Wo werden Red Chili Produkte gefertigt?
In Portugal, Vietnam und China.
Wie kontrolliert Red Chili die Produktionsbedingungen?
Red Chili ist seit Mitte 2021 Mitglied der Fair Wear Foundation (FWF). Die FWF ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, also ein freiwilliger Zusammenschluss von u. a. staatlichen Akteuren, NGOs und Unternehmen, die sich weltweit dafür einsetzt, die Arbeitsbedingungen in textilen Produktionsstätten zu verbessern. Maßgebend dabei ist der Fair Wear Code of Labour Practices, welcher sich auf die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stützt. Dahingehend werden nicht nur die Produktionsstätten überprüft, sondern auch, im Rahmen des jährlich stattfindenden Brand Performance Check, die zur FWF dazugehörigen Marken und deren Einkaufsverhalten bei eben jenen Produktionsstätten. Die Fair Wear Foundation bietet die Möglichkeit, sich schrittweise im Bereich Sozialverträglichkeit und Transparenz der Lieferkette zu verbessern, zu lernen und mit anderen Marken, die bei derselben Produktionsstätte produzieren lassen zu vernetzen, um gezielt an Verbesserungen der Arbeitsbedingungen zu arbeiten.
Red Chili und das Thema Nachhaltigkeit
Wo Performance und Verfügbarkeit es zulassen, wird bei Red Chili im Bekleidungsbereich vorzugsweise auf Recyclingmaterial (Polyester, Baumwolle) oder auf alternative Fasern mit geringen Umweltauswirkungen (Lyocell, Kapok) zurückgegriffen. Auch im Schuhbereich ist mit dem Ventic Air Lace der erste Red Chili Kletterschuh gelungen, bei dem für alle textilen Materialien des Obermaterials, also Stoff, Schnürsenkel, Schnürsenkel-Schlaufen sowie die Anzieh-Schlaufen, recyceltes Polyester eingesetzt werden konnte.
