Euroschirm SWING LITEFLEX Unisex - Regenschirm
Die leichten, aber gleichzeitig hochflexiblen Glasfaserteile des Gestänges sorgen für geringes Gewicht und gute Stabilität.
5 Sterne | 11 | |
---|---|---|
4 Sterne | 2 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten
Social Media
Beschreibung
Technische Details
Videos
Hier siehst du Bilder dieses Produkts in sozialen Medien, die von Outdoor-Enthusiasten aus nah und fern fotografiert wurden!
Leichter Regenschirm mit Teflonbeschichtung
Die leichten, aber gleichzeitig hochflexiblen Glasfaserteile des Gestänges sorgen für geringes Gewicht und gute Stabilität.
Das extra reißfeste Polyestergewebe ist mit Teflon beschichtet und lässt den Regen einfach abperlen. Mit Handschlaufe und Nylontasche.
Packmaß: 63 x 4,5 cm Ø
- Größe
- 63 X 100 CM Ø
- Gewicht
- 200 g
- Geschlecht
- Unisex
Online bestellen, in der Filiale abholen
Kostenlose Retoure
Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Social Media
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
Beschreibung
Leichter Regenschirm mit Teflonbeschichtung
Die leichten, aber gleichzeitig hochflexiblen Glasfaserteile des Gestänges sorgen für geringes Gewicht und gute Stabilität.
Das extra reißfeste Polyestergewebe ist mit Teflon beschichtet und lässt den Regen einfach abperlen. Mit Handschlaufe und Nylontasche.
Packmaß: 63 x 4,5 cm Ø
- Größe
- 63 X 100 CM Ø
- Gewicht
- 200 g
- Geschlecht
- Unisex
- Artikel-Nr.
- 1007130
Passendes Zubehör


5 Sterne | 11 | |
---|---|---|
4 Sterne | 2 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Fliegengewicht \"Da ist ja gar nix dran!\" war mein erster Gedanke. Der Schirm ist selbst mit Hülle federleicht und es kostet Überwindung ihn als solchen zu benutzen, weil er sehr zerbrechlich wirkt. Die Konstruktion vom Swing liteflex ist auf das Notwendigste beschränkt. Schnic...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Der Schirm verlor damit seine Stabilität und ist nur noch bei Windstille zu nutzen.
Eine Nachfrage bei Globetrotter Frankfurt bzgl. einer Reparatur ergab, dass für den Versand an den Hersteller 20 € Kosten anfallen, allerdings mit ungewissem Ausgang hinsichtlich der Reparierbarkeit.
Da dies 2/3 des Kaufpreises waren, habe ich darauf verzichtet.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ray Jardine:
Das Prinzip eines Regenschirms, bei dem alles Überflüssige entfernt wurde, hat Ray Jardine schon vor längerer Zeit beschrieben. Zur Herstellung aus einem konventionellem Schirm siehe "Trail Life" von R. Jardine. Leider wird er weder von Euroschrm, noch von Globetrotter erwähnt. Da es auch Ray J. war, der die Nutzung von Regenschirmen für (Ultralight-)Wanderungen propagiert hat, wäre es nur fair ihn auch als Erfinder dieses minimalistischen Schirms zu erwähnen. Ehre, wem Ehre gebührt.
Silbermetallic Beschichtung:
Auch ich habe wie ein vorheriger Rezensent den Schirm mit Silbermetallic Beschichtung bei Globetrotter bestellt. Unverständlich, dass Globetrotter ihn immer noch nur unbeschichtet im Katalog hat. Die Beschichtung ist absolut sinnvoll.
Nutzungsmöglichkeiten (gilt nicht nur für diesen speziellen Schirm):
Regenschirm, Sonnenschirm, Windschutz am Kocher oder im Biwak, Schale für Kleinkram bei der Rast.
Maße:
Der Durchmesser könnte 10 cm größer sein, die Länge 10 cm kürzer. Beides schließt sich gegenseitig aus. Die Maße dieses Schirms sind ein perfekter Kompromiss.
Fazit
Neben dem Schlafsack, einer Unterlage, einer kleinen Plane (Tarp) und der Wasserflasche gehört dieser leichte Schirm zur Basis-Ausrüstung bei jeder Tour mit Übernachtung(en). Wegen der Windschutzfunktion auch dann, wenn man nicht mit Regen rechnet.
Selbermachen:
Man kann so einen Schirm selbst aus einem konventionellen Schirm herstellen (siehe oben unter Ray Jardine). Der wird aber schwerer und die Qualität dieses Schirms ist nur schwer zu erreichen. Ich habe drei Selbstbauten nach kurzer Zeit durchgebracht. Diesen Schirm habe ich seit etlichen Monaten häufig im Einsatz.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Super Schirm - auf Nachfrage kann man ihn in der Filiale auch mit der Silberbeschichtung gegen Sonnenbestrahlung bestellen. Das macht wirklich Sinn, denn eine Wanderung im Geröllkar bei Hitze wird dadurch erträglich. Für 200 Gramm hat man somit einen kleinen Notfallhelder immer dabei.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Meine Frau und ich haben unsere Swing liteflex Schirme vor ca. drei Jahren direkt bei Eberhard Göbel (Euroschirm) bestellt, super mit der alufarbenen Außenseite auch gegen Hitze und pralle Sonne mit LSF 50, leider nicht hier bei Globi zu haben (warum eigentlich nicht?). Wir nutzen die Schirme viel Alltags beim Hundespaziergang und ich habe ihn gerne bei Wanderungen dabei, wo er sich auch bei windigem Wetter bisher super bewährt hat. Wenn es im Sommer unter Goretex und co einfach zu schwitzig ist, ist der Liteflex eine kluge Alternative.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
\"Da ist ja gar nix dran!\" war mein erster Gedanke. Der Schirm ist selbst mit Hülle federleicht und es kostet Überwindung ihn als solchen zu benutzen, weil er sehr zerbrechlich wirkt. Die Konstruktion vom Swing liteflex ist auf das Notwendigste beschränkt. Schnickschnack sucht man vergeblich. Die Hülle besteht größtenteils aus Netzmaterial. Am Schirmgriff ist eine weiche, verstellbare Schnur. Der Schieber ist ein Stück im Hartschaumgriff versenkt, dass der Schirm nicht von selbst aufgeht. Hochgeschoben und aufgespannt hält der Schirm von selbst. Meine Frau hat sich den Schirm direkt geschnappt und den kompakten light trek automatic links liegen lassen. Den werde ich dann wohl nehmen. Wie bei allem was sehr leicht ist kostet der Schirm für das was er kann ganz schön viel. Allerdings lässt die Verwendung von Verbundmaterial auf eine lange Lebensdauer und Robustheit hoffen. Glasfaserstäbe brechen oder knicken nicht annäherungsweise so schnell ab, wie es bei unter Spannung stehenden U-Profilen aus Aluminium der Fall ist. Ich denke ich werde in ein paar Monaten noch einen kaufen, wenn sich der hier im Dauereinsatz bewährt hat.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen