Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Berlin, 2016: Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen »Der General« genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn nicht los. Die dunkelste ist jene an die Nacht, nach der von der jungen Tschetschenin Nura nichts blieb als eine große ungesühnte Schuld. Der Zeitpunkt der Abrechnung ist gekommen, als Orlow in Berlin auf eine exzentrische georgischstämmige Schauspielerin trifft, die der jungen Nura wie aus dem Gesicht geschnitten ist.
Wie in einem Zauberwürfel drehen sich die Schicksale der Figuren ineinander, um eine verborgene Achse aus Liebe und Schuld. Sie alle sind Teil eines tödlichen Spiels, in dem sie mit der Wucht einer klassischen Tragödie aufeinanderprallen.
Nino Haratischwili spürt in ihrem Roman den Abgründen nach, die sich zwischen den Trümmern des zerfallenden Sowjetreichs aufgetan haben: »Die Katze und der General« ist ein brandaktueller Roman, der uns den russischen Imperialismus und die nackte Brutalität der Kriegsgräuel näherbringt. Spannend wie ein Thriller, berührend wie ein Drama erzählt Nino Haratischwilis vierter Roman über den Krieg in Ländern und Köpfen, über die Sehnsucht nach Frieden und Erlösung.
»Nino Haratischwili hat einen ungeheuer fesselnden Roman von geradezu Tolstoi'scher Wucht geschrieben.«
Heide Soltau, NDR Kultur
Eine Leseprobe findest du in den PDF-Dateien unter "Rechtliche Hinweise & Anleitungen".
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Berlin, 2016: Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen »Der General« genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn nicht los. Die dunkelste ist jene an die Nacht, nach der von der jungen Tschetschenin Nura nichts blieb als eine große ungesühnte Schuld. Der Zeitpunkt der Abrechnung ist gekommen, als Orlow in Berlin auf eine exzentrische georgischstämmige Schauspielerin trifft, die der jungen Nura wie aus dem Gesicht geschnitten ist.
Wie in einem Zauberwürfel drehen sich die Schicksale der Figuren ineinander, um eine verborgene Achse aus Liebe und Schuld. Sie alle sind Teil eines tödlichen Spiels, in dem sie mit der Wucht einer klassischen Tragödie aufeinanderprallen.
Nino Haratischwili spürt in ihrem Roman den Abgründen nach, die sich zwischen den Trümmern des zerfallenden Sowjetreichs aufgetan haben: »Die Katze und der General« ist ein brandaktueller Roman, der uns den russischen Imperialismus und die nackte Brutalität der Kriegsgräuel näherbringt. Spannend wie ein Thriller, berührend wie ein Drama erzählt Nino Haratischwilis vierter Roman über den Krieg in Ländern und Köpfen, über die Sehnsucht nach Frieden und Erlösung.
»Nino Haratischwili hat einen ungeheuer fesselnden Roman von geradezu Tolstoi'scher Wucht geschrieben.«
Heide Soltau, NDR Kultur
Eine Leseprobe findest du in den PDF-Dateien unter "Rechtliche Hinweise & Anleitungen".
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen