BROOKS
Die Firma Brooks wurde 1866 von John Boultbee Brooks in Birmingham, England gegründet. Brooks stellt strapazierfähige, handgefertigte Ledersättel in edler Optik her. Die Besonderheit: Die Sättel müssen über einen gewissen Zeitraum eingefahren werden. Dies sorgt für einen optimalen, individuell auf die Anatomie des Fahrers angepassten Sitzkomfort und eine gute Druckverteilung. Die über einen Stahlrahmen gespannte Lederdecke kann frei schwingen und Erschütterungen auffangen.
Die gesamte Herstellung erfolgt von der Verabeitung des Leders bis zur Montage an der Werkbank durch Handarbeit. Die Stahl-Sattelrahmen werden in der Fabrik zugeschnitten und gebogen. Für diese Arbeitsgänge werden zum Teil über 90 Jahre alte Spezialmaschinen mit alten Werkzeugsätzen eingesetzt. Das für die Sattelproduktion verwendetet Leder muss über eine gleichmässige Stärke (ca.5 mm) und Struktur verfügen. Zudem wird es planzlich (vegetabil) gegerbt (ohne Chromreste). Leder absorbiert Schweiß und Feuchtigkeit staut sich nicht. Ziel ist ein komfortables Fahrgefühl bei jeder Witterung und Fahrtdauer. Im Gegensatz zu Sattelaufbauten aus Spalt- oder Kunstleder handelt es sich bei Brooks-Sätteln um Kernledersättel.
Alle Modelle verfügen über ein Eindrahtgestell, die macht sie kompatibel mit modernen Sattelstützen. Alle Sättel sind mit Nieten beschlagen und mit Halte-Ösen für Radtaschen ausgerüstet. Schon Radfahrlegenden wie Girardengo, Eddy Merckx und Anquetil fuhren Brooks-Sättel.
Im Jahre 2002 wurde Brooks England an Selle Royal (Italien) verkauft, jedoch unter der Bedingung, dass die Ledersättel weiterhin in der Manufaktur in England hergestellt werden.
Hauptsitz
Smethwick, West Midlands, England (Produktion)
Pozzoleone, Italien (Sales & Marketing)
Wo werden Brooks England Produkte gefertigt?
England (Ledersättel) und Italien (Cambium Sättel, Textilien, Taschen).
Mehr lesen