DAS GLOBETROTTER TESTIVAL
Berlin

Freiluft Testival Berlin 2023

DAS OUTDOOR-TESTIVAL FÜR DICH UND DEINE FAMILIE

Endlich ist es so weit – am 13. und 14. Mai 2023 läuten wir  mit dem FREILUFT Testival die neue Outdoor-Saison ein!

Auf Deutschlands größtem Outdoor-Testival kannst du zahlreiche Zelte besichtigen, mit unseren Lieferanten über Wanderschuhe, Stirnlampen, Kocher, Wasserfilter oder Fahrradpacktaschen fachsimpeln – aber natürlich auch Boote und SUP-Boards testen.

Du findest uns, wie in den Jahren zuvor, im Strandbad Wannsee in Berlin Zehlendorf!

EINTRITT FREI!

Aller Vorträge, Workshops, Aktionen sind kostenlos und ohne Anmeldung – Plätze nach Verfügbarkeit. 

WANN?

Samstag, 13.Mai 2023 – 10:00 – 18:00 Uhr 

Sonntag, 14. Mai 2023 – 10:00 – 17:00 Uhr

WO?

Strandbad Wannsee

Wannseebadweg 25

14129 Berlin

Die wichtigsten Informationen sind unter den FAQs zusammengefasst.

Button Second Hand

2nd-Hand Ankauf

Neu in diesem Jahr – wir kaufen eure gebrauchte Ausrüstung auch auf der Freiluft in Berlin an! Also schaut schon mal in euren Kleiderschrank, ob ihr gut erhaltene Bekleidung und Ausrüstung habt, denen ihr gerne ein zweites Leben ermöglichen wollt.

Dadurch könnt ihr euer Budget für neue Ausrüstung aufstocken. Die mitgebrachten Artikel werden vor Ort von uns geprüft und bewertet – bist du einverstanden mit dem Angebot und kommt es so zum Ankauf durch uns, bekommst du vor Ort einen Globetrotter Gutschein im Gegenwert der angekauften Produkte.

VORTRÄGE UND WORKSHOPS UNTERM SONNENSEGEL

GPS-Workshop

Samstag 10:00 UND 13:00 Uhr

Der Workshop bietet einen kurzen Einblick in GPS-Technik und stellt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten anhand von ausgewählten Garmin Handgeräten vor. Neben dem Einsatz im Geocaching, wird auch auf die Erstellung von Routen am heimischen Rechner eingegangen. Der Kurs ist für Anfänger ohne besondere Vorkenntnisse geeignet. Nach dem Theorieteil folgt die Umsetzung im Gelände.

Naturschutz am See – ein Quiz (NABU)

Samstag 11:00 Uhr

Der Wannsee zählt zu den beliebtesten Badeseen Berlins. Er wird zum Spazieren, Radfahren, Baden, Angeln, Segeln, Rudern oder Befahren mit Dampfern und Yachten genutzt. Wir möchten mit euch ins Gespräch über den Großen Wannsee und seinen Schutz kommen. Wie sieht eine naturschonende Gewässernutzung aus? Was können Erholungssuchende beachten, um die Stadtnatur möglichst wenig zu stören?

„Draußen schlafen ohne Zelt” Workshop mit Christo Förster

Samstag 12:00 Uhr

Nächte unter freiem Himmel sind ein besonderes Erlebnis und schaffen eine intensive Verbindung zur Natur. Christo Foerster zeigt, worauf wir achten müssen, wenn wir draußen schlafen. Was ist überhaupt erlaubt? Wie bleiben wir warm und trocken? Welche Gefahren gibt es, welche Sorgen sind unbegründet? Was brauchen wir an Ausrüstung? Kann man in der Hängematte vernünftig liegen? Er berichtet von über 50 Draußennächten am Stück und kurzen 5-to-9-Abenteuern und lässt auch mal das Kopfkino laufen.

“Die perfekte Ausrüstung beim Bikepacking” Workshop

Samstag 14:00 Uhr

Bikepacking-Pionier Gunnar Fehlau (siehe overnighter.de) gibt einen Überblick, worauf bei der Ausrüstung für Overnighter, Microadventure, Bikepacking-Touren und beim Workpacking (workpacking.de) zu achten ist. Er gibt Tipps für schmales Budget, zeigt aber auch, wo es lohnt, die Kreditkarte glühen zu lassen. Dabei geht er auf Eure Fragen ein und freut sich über „nerdige“ Gespräche über Zeltgrößen, Schlafsackschnitte und den idealen Kocher für unterwegs.

“Reisefotografie mit dem Smartphone” Workshop mit Fabian Pfizinger

Samstag 15:00 Uhr

Heute macht jeder Fotos, vor allem auf Reisen. Dazu braucht man nicht unbedingt eine Spiegelreflexkamera – auch mit einem Smartphone kann man heutzutage großartige Bilder erzielen.

Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen einem schnellen Schnappschuss und einem gut gemachten Foto. Fabian zeigt Techniken und Möglichkeiten für Fotos mit dem Smartphone und beantwortet eure Fragen.

“Raus und machen – Mikroabenteuer in Deutschland” Vortrag von Christo Förster

Samstag 16:00 Uhr

Wir müssen nicht weit weg, um echte Abenteuer zu erleben – auch vor unserer Haustür warten außergewöhnliche Draußen-Momente. Christo ist Deutschlands „Mr. Mikroabenteuer” und gibt Einblicke in seine ganz persönliche Outdoor-Philosophie. Er berichtet von Aha-Momenten und skurrilen Begegnungen und teilt sein Ausrüstungs-Wissen mit euch.

Dachzelt-Workshop

Samstag 17:00 Uhr UND Sonntag 10:00 Uhr

In diesem Workshop geben wir dir einen tieferen Einblick in die Welt der Autodachzelte. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme auf, geben Tipps und Tricks zur Montage bei Bussen, Geländewagen und mittleren bis kleinen PKWs. Außerdem lernst du die aktuellen Vorschriften und Gesetze zum Thema Dachzelte kennen. Im Anschluss kannst du dir unsere aktuellen Modelle anschauen. Wir nehmen gemeinsam deren Handhabung und Materialien genauer unter die Lupe. Ein Probeliegen in verschiedenen Modellen, praktische Zubehörtipps für das jeweilige Modell sowie Hinweise zur guten Lagerung und Pflege runden den Workshop ab.

Workshop – Fährtenlesen in deutschen Wäldern

Sonntag 11:00 Uhr

Die meisten Tiere in Wald und Flur sind oft heimlich oder nachts unterwegs und bleiben dem Auge des Wanderer so verborgen. Wer aber trotzdem wissen möchte, wer den Pfad gekreuzt hat oder um das Biwak geschlichen ist, ist auf das Erkennen von Tierfährten angewiesen. In diesem Workshop erfahrt Ihr von einem Jäger die Grundlagen, um spannende Spuren zu erkennen und zu deuten. Dabei werden zum einen die Trittspuren von Tatze, Huf und Pfote genauer in Augenschein genommen, zum anderen werden aber auch die Fraßspuren und Hinterlassenschaften der Waldbewohner gezeigt. Am Ende des Workshops sollten die Teilnehmer in der Lage sein, die Spuren von Reh, Wildschwein, Wolf und ein paar anderen Tieren zu unterscheiden.

Outdoor Erste Hilfe spezial – Stopp die Blutung – Workshop mit Dr. von der Saal

Sonntag 12:00 Uhr

Egal ob mit der Machete im unwegsamen Dschungel, mit der Axt im heimischen Wald oder beim gemütlichen Schnitzen am Lagerfeuer: Scharfe Klingen stellen eine besondere Gefahr für schwere Verletzungen dar. Bei stark blutenden Wunden zählt jede Sekunde, um Leben zu retten! Mit der richtigen Ausrüstung und gutem Training können wir uns selbst und Reisegefährten sicher und schnell helfen. In diesem Workshop lernst du die Grundprinzipien der Versorgung stark blutender Verletzungen, die Anbringung eines Druckverbandes, eines Notverbandes und des Tourniquets.

“Workpacking: 365 Tage Bikepacking, Reisen und unterwegs Arbeiten” Vortrag von Gunnar Fehlau

Sonntag 14:00 Uhr

Gunnar nimmt Euch in seinem Vortrag auf seine Workpacking-Tour 2023 mit: Der 49-Jährige startete am 2. Januar zu einer einjährigen Lastenradtour durch Deutschland. Das ist aber kein Urlaub oder gar Sabbatical, viel mehr hat der Fahrradfan und -autor Alltag, Abenteuer und Arbeit in einem: Täglich fährt er ein wenig Rad, arbeitet (ein wenig zu viel) und campiert anschließend. Diese Mischung aus Working und Bikepacking hat er Workpacking getauft. Beim Freiluft-Festival macht Gunnar Station und berichtet von den ersten hundert Tagen seiner Tour: Spannende Erlebnisse, tolle Fotos und grandiose Fails inklusive.

EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR (E.O.F.T.)

Sonntag 15:00 Uhr

Auf unserem Freiluft Testival zeigen wir noch einmal – auf kleiner Leinwand – die European Outdoor Film Tour 2022 am Wannsee.

In acht Episoden-Filmen nimmt euch die E.O.F.T. mit in vergessene Welten und gewährt einen Blick in die filmische Zukunft des Outdoor- Sports. Uns begegnen dabei Athlet:innen, die ihr Leben ganz ihrem Entdeckergeist verschrieben haben. Ob zu Fuß auf dem PCT, kletternd unter einer Autobahnbrücke oder mit dem Mountainbike in Sambia– sie zeigen wieviel Inspiration in der Welt da draußen und in jedem von uns steckt


AKTIONEN UND ANGEBOTE

Mobiler Hochseilgarten

Erklimme den Hochseilgarten und teste deine Schwindelfreiheit auf dem Parkour in luftiger Höhe

Naturcamp Dresden

Das SPURENMOBIL ermöglicht einen bequemen Einblick in die Welt des Spurenlesens und erklärt prägnant und anschaulich die Spuren häufiger Waldbewohner. Die Spurenboxen an Bord enthalten Spurenstempel und Fußabdrücke heimischer Tiere aus verschiedenen Tierfamilien mit ihren Merkmalen.

Probier dich aus im uralten Naturhandwerk des KORBFLECHTENS! Das Herstellen von Körben ist weit mehr als traditionelle Handwerkskunst. In den geflochtenen Gefäßen wurde transportiert und gelagert, was einst für das Leben mit der Natur notwendig war. Wir zeigen dir wie es geht und rasch wirst du selbst zum Profiflechter. Flechte dir dein eigenes Körbchen! Samstag und Sonntag um 12:00

FEUERBOHREN: Probiere dich aus beim Entzünden eines Feuers ohne Streichhölzer! Im Team benutzt ihr euer eigenes Bow Drill Set, macht euch mit den Feinheiten des Materials und der richtigen Technik vertraut, dann legt ihr los. Welches Feuer brennt zuerst? Spannend und aktionsgeladen – nicht nur für Kids! Samstag und Sonntag um 14:00

SURVIVALARMBAND: Viel unterwegs und nicht genug Strick dabei? Kein Problem: stell dir dein eigenes Armband her, nicht nur schick und mit einem Kompass versehen, sondern auch noch praktisch: Wenn ein Strick fehlt, lässt sich das Armband ganz einfach in den fehlenden Strick zurückverwandeln. So bist du immer gut gerüstet. Samstag und Sonntag um 15:30

Kletterturm

An unserem GLOBETROTTER Kletterturm kannst du verschiedene Routen klettern und dabei neue Kletterschuhe und Ausrüstung testen.

Schlafsack-Sackhüpf-Competition

Teste dein Geschick beim Schlafsack-Sackhüpfen auf unserem Parcour. Stündlich werden die Schnellsten Sackhüpfer ermittelt und erhalten einen Preis

Showkochen auf Primus Gaskochern mit Ben Perry

Feinschmecker:innen aufgepasst: Ben heizt euch bei einer Live Cooking Session am Primus Stand mit deren Kochern und Ausrüstung ein. Ein interessantes Spektakel für Gaumen und Augen.

Samstag und Sonntag um: 11:00, 13:00 und 16:00

Eventtrailer – unsere rollende Werkstatt

Komm mit deiner defekten Ausrüstung vorbei und wir prüfen, was wir direkt vor Ort reparieren können.

Außerdem kannst du im Trailer deine Globetrotter-Artikel durch Lasergravur oder Besticken kostenlos individualisieren lassen.

Hanwag

Komm an den Hanwag Stand und zeige deine Fertigkeiten im Schnürsekel-Schnellfädeln: Du musst den Schnürsenkel komplett in den Schuh einfädeln. Die Zeiten werden gestoppt. Auf den Schnellsten pro Tag wartet ein Preis. Außerdem wird pro Wochenende ein Paar Tatra II, ein Blueridge Low ES und ein Schuhpflegeset verlost.

Das Hanwag Team zeigt dir außerdem, wie du deinen Wanderschuh richtig pflegst und was du ganz besonders bei der Pflege beachten solltest

WALK & TALK MIT KEEN

SPAZIERGANG MIT DEM NEUEN WK400

Du kannst den neuen WK400 Schuh von Keen direkt in einem Spaziergang testen. Zusammen mit einem Experten von Keen geht ihr eine Runde von ca. 20 Minuten und könnt ihn alles zu dem neuen Schuh und den Vorteilen des Gehens fragen.

Samstag & Sonntag um: 13:00 und 16:00

SUP-CUP

Am Sonntag startet um 13:00 Uhr auf der Freiluft der Globetrotter SUP-Cup. Dabei werden die Freiluft Gäste die Möglichkeit haben hautnah das Rennen zu verfolgen.


WEITERE AKTIONEN, AUF DIE DU DICH FREUEN KANNST

  • Ulli Wackenroder von myBusinessCamp.de moderiert unsere Vorträge und Workshops unter dem Sonnensegel
  • Wanderschuhe richtig pflegst
  • Waxstation von Fjällräven – wir wachsen deine Bekleidung und Ausrüstung aus G-1000 Material und zeigen dir alle Schritte rund ums Wachsen
  • Ooni zeigt euch mit seinen coolen Pizzaöfen wie man leckere Pizza bäckt
  • Freiluft Kids mit Radio Teddy – Jede Menge Spaß und Action haben die kleinen Globetrotter bei unseren Kinderstationen: Stockbrot backen, Kinderschminken, Hüpfburg, Slackline. Bastel- und Malstation
  • Trailrun mit Brooks an beiden Tagen um 13:00
  • Barefoot-Workshop mit Merell an beiden Tagen um 15:00

Unsere Markenpartner

Bajao-startup-logo (1)
blaek-coffe-innolab-logo (2)
CEP Markenlogo
Fjällräven Markenlogo
Frilufts Markenlogo
Gibbon Markenlogo
Helinox Markenlogo
Kuckoo-innolab-logo (1)

FAQs

Anreise

Anreise mit dem ÖPNV

Mit der S1/S7 bis S-Bahnhof Nikolassee. Von dort zu Fuß über die Brücke der Stadtautobahn und in knapp einem Kilometer dem Wannseebadweg direkt zum Strandbad folgen.

Anfahrt mit dem PKW

Über die Avus (A115) bis Ausfahrt Spanische Allee und direkt über den Wannseebadweg bis zum Strandbad Wannsee.

Achtung: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vor dem Strandbad. Auf dem Wannseebadweg ist absolutes Halteverbot.

Hygienekonzept

Bitte beachte, dass unser Freiluft Testival und alle Aktionen, die damit verbunden sind, vorbehaltlich sind und sich Änderungen aufgrund der behördlichen Vorgaben ergeben können!

Weitere Hinweise

Radio Teddy:

live vor Ort!

Geländeinformationen:
Besucher, die in das Strandbad Wannsee möchten, müssen den Eintritt fürs Strandbad bezahlen.

Hunde und Fahrräder dürfen leider nicht auf das Gelände des Strandbad Wannsee mitgenommen werden. Beim Eingangstor stehen Wasserschüsseln und Schattenplätze für die Vierbeiner zu Verfügung.

Kontakt

Globetrotter Berlin
Schloßstraße 20
12163 Berlin

+49 30 8508920
shop-berlin@globetrotter.de



Ein paar Eindrücke aus dem letzten Jahr