/filialen/terminvereinbarung//magazin//veranstaltungen//beratung/online-beratung/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        Maloja

        Mit sehr viel Leidenschaft und Liebe zum Detail entwerfen die Mitarbeiter von Maloja Bekleidung für Gleichgesinnte. Was das heißt? Maloja macht lässige, sportliche, und oft auch wunderbar verspielte Outdoor Bekleidung für Menschen, die die Begeisterung für Sport und Natur teilen - ergo für den Sport in der Natur - und die Liebe zum beschriebenen, oft ausgefallenen Design. Manchmal ist es auch ein betonter Retro-Look, der Akzente setzt. In jedem Fall sind die Outdoor Produkte oft echte Hingucker.

        Egal ob es dabei ums Biken, Laufen, Klettern, gemäßigtes Wandern oder den Wintersport in seinen vielen Dimensionen geht. Das Chiemgauer Unternehmen hält sowohl für Damen als auch Herren in nahezu jeder Sportart das passende Funktionsoutfit bereit. Beim Biken geht es um die Kategorien MTB, Rennrad oder E-Bike - wobei die meisten Produkte auch für eine "ganz normale" Radtour fantastisch geeignet sind. Eine Streetwear-Linie, die eben einfach ein bisschen anders ist, rundet die Kollektion ab.
        Funktionelle Jacken, Outdoor Hosen, Shorts und sportliche Hoodies für Damen und Herren, aber auch sehr weibliche Fleecejacken, Shirts, Hosen und Röcke für Damen gibt es in der Kollektion. Und vieles, vieles mehr! Mützen, Gürtel, winterliche Jacken, Regenjacken - es lohnt sich immer, hier bei Globetrotter einen Blick auf die feine Auswahl der Maloja Kollektion zu werfen.

        Mit dem Biken meinen es die Malojas besonders "ernst". Es gibt sogar ein professionelles Team, die „Maloja Pushbikers“. Irgendwie sind sie dann aber doch ganz anders als "normale" Teams im Radsport... Obwohl man die Pushbikers auch auf soliden Wettkämpfen wie internationalen Sechstagesrennen und anderen Bahn- und Straßen-Wettkämpfen findet.

        Außerdem werden die Damen und Herren der US-amerikanische Biathlon-Nationalmannschaft sowie die deutsche Skibergsteiger Nationalmannschaft von Maloja ausgerüstet! Eine Win-Win-Situation. Die AthletInnen freuen sich über außergewöhnliche und funktionelle Bekleidung – und Maloja freut sich über viel professionelles Feedback und viele, viele Testkilometer.

        Firmenportrait:

        Die Entstehungsgeschichte von Maloja ist schön. Irgendwie berührend und schön. Sie beginnt mit einem epischen Powder-Foto mit dem schlichten Untertitel „Maloja“. So ein „da-muss-ich-einfach-hin-Foto“. Lange Story kurz erzählt: 2001 machten Klaus Haas und Peter Räuber tatsächlich diesen Ausflug in das verschlafene, ihnen gänzlich unbekannte Örtchen Maloja in den Oberengadiner Bergen – aufgrund dieses einen Fotos …

        Es wurde ein magischer Wintertag mit unvergesslichen Momenten im Tiefschnee, ein Tag voll geballter Lebensfreude. Seitdem gab es im Leben von Klaus Haas und Peter Räuber ein geflügeltes Wort für alles Gute, Wahre und Schöne: Maloja.
        Folgerichtig kommt für ihre 2004 gemeinsam gegründete Firma nur ein Name in Betracht… Maloja! Aus dem geflügelten Wort ist in der Zwischenzeit ein Lebensgefühl geworden, das in die Firmen-Philosophie eingeflossen ist. Und diese Philosophie ist genauso schön, anders und bemerkenswert, wie die gesamte Entstehungsgeschichte:

        Es lohnt sich immer, eigene, manchmal ausgefallene Wege zu gehen – wie an dem einen, unvergesslichen Tag in Maloja.
        Es ist Gold wert, sich auf die einfachen und wichtigen Dinge des Lebens zu besinnen.
        Es ist wichtig, nie die Neugierde aufs Leben zu verlieren und das Leben gleichzeitig in vollen Zügen zu genießen.
        Mit Mut, Fantasie und guten Freunden kommt man sehr, sehr weit. Maloja gibt es inzwischen sogar in den USA und Asien. Wenn das nicht weit gekommen ist…
        Das Wichtigste ist ein ehrlicher, respektvoller Umgang mit Mensch und Natur.

        Hauptsitz:

        Malojas Hauptsitz ist in Rimsting am Chiemsee.

        Wo werden Maloja Produkte gefertigt?

        Maloja fertigt seine Produkte in Italien, Bulgarien, Portugal, Litauen sowie China.

        Wie kontrolliert Maloja die Produktionsbedingungen?

        Mittels eines eigenen und für alle Maloja Partner verbindlichen Code of Conduct – einen Verhaltenskodex, der auf UN- und ILO- (International Labour Organisation) Konventionen basiert.
        Durch langjährige und partnerschaftliche Beziehungen mit den Produzenten und durch regelmäßige Audits in allen Produktionsstätten.

        Woher stammt die bei Maloja verwendete Daune?

        Für die Daunenprodukte bezieht Maloja RDS (Responsible Down Standard) zertifizierte Daune über einen Produzenten in Taiwan.

        Maloja und das Thema Nachhaltigkeit

        Um eine nachhaltige Herstellung der Textilien garantieren zu können, pflegt Maloja eine langjährige Systempartnerschaft mit bluesign®. Maloja Produkte unterliegen Standards, wie OEKO-TEX® STANDARD 100, RDS Standard (Responsible Down Standard) wie auch den IWTO (International Wool Textile Organization) Richtlinien.


        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein