Steiner
Die Ferngläser des deutschen Unternehmens gehören zu den Besten der Branche. Jedes Fernglas wird in 460 sorgfältigen Fertigungsschritten unter dem Einsatz modernster Technologien hergestellt. Die hervorragende Optik und extreme Robustheit der Produkte sind legendär. Das Unternehmen profitiert von jahrzehntelanger Anwendungserfahrung im militärischen Bereich. Jedes Fernglas wird vor der Auslieferung auf Kollimation, Stoßfestigkeit, Wasserfestigkeit und Temperaturbeständigkeit getestet. Die Bildung von Kondenswasser im Inneren der Ferngläser ist auch bei hohen Temperaturschwankungen unmöglich.
Firmenportrait
Das vor über 60 Jahren in Bayreuth gegründete Traditions-Unternehmen verfügt, wie weltweit kaum ein zweites Unternehmen, über langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Ferngläsern. Die moderne Technologie, der Sports-Auto-Focus und die schon legendäre Robustheit der Ferngläser sind Bestandteil der besonderen Outdoor-Eignung. Seit 2008 gehört Steiner Optik zur Beretta Unternehmensgruppe.
Hauptsitz
Bayreuth, Deutschland
Wo werden Steiner Produkte gefertigt?
Die Ferngläser werden alle mit größter Präzision in Bayreuth gefertigt.
Wie kontrolliert Steiner die Produktionsbedingungen?
Steiner produziert ausschließlich in Deutschland und setzt nur geschultes Fachpersonal ein. Ein Fernglas wird in 460 Fertigungsschritten, größtenteils per Hand, zusammengesetzt und die Qualität der Ferngläser wird durch eine in der Branche unerreichte Material- und Fertigungsprüfung sichergestellt.
Steiner und das Thema Nachhaltigkeit
Die Produkte des Unternehmens werden für die Ewigkeit entwickelt. Sie halten sämtliche Extreme aus. Alle Steiner Ferngläser haben eine von Garantie von 10 beziehungsweise 30 Jahren.
Mehr lesen