Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Etwas Schönes fürs Auge und den Hintern! Die Trenntoilette Origin S besitzt einen Deckel aus Holz und ist so stabil, dass sie auch bedenkenlos als Sitzgelegenheit oder Hocker verwendet werden kann.
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Etwas Schönes fürs Auge und den Hintern! Die Trenntoilette Origin S besitzt einen Deckel aus Holz und ist so stabil, dass sie auch bedenkenlos als Sitzgelegenheit oder Hocker verwendet werden kann.
Wer auf den Spatengang verzichten möchte und öffentliche Toiletten mit zweifelhafter Sauberkeit am liebsten meidet, der findet mit dieser Trockentoilette genau die richtige Lösung. Geruch wird nicht durch Chemikalien, sondern durch natürliches Streumaterial gebunden. Und um nicht die Hinterlassenschaften jedes Toilettengangs mit kostbarem Trinkwasser fortzuspülen, erfolgt die Entsorgung mehrerer Toilettengänge gesammelt über den Restmüll und eine Toilette.
Die Toilette besteht aus fünf Teilen. Die wesentlichen Komponenten im Innern sind ein Trenneinsatz, ein Kanister und ein Eimer. Der Einsatz trennt Urin und Feststoffe. Das Loch im vorderen Teil des Sitzes leitet den Urin zielgenau in den darunter platzierten Urinkanister. Dieser kann in jeder Toilette ausgeleert oder verdünnt (1:10) als natürlicher Dünger entsorgt werden.
Feststoffe fallen durch die große Öffnung in einen Eimer, der mit einem handelsüblichen Müllbeutel ausgestattet ist. Vor und nach dem Geschäft wird etwas Streu (ca. einen Becher voll) in den Eimer gestreut. Das Streumaterial bindet Restflüssigkeit und verhindert unangenehme Gerüche. Das Toilettenpapier darf übrigens auch in den Eimer. Die Entsorgung kann mit der Tüte im Restmüll erfolgen - wie es auch mit Windeln oder Hundekotbeuteln passiert.
Die Reinigung ist so einfach wie die Funktion selbst. Alle Teile, inklusive der Behälter, können mit Zitronen- oder Essigsäure umweltverträglich gereinigt werden und stehen damit dem nächsten Einsatz schnell wieder zur Verfügung.
Weit reist diese Toilette nur mit dir. Denn die Materialien stammen alle aus einer Umgebung von nur 250 km um Düsseldorf herum. Lediglich der Korpus eines Herstellers reist 200 km weiter aus Baden-Württemberg an. Andere sind jedoch gleich um die Ecke. Unterteil, Sitz und der Kanister stammen beispielsweise aus dem Bergischen Land. Der Feststoffeimer aus recyceltem Kunststoff wird in Frankreich produziert. Alle Teile werden in Düsseldorf zusammengebaut, mitunter auch durch Unterstützung von gemeinnützigen Werkstätten. Dadurch entstehen kurze, schnelle Lieferwege.
Details
Lieferumfang
Korpus, Holzdeckel, Toilettensitz, Trenneinsatz, Urinkanister (mit Deckel), Feststoffbehälter
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Etwas Schönes fürs Auge und den Hintern! Die Trenntoilette Origin S besitzt einen Deckel aus Holz und ist so stabil, dass sie auch bedenkenlos als Sitzgelegenheit oder Hocker verwendet werden kann.
Wer auf den Spatengang verzichten möchte und öffentliche Toiletten mit zweifelhafter Sauberkeit am liebsten meidet, der findet mit dieser Trockentoilette genau die richtige Lösung. Geruch wird nicht durch Chemikalien, sondern durch natürliches Streumaterial gebunden. Und um nicht die Hinterlassenschaften jedes Toilettengangs mit kostbarem Trinkwasser fortzuspülen, erfolgt die Entsorgung mehrerer Toilettengänge gesammelt über den Restmüll und eine Toilette.
Die Toilette besteht aus fünf Teilen. Die wesentlichen Komponenten im Innern sind ein Trenneinsatz, ein Kanister und ein Eimer. Der Einsatz trennt Urin und Feststoffe. Das Loch im vorderen Teil des Sitzes leitet den Urin zielgenau in den darunter platzierten Urinkanister. Dieser kann in jeder Toilette ausgeleert oder verdünnt (1:10) als natürlicher Dünger entsorgt werden.
Feststoffe fallen durch die große Öffnung in einen Eimer, der mit einem handelsüblichen Müllbeutel ausgestattet ist. Vor und nach dem Geschäft wird etwas Streu (ca. einen Becher voll) in den Eimer gestreut. Das Streumaterial bindet Restflüssigkeit und verhindert unangenehme Gerüche. Das Toilettenpapier darf übrigens auch in den Eimer. Die Entsorgung kann mit der Tüte im Restmüll erfolgen - wie es auch mit Windeln oder Hundekotbeuteln passiert.
Die Reinigung ist so einfach wie die Funktion selbst. Alle Teile, inklusive der Behälter, können mit Zitronen- oder Essigsäure umweltverträglich gereinigt werden und stehen damit dem nächsten Einsatz schnell wieder zur Verfügung.
Weit reist diese Toilette nur mit dir. Denn die Materialien stammen alle aus einer Umgebung von nur 250 km um Düsseldorf herum. Lediglich der Korpus eines Herstellers reist 200 km weiter aus Baden-Württemberg an. Andere sind jedoch gleich um die Ecke. Unterteil, Sitz und der Kanister stammen beispielsweise aus dem Bergischen Land. Der Feststoffeimer aus recyceltem Kunststoff wird in Frankreich produziert. Alle Teile werden in Düsseldorf zusammengebaut, mitunter auch durch Unterstützung von gemeinnützigen Werkstätten. Dadurch entstehen kurze, schnelle Lieferwege.
Details
Lieferumfang
Korpus, Holzdeckel, Toilettensitz, Trenneinsatz, Urinkanister (mit Deckel), Feststoffbehälter
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen