Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Die mittelgroße Version von Goal Zeros Solarpanels ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung. Es lässt sich klein verpacken und dadurch auch gut im Outdoorgepäck verstauen.
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Beschreibung
Technische Details
Die mittelgroße Version von Goal Zeros Solarpanels ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung. Es lässt sich klein verpacken und dadurch auch gut im Outdoorgepäck verstauen.
Das Panel ist in einer Pause schnell einsatzbereit. Einfach aufklappen, den rückseitigen Ständer ausklappen, dein Gerät mit dem USB-Anschluss verbinden und los geht's. Die Beine des Ständers lassen sich durch die Rasterung in jedem Winkel aufstellen und sorgen für einen sicheren Stand.
Du kannst das Panel aber auch unterwegs verwenden, indem du es mit Karabinern oder einer Reepschnur am Gepäck befestigst.
Das Nomad 10 lädt kleine Smartphones, Kameras und Powerbanks bei Sonnenschein zuverlässig auf. Ein Venture 30 (7200 mAh) benötigt ca. 4,5 bis 9 Stunden für eine vollständige Ladung.
Monokristalline Zellen sind hochwertiger aber auch teurer als Siliziumzellen. Sie weisen mit rund 20% auch einen höheren Wirkungsgrad auf, wodurch die Module kleiner und leichter gebaut werden können. Die durchschnittliche Lebensdauer der Zelle beläuft sich auf über 20 Jahre.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Die mittelgroße Version von Goal Zeros Solarpanels ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung. Es lässt sich klein verpacken und dadurch auch gut im Outdoorgepäck verstauen.
Das Panel ist in einer Pause schnell einsatzbereit. Einfach aufklappen, den rückseitigen Ständer ausklappen, dein Gerät mit dem USB-Anschluss verbinden und los geht's. Die Beine des Ständers lassen sich durch die Rasterung in jedem Winkel aufstellen und sorgen für einen sicheren Stand.
Du kannst das Panel aber auch unterwegs verwenden, indem du es mit Karabinern oder einer Reepschnur am Gepäck befestigst.
Das Nomad 10 lädt kleine Smartphones, Kameras und Powerbanks bei Sonnenschein zuverlässig auf. Ein Venture 30 (7200 mAh) benötigt ca. 4,5 bis 9 Stunden für eine vollständige Ladung.
Monokristalline Zellen sind hochwertiger aber auch teurer als Siliziumzellen. Sie weisen mit rund 20% auch einen höheren Wirkungsgrad auf, wodurch die Module kleiner und leichter gebaut werden können. Die durchschnittliche Lebensdauer der Zelle beläuft sich auf über 20 Jahre.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Katrin,
vielen Dank für deine Bewertung.
Es ist richtig, dass aktuelle Smartphone-Modelle eine gewisse Stromstärke (A) und Stromleistung (W) benötigen. Aktuelle Ladegeräte liefern 5W 1A und bis zu rund 20W 3A. Beide eignen sich zum Laden des Smartphones, benötigen aber unterschiedlich lange, bis der Akku vollständig geladen ist. Die Ladedauer ist auch abhängig von der Kapazität des Handyakkus oder der Powerbank.
Das Nomad 10 ist bei optimaler Positionierung in der Lage, aktuelle Smartphones zu laden. Durch sich verändernde Lichtverhältnisse kann es jedoch zu Stromschwankungen oder Ladeabbrüchen kommen. Einige Geräte besitzen dafür einen elektronischen Schutz, der das erneute Anschließen des Kabels nötig macht. Umgehen lässt sich das durch die Verwendung einer geeigneten Powerbank. Sie wird über das Solarpanel geladen und lädt anschließend deine elektrischen Geräte auf.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen