/filialen/terminvereinbarung//magazin//veranstaltungen//beratung/online-beratung/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        Garantierter Versand bis 20.12.23, verlängertes Rückgaberecht bis 06.01.24
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 1
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 2
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 3
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 4
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 5
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 6
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 7
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 8
        • BACK ROLLER FREE QL3.1 9
        • 360-Grad-View
        1 / 9
        Leseprobe
        a greener choice
        360-Grad-View

        Ortlieb
        BACK ROLLER FREE QL3.1 - Fahrradtaschen

        Artikel-Nr.: 1237046

        Die PVC-freie Back-Roller mit QL3.1-Rücken (Quick-Lock 3.1 System). Hier stehen keine Haken ab, die beim Tragen der Tasche stören könnten. Haptik und Eigenschaften wie bei der Classic-Line.

        104,95 €

        Preisinformation

        1.
        104,95 €
        Aktueller Preis
        2.
        Der niedrigste Preis in den letzten 30 Tagen vor der Preissenkung.
        incl. MwSt.
        • Produktschutz hinzufügen für 12,59 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz  0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Diebstahl oder Eigenverschulden  Alle Details
        Lagerbestand: Mehr als 10 Stück verfügbar
        Derzeit verfügbarer Bestand.
        z.Z. nicht erhältlich in Düsseldorf (Filiale finden)

        Click & Collect
        In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.

        Wähle Deine Farbe
        BLACK
        +
        Wähle Deine Größe  (Onesize)

          Wähle Deine Größe  (Onesize)
        • isolierendCO2-neutraler Versand mit DHL GoGreen
        • isolierend Kostenlose Retouren aus DE/AT (kein Sperrgut)
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht für Kartenkunden
        Auf die Merkliste

        Beschreibung

        Technische Details

        PVC-freie, wasserdichte Fahrradtasche mit flachem Rücken

        Die PVC-freie Back-Roller mit QL3.1-Rücken (Quick-Lock 3.1 System). Hier stehen keine Haken ab, die beim Tragen der Tasche stören könnten. Haptik und Eigenschaften wie bei der Classic-Line.

        Robust, langlebig, wasserdicht und vielfach bewährt: Das gilt auch uneinegschränkt für die Back-Roller Free QL3.1 Fahrradtasche von Ortlieb! Die Back-Roller Free QL3.1 wird als Einzeltasche geliefert.

        Ein echter Klassiker: Der Back-Roller

        Jeder wird sie schon gesehen haben, und die Haltbarkeit ist unbestritten. Nicht selten schaffen diese Taschen eine Haltbarkeit von Dekaden, trotz intensiver Nutzung. Das Material ist unanfällig und robust, du kannst es nach einem Sturz leicht reparieren und jegliche Einzelteile kannst du nach einem Defekt oder Verschleiß austauschen.

        Mit einem Volumen von 20 Litern bietet dir die Einzeltasche ausreichend Platz für Kleidung und Campingausrüstung. Sie kann auch mit diversem Zubehör erweitert werden (siehe Zubehör). Die eingehängte Innentasche schafft Ordnung, Kleinteile lassen sich in der Netztasche separat verwahren. Wer zusätzlich verschiedenfarbige Packbeutel nutzt, schafft Ordnung im Gepäck.

        Mit flacher Rückseite: Quick-Lock 3.1

        Komfortabel und schnell, sowohl beim Einhängen als auch beim Aushängen. Und die Rückseite der Tasche ist glatt, ganz ohne hervorstehende Teile! Die Tasche wird nur am unteren Aufnahmepunkt aufgesetzt und anschließend oben von links oder rechts in die Halterung eingeschwenkt und arretiert. Schon sitzt die Back-Roller Free QL3.1 sicher am Gepäckträger. Abnehmen ist ebenso kinderleicht: Am Griff ziehen, schwenken, fertig!

        Ohne PVC: Ortlieb free

        Bei diesen Produkten wurde der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Sie sind PVC-frei und damit deutlich umweltfreundlicher als gewöhnliches Planenmaterial. Die Produkte wurden in Deutschland hergestellt und unterstützen dadurch regionale Arbeitsplätze, umweltfreundliche Produktion und hochwertige Qualität. Zusätzlich bietet Ortlieb auf diese Produkte fünf Jahre Herstellergarantie.

        Details

        • Fahrradtasche für Hinterradgepäckträger (Einzeltasche)
        • Schützt deine Ausrüstung vor Wasser und Staub
        • PU-beschichtetes Material, PVC-frei
        • Hochfrequenzverschweißte Nähte
        • Kantenschutz aus bruchfestem Kunststoff
        • Innentasche mit großem Steckfach und RV-Netztasche
        • Kompressionsgurte mit Blitzverschlüssen oben
        • Abnehmbarer Schultergurt
        • Flaches QL3.1 System
        • Einhändig bedienbar
        • Halterungsschiene links oder rechts, wahlweise an horizontalen oder vertikalen Gepäckträgerstreben anbringbar
        • Für Gepäckträgerstreben bis 10 mm Durchmesser
        • Alle Einzelteile können ersetzt werden
        • Hergestellt in Deutschland
        • 5 Jahre Herstellergarantie
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten.
          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association) Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) oder auch denen der BSCI (Business Social Compliance Initiative) o.ä. orientieren. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Produkte mit transparenter und öffentlich zugänglicher Lieferkette. Das bedeutet konkret, dass möglichst die gesamte Lieferkette eines Produktes öffentlich einsehbar sein sollte. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.
          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem der Daunen Codex von Mountain Equipment, die Footprint Chronicles von Patagonia oder das Identity Konzept von Meindl.

        • Zirkularität

          Ab der Sommersaison 2022 haben wir diesen Punkt etwas umfassender gestaltet und mit dem Oberbegriff „Kreislaufwirtschaft“ versehen.
          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können, um die vollständigen Produkte oder die Materialien in Umlauf zu bringen und damit ihre Lebensdauer zu verlängern und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

          Reparatur:
          Bei der Reparierbarkeit sollen wesentliche Bestandteile des Produktes reparierbar sein, wie zum Beispiel die Sohle von Wanderschuhen.
          Ein umfassendes Beispiel für die Reparierbarkeit ist der Reparaturindex von Vaude.
          Auch Fjällräven nutzt hierfür eine Reparaturleitlinie.
          Bereits bei der Produktentwicklung wird auf darauf geachtet, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung.

          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das „Cradle-to-Cradle“ Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.

          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B. Miet- oder Leasing- oder 2nd-Hand Produkte über Globetrotter anbieten möchten.

        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Produkte, für die vollständig oder in Teilen eine Lebensdaueranalyse, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine umweltbezogene Gewinn- und Verlustrechnung vorliegt. Es geht also darum, die Umweltauswirkungen der Produkte von der Entstehung bis zur Entsorgung zu betrachten.

        • Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

          Hört sich komplizierter an, als es ist:
          „Made in“ schließt ab der Sommersaison 2022 Produktionsländer wie Großbritannien, Norwegen oder die Schweiz mit ein. Zu den assoziierten Staaten der EU gehören aktuell Montenegro, Serbien und Türkei.
          50% der Materialien eines Produktes sollen auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein.
          Neben geringeren Transportemissionen rücken aktuell Themen wie die Sicherung/Verkürzungen von Lieferketten von Marken in „geographische“ Nähe in den Vordergrund, um sich eine größere Widerstandsfähigkeit zu schaffen. Dabei sind ebenso Umweltaspekte und Innovationsfähigkeit dieser Produktionsstätten gefragt.

        • "No-Go"-Kriterien

           

           

          • PFC-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in Leuchtfarbe

           

           

        Größe
        20 L
        Gewicht
        1.040 g
        Material
        100% Polyester (PD62, PS60), PU-beschichtet
        Volumen
        20 l
        Breite
        32 cm
        Höhe
        42 cm
        Tiefe
        17 cm
        Aufhängung
        Quick-Lock 3.1 (QL3.1)
        Lieferumfang
        Eine Packtasche, Tragegurt
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        TransparencyTraceability, RepairableRecyclable, SocialResponsibility, ManufacturedInEU, AnalysisOfEnvironmentalAndSocialEffects
        Umweltinfo
        Hergestellt in Europa

        Beschreibung

        PVC-freie, wasserdichte Fahrradtasche mit flachem Rücken

        Die PVC-freie Back-Roller mit QL3.1-Rücken (Quick-Lock 3.1 System). Hier stehen keine Haken ab, die beim Tragen der Tasche stören könnten. Haptik und Eigenschaften wie bei der Classic-Line.

        Robust, langlebig, wasserdicht und vielfach bewährt: Das gilt auch uneinegschränkt für die Back-Roller Free QL3.1 Fahrradtasche von Ortlieb! Die Back-Roller Free QL3.1 wird als Einzeltasche geliefert.

        Ein echter Klassiker: Der Back-Roller

        Jeder wird sie schon gesehen haben, und die Haltbarkeit ist unbestritten. Nicht selten schaffen diese Taschen eine Haltbarkeit von Dekaden, trotz intensiver Nutzung. Das Material ist unanfällig und robust, du kannst es nach einem Sturz leicht reparieren und jegliche Einzelteile kannst du nach einem Defekt oder Verschleiß austauschen.

        Mit einem Volumen von 20 Litern bietet dir die Einzeltasche ausreichend Platz für Kleidung und Campingausrüstung. Sie kann auch mit diversem Zubehör erweitert werden (siehe Zubehör). Die eingehängte Innentasche schafft Ordnung, Kleinteile lassen sich in der Netztasche separat verwahren. Wer zusätzlich verschiedenfarbige Packbeutel nutzt, schafft Ordnung im Gepäck.

        Mit flacher Rückseite: Quick-Lock 3.1

        Komfortabel und schnell, sowohl beim Einhängen als auch beim Aushängen. Und die Rückseite der Tasche ist glatt, ganz ohne hervorstehende Teile! Die Tasche wird nur am unteren Aufnahmepunkt aufgesetzt und anschließend oben von links oder rechts in die Halterung eingeschwenkt und arretiert. Schon sitzt die Back-Roller Free QL3.1 sicher am Gepäckträger. Abnehmen ist ebenso kinderleicht: Am Griff ziehen, schwenken, fertig!

        Ohne PVC: Ortlieb free

        Bei diesen Produkten wurde der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Sie sind PVC-frei und damit deutlich umweltfreundlicher als gewöhnliches Planenmaterial. Die Produkte wurden in Deutschland hergestellt und unterstützen dadurch regionale Arbeitsplätze, umweltfreundliche Produktion und hochwertige Qualität. Zusätzlich bietet Ortlieb auf diese Produkte fünf Jahre Herstellergarantie.

        Details

        • Fahrradtasche für Hinterradgepäckträger (Einzeltasche)
        • Schützt deine Ausrüstung vor Wasser und Staub
        • PU-beschichtetes Material, PVC-frei
        • Hochfrequenzverschweißte Nähte
        • Kantenschutz aus bruchfestem Kunststoff
        • Innentasche mit großem Steckfach und RV-Netztasche
        • Kompressionsgurte mit Blitzverschlüssen oben
        • Abnehmbarer Schultergurt
        • Flaches QL3.1 System
        • Einhändig bedienbar
        • Halterungsschiene links oder rechts, wahlweise an horizontalen oder vertikalen Gepäckträgerstreben anbringbar
        • Für Gepäckträgerstreben bis 10 mm Durchmesser
        • Alle Einzelteile können ersetzt werden
        • Hergestellt in Deutschland
        • 5 Jahre Herstellergarantie

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten.
          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association) Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) oder auch denen der BSCI (Business Social Compliance Initiative) o.ä. orientieren. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Produkte mit transparenter und öffentlich zugänglicher Lieferkette. Das bedeutet konkret, dass möglichst die gesamte Lieferkette eines Produktes öffentlich einsehbar sein sollte. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.
          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem der Daunen Codex von Mountain Equipment, die Footprint Chronicles von Patagonia oder das Identity Konzept von Meindl.

        • Zirkularität

          Ab der Sommersaison 2022 haben wir diesen Punkt etwas umfassender gestaltet und mit dem Oberbegriff „Kreislaufwirtschaft“ versehen.
          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können, um die vollständigen Produkte oder die Materialien in Umlauf zu bringen und damit ihre Lebensdauer zu verlängern und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

          Reparatur:
          Bei der Reparierbarkeit sollen wesentliche Bestandteile des Produktes reparierbar sein, wie zum Beispiel die Sohle von Wanderschuhen.
          Ein umfassendes Beispiel für die Reparierbarkeit ist der Reparaturindex von Vaude.
          Auch Fjällräven nutzt hierfür eine Reparaturleitlinie.
          Bereits bei der Produktentwicklung wird auf darauf geachtet, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung.

          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das „Cradle-to-Cradle“ Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.

          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B. Miet- oder Leasing- oder 2nd-Hand Produkte über Globetrotter anbieten möchten.

        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Produkte, für die vollständig oder in Teilen eine Lebensdaueranalyse, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine umweltbezogene Gewinn- und Verlustrechnung vorliegt. Es geht also darum, die Umweltauswirkungen der Produkte von der Entstehung bis zur Entsorgung zu betrachten.

        • Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

          Hört sich komplizierter an, als es ist:
          „Made in“ schließt ab der Sommersaison 2022 Produktionsländer wie Großbritannien, Norwegen oder die Schweiz mit ein. Zu den assoziierten Staaten der EU gehören aktuell Montenegro, Serbien und Türkei.
          50% der Materialien eines Produktes sollen auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein.
          Neben geringeren Transportemissionen rücken aktuell Themen wie die Sicherung/Verkürzungen von Lieferketten von Marken in „geographische“ Nähe in den Vordergrund, um sich eine größere Widerstandsfähigkeit zu schaffen. Dabei sind ebenso Umweltaspekte und Innovationsfähigkeit dieser Produktionsstätten gefragt.

        • "No-Go"-Kriterien

           

           

          • PFC-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in Leuchtfarbe

           

           

        Technische Details

        Größe
        20 L
        Gewicht
        1.040 g
        Material
        100% Polyester (PD62, PS60), PU-beschichtet
        Volumen
        20 l
        Breite
        32 cm
        Höhe
        42 cm
        Tiefe
        17 cm
        Aufhängung
        Quick-Lock 3.1 (QL3.1)
        Lieferumfang
        Eine Packtasche, Tragegurt
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        TransparencyTraceability, RepairableRecyclable, SocialResponsibility, ManufacturedInEU, AnalysisOfEnvironmentalAndSocialEffects
        Umweltinfo
        Hergestellt in Europa
        Artikel-Nr.
        1237046

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        5
        1 Bewertung
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        18.10.2021
        von: nat i. Verifizierter Kauf
        sehr praktisch, leicht zu handhaben, hält prima, es passt viel rein. Super Tasche.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein