Icebug
Sobald es draußen eisig oder matschig wurde, mussten wir uns entscheiden: Entweder das Risiko des Ausrutschens zu akzeptieren oder auf Lieblings-Outdoor-Aktivitäten zu verzichten. Icebug entschied sich im Jahr 2001, die globalen Schuhgiganten herauszufordern und Schuhe fürs Laufen und Walken auf rutschigem Untergrund zu entwickeln. Die speziellen RB9X Gummi-Sohlen bieten herausragende Traktion auf nassem Untergrund und die dynamischen BUGrip© Spikes, passen sich perfekt an und geben sogar auf Eis sicheren Halt. Damit ist es ihnen gelungen, dass mehr Menschen im Alltag und beim Sport aktiv bleiben, auch wenn es draußen extrem rutschig ist. In Skandinavien sind sie in ihrem Bereich Marktführer. Doch das ist erst der Anfang. In Zukunft wollen sie Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen, ihren aktiven Lebensstil auch unter widrigen äußeren Umständen fortzusetzen.
Hauptsitz
Göteborg, Schweden
Wo werden Icebug Produkte gefertigt?
Vietnam und Indonesien
Wie kontrolliert Icebug die Produktionsbedingungen?
Die langfristige Zusammenarbeit bei der Produktion besteht bereits seit 15 Jahren und das Produktteam verbringt über 70 Tage im Jahr vor Ort. Icebug arbeitet direkt mit den Fabriken zusammen ohne Mittelsmänner. Sie besuchen auch “tier 1,2 and 3”-Zulieferer regelmäßig, um die Bedingungen dort zu prüfen. Legale Voraussetzungen und Zertifikatsüberprüfungen verstehen sich von selbst.
Icebug und das Thema Nachhaltigkeit
Icebugs Vision ist es, eine treibende Kraft im Bereich Nachhaltigkeit zu sein. Wenn möglich verwenden sie Blue-Sign Materialien. Beim Leder wird ausschließlich der sogenannte „Gold Standard“ der Leather Working Group verwendet. Weitere Themen sind die Langlebigkeit der Produkte, die Verpackung und CO2-Einsparung.
Mehr lesen