Erste Hilfe unterwegs
Vom Wehwehchen bis zum Knochenbruch: Wer etwas Zeit und wenig Geld investiert, kann sich selbst und anderen ...mehr
Vom Wehwehchen bis zum Knochenbruch: Wer etwas Zeit und wenig Geld investiert, kann sich selbst und anderen ...mehr
Hochtouren und Trekkingtouren im Hochgebirge gehören zum Highlight eines jeden Outdoorlebens. Doch schnell ...mehr
Reisedurchfall ist ein Krankheitsbild mit plötzlichem, nicht blutigem, oft dünnflüssigem, wässerigem Du ...mehr
Reisen mit Kleinkindern sind ein tolles Erlebnis für die Familie, können bei Erkrankungen aber zum Albtra ...mehr
Grundsätzlich können sich Frauen während der Schwangerschaft genauso bewegen, fordern und reisen wie vor ...mehr
Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Die Krankheit ist aber kein Grund, auf Url ...mehr
Auch in europäischen Meeren gibt es giftige Pflanzen, Fische, Seeigel oder Qualen, die giftig sind und Ges ...mehr
Herpes Zoster, umgangssprachlich meist Gürtelrose genannt, ist keine klassische Reisekrankheit. Aber es is ...mehr
Niemand wünscht sich eine Verletzung oder Erkrankung während der Reise. Wenn es aber dazu kommt, ist ei ...mehr
Es muss nichts Schlimmes sein: Schon die Blase am Fußballen oder der leicht verknackste Knöchel können einen Urlaub ruinieren. Gut, wenn man sich schon vorher mit der Reiseapotheke und Reisemedizin beschäftigt hat. Was ist zum Beispiel mit Kindern auf einer Fernreise zu beachten? Was gehört in die Notfallapotheke für eine Wanderung oder den Trip nach Thailand? Kann man eine Spritze im Handgepäck nach Südostasien bringen oder wird man direkt bei der Einreise für einen Drogensüchtigen gehalten? Genau diese Infos erhaltet ihr in der Globetrotter Reisemedizin-Serie hier im Blog.
Prof. Dr. Tomas Jelinek schreibt für den Globetrotter Blog und das Magazin unter dem Motto »Der Nächste bitte« über Gesundheit auf Reisen. Er leitet das Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin. Reisepraxen des Centrums gibt’s in den Globetrotter Filialen Hamburg, Dresden, Köln, Frankfurt, München, Stuttgart und Berlin. So beraten diese Praxen zu allen reisemedizinischen Themen. Impfungen erfolgen direkt vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.