- integrierte Brillenputztücher in Jacken, Hemden und Blusen
- kleine, eingenähte Schlaufen mit Druckknopf, an denen man die Kleidung zum Trocknen aufhängen kann
- Taschen mit Reißverschluss für Tickets o.ä.
- Belüftungsschlitze mit Netzfutter in Hemden, Blusen & Hosen
- eingenähte Kohlefaserpads unter den Achseln gegen Geruchsbildung

Hauptsitz
In Manchester, Großbritannien, umgeben von mehreren Naturschutzgebieten, hat Craghoppers seinen Firmensitz.
Wo werden Craghoppers Produkte gefertigt?
Craghoppers produziert in Großbritannien, China, Bangladesch, Sri Lanka und Hong Kong.
Wie kontrolliert Craghoppers die Produktionsbedingungen?
Von der Wahl des Rohstoffes über die Fertigung bis hin zum Produkt steht die ganze Produktionskette unter Kontrolle. Das Unternehmen hält strenge Richtlinien ein, welche die Qualität und Sicherheit der Produkte garantieren.
Die Regatta Gruppe, zu der Craghoppers gehört, fertigt und kauft seit über 30 Jahren direkt in fernöstlichen Ländern ein. Durch eine praktisch orientierte Vorgehensweise kennt Craghoppers die Lieferanten sehr gut und verfügt über ein hinlängliches Verständnis der allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Lage in diesen Ländern.
Transparenz und Offenheit sind die obersten Anforderungen und es werden nie Aufträge an Lieferanten vergeben, ohne zuvor begutachtet zu haben, in welcher Fabrik die Bekleidung hergestellt wird.
Craghoppers unterhält eigene Richtlinien für ethischen Handel, um die vollständige Einhaltung von hohen Beschaffungsstandards zu gewährleisten. Es werden solide Beziehungen zu den für Craghoppers tätigen Fabriken aufgebaut.
Das Unternehmen ist Gründungsmitglied der ETI (Ethical Trading Initiative, Initiative für ethischen Handel), einer Organisation, die Marken, Einzelhändler, Lieferanten, Gewerkschaften und ehrenamtlich tätige Nichtregierungsorganisationen zusammenführt, um die Bedingungen für ArbeiterInnen weltweit zu verbessern. Die Grundsätze der ETI können online eingesehen werden.
Craghoppers und das Thema Nachhaltigkeit
Craghoppers fühlt sich als Unternehmen, das mit seiner Bekleidung ermöglicht draußen unterwegs zu sein, dem Schutz der Umwelt besonders verpflichtet.
Craghoppers strebt eine CO2-Neutralität an, indem das Unternehmen seine Emissionen auf ein absolutes Minimum reduziert. Jegliches Material an Papier oder Karton, das zum ersten Mal verwendet wird, stammt aus FSC-Quellen (Forest Stewardship Council). Papier, Kartons und Musterplastiktaschen werden wiederverwertet. Unnötige Verpackung wird vermieden. Es werden virtuelle Akten statt solcher auf Papierbasis verwendet und es werden Videokonferenzen mit Lieferanten abgehalten, um Reisen zu reduzieren.
Seit 2019 werden zu 100% PFC-freie Materialien verwendet, seit Winter 2021 ist die PFC- freie, dauerhaft wasserabweisende Beschichtung pflanzenbasiert. Beispiel für eine andere pflanzenbasierte Alternative ist Zitroneneukalyptus als Anti-Moskito-Schutz – aus nachhaltigem Anbau. Zudem bestehen alle aus Baumwolle gefertigten T-Shirts von Craghoppers aus BCI- oder GOTS-Baumwolle.
Auch die Langlebigkeit der Produkte soll einen entscheidenden Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen. Craghoppers ist sich seiner Qualität so sicher, dass eine lebenslange Garantie auf Produktionsfehler der Produkte geboten wird.