Fleecepullover halten angenehm warm, trocknen schnell und können sogar in einem eleganten Look überzeugen – dadurch sind sie äußerst vielseitig einsetzbar. Ob als Midlayer oder solo getragen, sind sie auf Wanderungen, Bergtouren, Vanreisen und im Alltag sehr praktische Begleiter. Zu den Marken für Fleecepullover in unserem Sortiment gehören Patagonia, The North Face, Fjällräven, Jack Wolfskin und viele mehr. Welche besonderen Eigenschaften Fleecepullover haben und worauf du beim Kauf achten sollte, das liest du hier.
Was ist das Besondere an Fleecepullovern?
Das Hauptmerkmal von Fleecepullovern ist ihre starke Wärmeleistung bei geringem Gewicht. Fleece besteht aus leichtem Polyestermaterial, das viel Luft einschließen kann. Erwärmt sich das Fleece durch die Körperwärme, wird diese Wärme im Material gespeichert, da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist. Ein weiterer Vorteil von Fleecepullovern ist, dass sie schnell trocknen. Auch hier spielt das Polyestermaterial eine Rolle, da es Feuchtigkeit schnell nach außen leitet, wo sie verdunstet. Daneben haben Fleecepullover noch weitere praktische Eigenschaften, auf einen Blick sind das:
- Elastizität
- Pflegeleicht
- Knitterfreiheit
- Weiches Tragegefühl
Damit eignen sich Fleecepullover für unterschiedlichste Outdoor-Aktivitäten. Je nach Wetterlage können sie als äußere Schicht oder als wärmender Midlayer unter einer Wind- oder Regenjacke getragen werden.
Was bedeuten 100er, 200er und 300er Fleece?
Die Zahlen bei Fleecepullovern beschreiben die Dicke des Materials pro Quadratmeter. Je höher die Zahl, desto dicker und isolierender ist das Material. Pullover aus Stretchfleece, Strickfleece, Teddyfleece – was ist der Unterschied? Die unterschiedlichen Fleecearten bieten dir verschiedene Fähigkeiten für diverse Aktivitäten - je nachdem, ob du eher aktiver unterwegs, moderat oder besonderen Wert auf viel Wärme legst:
• Normales Fleece: Zeichnet sich durch den hohen Wärmerückhalt und die schnelltrocknenden Eigenschaften aus sowie ein weiches Tragegefühl.
• Stretchfleece: Glatte Außenseite und innen weich aufgebürstet. Es bietet guten Wärmerückhalt, ist elastischer und abriebfester – ideal für sportliche Aktivitäten.
• Strickfleece: Besitzt eine gestrickte Außenseite und sieht einem Strickpullover sehr ähnlich. Die aufgebürstete Innenseite sorgt für angenehmen Wärmerückhalt. Strickfleece-Pullover sind pflegeleichte Alternativen zu klassischen Strickpullovern.
• Teddyfleece: Auch hochfloriges Fleece genannt, hat lange Fasern und schließt dadurch besonders viel Luft ein, was eine sehr gute Wärmespeicherung ermöglicht.
Übrigens: Mithilfe des Filters „Fleeceart“ kann man die Stärke und Art des Fleece gezielt auswählen.
Auf welche Ausstattungsmerkmale sollte man achten?
Fleecepullover unterscheiden sich in vielen Details. Viele Modelle haben einen halblangen Reißverschluss (Half Zip), der eine bequeme Temperaturregulierung ermöglicht. Manche Fleecepullover bieten zudem eine Kapuze und/oder einen hohen Stehkragen für zusätzliche Wärme. Wer den Pullover vor allem bei Wanderungen nutzen möchte, sollte auf versetzte Schulternähte achten, um Druckstellen unter dem Rucksack zu vermeiden. Fleecepullover gibt es in einer breiten Farbauswahl – von farbenfroh-bunt bis schlicht einfarbig.Noch mehr Infos rund ums Thema Fleecebekleidung findest du in unserer
Kaufberatung für Fleecejacken und Fleecepullover.
Wir wünschen viel Freude beim Durchstöbern unseres Sortiments an kuscheligen Fleecepullovern.