Egal, ob Wildpflanzen-Neuling oder bereits fortgeschrittene*r Kräuterhexe*r; egal, ob Naturliebhaber*in, gesundheitsbewusste*r Feinschmecker*in oder urbanes Stadtkind, das das Gänseblümchen nicht von dem Löwenzahn unterscheiden kann: Mit der Wildkräuter-Tour kommt jede Person auf ihre Kosten. Erfahre mehr über unsere heimische Artenvielfalt und wie du die saisonalen Wildkräuter in der Küche anwenden kannst. Du lernst mehr über die kulinarische Vielfalt und erhältst nebenbei viele wichtige Infos über das richtige Sammeln, Lagern und Verarbeiten von deinen gesammelten Schätzen.
Die Wildkräuter-Tour beinhaltet viele spannende Aspekte aus den Bereichen Essbarkeit und Nutzbarkeit von Wildkräutern als Küchenkraut, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen. Vor allem im Bereich Heilwirkung stellt Tom Aspekte der evidenzbasierten Medizin, aber auch volksheilkundliche Sichtweisen vor, ohne diese zu werten. Des Weiteren betrachten wir die geschichtlichen, etymologischen und mythologischen Aspekte von Pflanzen und tauchen ein in die Welt der Wildkräuter.
Dauer: 4 Stunden (10 bis 14 Uhr)
Treffpunkt10.06.2023, 10 Uhr an der Ruine Hohensyburg
Hohensyburgstraße 20
44265 Dortmund
Tickets: Regulär 25 EUR | Globetrotter Club 20 EURDie Tickets müssen in der Filiale erworben werden.
Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung.Hier gehts zur Anmeldung für den Globetrotter Club.
Achtung: Nach der Anmeldung zur Veranstaltung erhältst Du Deine Reservierungsbestätigung per E-Mail. Bitte bring diese auf deinem Smartphone oder in ausgedruckter Form mit. Den Ticketpreis musst du in der Filiale an der Kasse bezahlen. Dein Ticket bekommst du anschließend an der Kasse.