Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Osprey haben ihren beliebten Trekkingrucksack zu dieser Saison neu überarbeitet. Bewährtes ist geblieben und verbesserte Technologien sind dazugekommen. Er ist leichter und auch das Design ist klarer.
5 Sterne | 4 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Videos
Größentabelle
Osprey haben ihren beliebten Trekkingrucksack zu dieser Saison neu überarbeitet. Bewährtes ist geblieben und verbesserte Technologien sind dazugekommen. Er ist leichter und auch das Design ist klarer.
Der Kestrel 48 trägt sich auch auf langen Touren äußerst komfortabel. Ob durch die Berge oder das Flachland - er sitzt immer gut am Körper und gleicht deine Bewegungen aus. Sehr praktisch sind die beiden Hüfttaschen, in denen du Snacks, eine kleine Kamera und Sonnencreme verstauen kannst. Das Hauptfach des klassischen Toploaders lässt sich auch über einen seitlichen RV-Zugang erreichen. Regenjacke, Wasserfilter oder Kartenmaterial passen griffbereit in das elastische Fach auf der Front. Die seitlichen Meshfächer fassen deine Wasserflaschen und sind von oben und der Seite zugänglich. So kannst du dir deine Flasche greifen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Natürlich ist der Kestrel auch mit einem Trinkblasenfach ausgerüstet.
Die verstellbare Rückenplatte aus Schaumstoffrippen sorgt dafür, dass der Tourenrucksack nah an deinem Rücken sitzt und dennoch genügend Platz für die Luftzirkulation lässt. Das erhöht den Tragekomfort enorm und sorgt für einen guten Gewichtsschwerpunkt. Auch die Tragegurte und der Hüftgurt des Kestrel 48 sind sehr atmungsaktiv. Den Kestrel gibt es in zwei verschiedenen Rückenlängen.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Osprey haben ihren beliebten Trekkingrucksack zu dieser Saison neu überarbeitet. Bewährtes ist geblieben und verbesserte Technologien sind dazugekommen. Er ist leichter und auch das Design ist klarer.
Der Kestrel 48 trägt sich auch auf langen Touren äußerst komfortabel. Ob durch die Berge oder das Flachland - er sitzt immer gut am Körper und gleicht deine Bewegungen aus. Sehr praktisch sind die beiden Hüfttaschen, in denen du Snacks, eine kleine Kamera und Sonnencreme verstauen kannst. Das Hauptfach des klassischen Toploaders lässt sich auch über einen seitlichen RV-Zugang erreichen. Regenjacke, Wasserfilter oder Kartenmaterial passen griffbereit in das elastische Fach auf der Front. Die seitlichen Meshfächer fassen deine Wasserflaschen und sind von oben und der Seite zugänglich. So kannst du dir deine Flasche greifen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Natürlich ist der Kestrel auch mit einem Trinkblasenfach ausgerüstet.
Die verstellbare Rückenplatte aus Schaumstoffrippen sorgt dafür, dass der Tourenrucksack nah an deinem Rücken sitzt und dennoch genügend Platz für die Luftzirkulation lässt. Das erhöht den Tragekomfort enorm und sorgt für einen guten Gewichtsschwerpunkt. Auch die Tragegurte und der Hüftgurt des Kestrel 48 sind sehr atmungsaktiv. Den Kestrel gibt es in zwei verschiedenen Rückenlängen.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 4 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen