Eine ungewöhnliche Reise durch unsere Heimat
Live-Foto-Reportage von Bruno Maul
Was gibt’s noch zu entdecken auf dieser Welt?
Welch spektakuläres Abenteuer kann man noch erleben?
Im Handstand durch die Mongolei...
20Jahre, 200.000km durch 5 Kontinente...
Den letzten unverseuchten Eingeborenen aus seinem Nest scheuchen...
Oder langsam mit dem Fahrrad durchs eigene Land ziehen und mit offenen Augen und Ohren sehen, woran man sonst nur schnell vorbei rauscht.
Wer kennt schon das Dorf, hinter dem Dorf, nach der eigenen Stadt. Wer hat schon einmal die feinen regionalen Unterschiede in Landschaft, Kultur und den Eigenheiten der Bevölkerung wahr genommen.
Manuela Wetzel und Bruno Maul sind mit ihrer sieben Monate alten Tochter Frida und Hund Billy vor der eigenen Haustür gestartet und haben sich für fünf Monate wie Vagabunden auf die Suche nach der unbekannten Heimat gemacht.
Natürlich mit dem Luxus eines gedeckten Bankkontos im Hintergrund.
Jeden Tag neue Dörfer, jeden Tag neue Menschen.
Stellen Sie sich einmal selbst Ihr eigenes Dorf, Ihre eigene Stadt mit den Augen eines Neuankömmlings vor.
Wie würde Ihr Dorf, Ihre Stadt wirken?
Durch das entschleunigte Reisen erschien den beiden diese Welt wie eine Parallelwelt. So vieles, das einem im Alltag gar nicht auffällt. Sei es der Mohn am Ackersaum, die Geschichte eines alten bayrischen Bauern, der alleine in seinem riesigen Hof lebt, oder haarsträubende Erzählungen, wie damals nach der Wiedervereinigung Deutschlands Treuhand-Förder-Gelder missbraucht wurden, damit westliche Unternehmen unliebsame Konkurrenz aus dem Osten ausschalten konnten.
Nebenbei sind die beiden wieder einmal ihrem Motto „Auf den Spuren der Musik“ treu geblieben und haben Straßenmusiker interviewt, porträtiert und deren Musik aufgenommen, um einmal hinzuhören: „Wie klingt Deutschland?“
Lustige und melancholische Gitarren- und Akkordeon-Musik untermalen die fotografischen Werke des Berufsfotografen Bruno Maul.
Der Bildband zum preisgekrönten Vortrag ist im Frederking&Thaler Verlag erschienen.
Nähere Infos unter: www.bruno-maul.de
Tickets: Regulär 12EUR | Globetrotter Club 8EURDie Tickets müssen in der Filiale im 2. OG am Service Point gekauft werden.Eine Reservierung oder Versand ist nicht möglichDer Einlass ist nur bis spätestens 19:00 möglich! Hier gehts zur Anmeldung für den Globetrotter Club.
CORONAHINWEISEKEINE PFLICHT, EINE BITTE!
ZU DEINEM SCHUTZ UND DEM
UNSERER MITARBEITER*INNEN -
TRAGE GERNE WEITERHIN EINE
MASKE!
VIELEN DANK, DEIN TEAM GLOBETROTTER
Wir wünschen euch gute Unterhaltung, bleibt gesund und wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen findest du in unseren
FAQs.
Unser Hygienekonzept findest du
hier.