Therm-a-Rest NEOAIR XLITE - Luftmatratze
Mit verbesserter Oberfläche (softer fabrics)! Extrem kleines Packmaß: Die NeoAir XLite lässt sich auf das Maß einer Wasserflasche komprimieren! Geeignet für den Einsatz in 3 Jahreszeiten.
5 Sterne | 11 | |
---|---|---|
4 Sterne | 2 | |
3 Sterne | 3 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 1 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten
Social Media
Beschreibung
Technische Details
Videos
Hier siehst du Bilder dieses Produkts in sozialen Medien, die von Outdoor-Enthusiasten aus nah und fern fotografiert wurden!
Ultraleichte Thermo-Luftmatratze
Mit verbesserter Oberfläche (softer fabrics)! Extrem kleines Packmaß: Die NeoAir XLite lässt sich auf das Maß einer Wasserflasche komprimieren! Geeignet für den Einsatz in 3 Jahreszeiten.
Eine der leichtesten Luftmatratzen der Welt
Der Clou bei allen Matten der NeoAir-Serie ist die Konstruktionsweise von zwei übereinanderliegenden Schichten von Dreieckskammern: Die Innenwände zwischen den Kammern stabilisieren die Matte in den dadurch gebildeten zusätzlichen- Kammern wird zusätzlich Wärme gespeichert. Die NeoAir XLite ist zusätzlich mit der ThermaCapture Radiant Heat Technologie ausgerüstet: ein System aus Aluminium-bedampften Trennstegen (in bis zu vier Lagen) auf der Innenseite reflektiert die Wärme zurück zum Körper. Daher kommt die NeoAir XLite ohne Füllung aus. Durch die Verwendung von leichtesten Materialien und den nach unten hin zulaufenden Schnitt wird nochmals Gewicht eingespart. Das macht die NeoAir XLite zur kompaktesten Matte der NeoAir-Serie.
Die Neo Air muss selbst mit dem Mund aufgepustet werden, besser mit einem Pumpsack oder einer Minipumpe (s. Zubehör).
Die NeoAir XLite eignet sich perfekt für gewichtsoptimierte Outdoor-Touren (Expeditionen, Wander-, Kletter- und Trekkingtouren) von Frühjahr bis Herbst. Die verbesserte Isolation bzw. Wärmereflektion erlaubt auch einen Einsatz bei kühlen Temperaturen.
Lieferumfang
NeoAir XLite, Packbeutel, Reparaturkit
Anmerkung:
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht (Matte & Packsack) wurde von uns ermittelt und kann von den Herstellerangaben abweichen.
- Gewicht
- 356 g
- Gewogen
- nachgewogen
- Länge
- 183 cm
- Breite
- 51 cm
- Packmaß
- 23 cm x 10 cm Ø
- Größe
- REGULAR
- Material
- 100% Nylon (30D Nylon)
- Material 2
- 100% Nylon (30D Nylon)
- Dicke
- 6,3 cm
- R-Wert
- 3,2
Online bestellen, in der Filiale abholen
Kostenlose Retoure
Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Social Media
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
Beschreibung
Ultraleichte Thermo-Luftmatratze
Mit verbesserter Oberfläche (softer fabrics)! Extrem kleines Packmaß: Die NeoAir XLite lässt sich auf das Maß einer Wasserflasche komprimieren! Geeignet für den Einsatz in 3 Jahreszeiten.
Eine der leichtesten Luftmatratzen der Welt
Der Clou bei allen Matten der NeoAir-Serie ist die Konstruktionsweise von zwei übereinanderliegenden Schichten von Dreieckskammern: Die Innenwände zwischen den Kammern stabilisieren die Matte in den dadurch gebildeten zusätzlichen- Kammern wird zusätzlich Wärme gespeichert. Die NeoAir XLite ist zusätzlich mit der ThermaCapture Radiant Heat Technologie ausgerüstet: ein System aus Aluminium-bedampften Trennstegen (in bis zu vier Lagen) auf der Innenseite reflektiert die Wärme zurück zum Körper. Daher kommt die NeoAir XLite ohne Füllung aus. Durch die Verwendung von leichtesten Materialien und den nach unten hin zulaufenden Schnitt wird nochmals Gewicht eingespart. Das macht die NeoAir XLite zur kompaktesten Matte der NeoAir-Serie.
Die Neo Air muss selbst mit dem Mund aufgepustet werden, besser mit einem Pumpsack oder einer Minipumpe (s. Zubehör).
Die NeoAir XLite eignet sich perfekt für gewichtsoptimierte Outdoor-Touren (Expeditionen, Wander-, Kletter- und Trekkingtouren) von Frühjahr bis Herbst. Die verbesserte Isolation bzw. Wärmereflektion erlaubt auch einen Einsatz bei kühlen Temperaturen.
Lieferumfang
NeoAir XLite, Packbeutel, Reparaturkit
Anmerkung:
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht (Matte & Packsack) wurde von uns ermittelt und kann von den Herstellerangaben abweichen.
- Gewicht
- 356 g
- Gewogen
- nachgewogen
- Länge
- 183 cm
- Breite
- 51 cm
- Packmaß
- 23 cm x 10 cm Ø
- Größe
- REGULAR
- Material
- 100% Nylon (30D Nylon)
- Material 2
- 100% Nylon (30D Nylon)
- Dicke
- 6,3 cm
- R-Wert
- 3,2
- Artikel-Nr.
- 1028209
Passendes Zubehör
5 Sterne | 11 | |
---|---|---|
4 Sterne | 2 | |
3 Sterne | 3 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 1 |
Meine Bewertung bezieht sich auf das Vorjahresmodell. Sehr leicht, kleines Packmaß. Anfangs habe ich der Stabilität der Matte nicht vertraut, da sich das Material so dünn und fragil anfühlt. Nach ca. 30 Nächten auf der Matte von denen etwa 10 ohne Unterlage waren (Sand, Waldboden...
Hinweis der Redaktion
Hallo Horst,
wenn du die undichte Stelle ausfindig machst, kannst du sie auch mit dem beiliegenden Reparaturset flicken. Das Reparaturkit findest du als Ersatz auch unter der Artikelnr. 1028205. Falls das Ventil betroffen ist, kann auch das getauscht werden. Ein Ersatzventil findest du unter der Artikelnr. 1028153. Gerne helfen wir auch bei der Reparatur. Kontaktiere dafür bitte unseren Kundendienst unter service@globetrotter.de
Schöne Grüße aus Hamburg
Finn
Höher Preis.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Alles in allem zwar völliger Wahnsinn und unbeschreiblich dekadent für eine Isomatte fast 200 Takken auszugeben. Aber ich würde es jederzeit wieder tun.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Das geringe Gewicht wird durch den Pumpsack, den ich mitgenommen und benutzt habe, relativiert. Packmaß allerdings (vermutlich fast) unschlagbar, trotz Pumpsack. Aber...
Nach über zweimonatigem Dauergebrauch bin ich genervt von der Handhabe mit dem Pumpsack. Vor allem, wenn es in Strömen regnet, die Matte und ich draußen nicht nass werden wollen und ich sie im Zelt (Hilleberg Allak) mit Luft gefüllt habe, ist das sehr umständlich.
Sie soll ja nicht wirklich mit Atemluft gefüllt werden, wegen der Schimmelgefahr. Schimmeln tut sie im Inneren trotz ausschließlicher Nutzung des Pumpsacks mittlerweile trotzdem!
Ich kann mir das nur so erklären, das der Stoff der Matte wie eine Membran funktioniert und nachts beim darauf schlafen die ausgeschwitzte Feuchtigkeit in das Matteninnere wandert.
Beim morgendlichen Zusammenrollen der Matte kann ich jedes Mal die Feuchtigkeit von innen sehen. Beide Stoffschichten kleben aneinander. Gegen das Licht gehalten bestätigt sich das auch. Die innere Wärmefolie scheint auch nicht mehr intakt zu sein. Wenn ich Anfang September wiederkomme, muss ich die Matte wohl in der Filiale vorstellen.
Der Schlafkomfort gepaart mit Packmaß und Gewicht (wenn man den Packsack weglässt) ist fünf Sterne wert.
Die Langzeittauglichkeit durch Wasseransammlung im Inneren, der Schimmelbildung und damit verbundene Nachhaltigkeit möchte ich in Frage stellen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst auf einer, allerdings 5-wöchigen Radtour mithatte. Ich habe aber wegen der Dünne des Materials so meine Bedenken.
Weiterempfehlen - ? -
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Haben seit einigen Jahren zwei radiant yellows im Einsatz und sind nie von der Matte gerutscht, auch nicht bei leichter Neigung. Für unseren Sohn hatten wir nun das akutelle Modell gekauft und er rutschte immer wieder runter.
Matte reklamiert und nun eine Matte aus 2013 gebraucht gekauft. Das Problem ist die glatte Oberfläche, während beim Vormodell die Oberfläche stumpf, fast schon klebrig ist. Schade, dass Produktnachfolger schlechter als ihre Vorgänger sind.
LG Jens
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wer sich etwas mit Reviews zu der Matte beschäftigt, wird feststellen, dass man es tunlichst vermeiden sollte, die Matte regelmäßig und ausschließlich mit dem Mund aufzublasen. Ich verwende dazu die elektrische Neo Air Mini Pump und füge anschließend noch 1-2 Atemzüge Luft hinzu, um den gewünschten Druck zu erreichen. Ein Pumpsack erfüllt diese Aufgabe natürlich ebenso gut.
Das Knistern der Matte ist mir im Zelt bisher nicht weiter aufgefallen, in geschlossenen Räumen ist es jedoch gut wahrnehmbar.
Ganz klare Empfehlung für diese großartige Matte, auf der man selbst im Zelt so gut schläft, wie im heimischen Bett. Vielen Dank auch für die hervorragende Beratung in der Kölner Filiale.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Unschlagbar leicht und richtig bequem. Knistert ein bisschen, aber das hat mich nicht sonderlich gestört.
Meine war allerdings schon nach wenigen Wochen innen verschimmelt und hat beim Luft ablassen gestunken.
Wie ich bei der Reklamation erfahren habe, darf man die Isomatten nicht mit dem Mund aufpusten. An und für sich logisch, denn dadurch gelangt Feuchtigkeit in die Matte.
Wenn allerdings Termarest in der Anleitung schreibt, man brauche etwa 20 Atemzüge, um sie aufzupusten und auch beim Kauf der Matte kein Hinweis gegeben wird, kommt evtl nicht jeder auf die Idee, ein spezielles Balsebalg dafür zu kaufen.
Globetrotter war bei der Reklamation sehr kulant (dickes Lob) und ich habe eine neue Matte bekommen, da die Mitarbeiter wohl eigentlich verpflichtet sind, das dazusagen (was bei mir definitiv nicht der Fall war). Außerdem gab der Mitarbeiter zu, dass die Anleitung von termarest (die ich damals sogar aufmerksam studiert habe) zu Mißverständnissen führen kann.
Zwischenzeitlich habeich mir auch die Infloating-Bag gekauft, damits nicht wieder schimmelt.
Dachte mir, das ist gut zu wissen, wenn man sich für den Kauf der Matte entscheidet (und wegen der mißverständlichen Anleitung auch nur 3 Sterne).
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Die Matte ist tatsächlich im Vergleich zu anderen Isomatten zusammengerollt wirklich winzig (vergleiche Bild oben). Wenn man sie beim einrollen erst einmal komplett in voller Breite einrollt, um die Luft herauszu"pressen" und dann, wenn die Luft draussen ist, das Ventil schliesst, kann man sie der Länge nach dritteln und einrollen und sie passt perfekt in den mitgelieferten Packbeutel und hat sogar noch Spiel. Top!
Nachtkomfort:
Die Matte ist voll aufgeblasen wirklich bequem. Wenn man doch bei anderen niedrigen Isomatten das Problem hat, dass einem nachts die Hüfte oder Knie weh tun: die Matte ist so bequem, egal ob man auf der Seite schläft oder auf dem Rücken, es besteht zu keiner Zeit Kontakt mit dem Boden.
Das Rascheln:
Mit raschelndem Schlafsack keinerlei Probleme, kein unangenehmes Geräusch von unten.
Wärme:
Wir schliefen in einem Zelt mit Floorsaver und einer dieser billigen dünnen Alumatten als Unterlage und es war zu keiner Zeit (Nachttemperatur etwa 8°C) von unten kalt.
Fazit:
Jederzeit wieder. Auf längeren Trekkingtouren, bei denen Gewicht eine große Rolle spielen würde ich die Matte auf jeden Fall wieder mitnehmen, denn einmal an den Komfort und das Gewicht der Matte gewöhnt, kommt nichts anderes ins Haus. Top!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
2009 oder 2010 kaufte ich die erste Variante der Neo Air, hier war ich schon bestens zufrieden. Leichte Raschel-Geräusche störten mich nicht, dafür konnte ich endlich ohne Rückenschmerzen am nächsten Morgen nächtigen. Mit einer selbstaufblasenden Therm-A-Rest hatte ich vorher leider so meine Probleme, mit dieser hier wachte ich schmerzfrei auf.
Leider hatte das erste Modell, wie bei vielen, ein Problem mit den Nähten, sodass hier nach ein paar Jahren Einsatz die Luft über Nacht entwich. Über Globetrotter lief dann ein kostenloser Austausch - Danke an Globetrotter & Therm-A-Rest dafür! Da bekam ich dann das zu dem Zeitpunkt aktuellste Modell.
Kurzum, dies war noch leichter und kleiner zu verpacken, ich bin rundum zufrieden und die XLite nur empfehlen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wirklich sehr klein im Packmass und Gewicht.... Die Outdoorbewährungsprobe kommt im Mai.... und anschließend eine Ergänzung hier.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Sehr leicht, kleines Packmaß.
Anfangs habe ich der Stabilität der Matte nicht vertraut, da sich das Material so dünn und fragil anfühlt. Nach ca. 30 Nächten auf der Matte von denen etwa 10 ohne Unterlage waren (Sand, Waldboden, spitzer Kies) und bis jetzt hält die Matte dicht. Die Matte isoliert sehr gut, wenn man sich darauf legt fühlt man direkt die Wärme von unten. Nächte mit Temperaturen von unter 0°C waren bis jetzt kein Problem. Die oft kritisierten Raschelgeräusche (Chipstüte) sind für mich kein Problem vielleicht habe ich auch ein leiseres Modell erwischt. Bei dem aktuellen Modell soll das rascheln behoben worden sein. Ich persönlich liege sehr gut auf meiner NeoAir, allerdings sollte das jeder für sich selbst herrausfinden.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Verarbeitung top, wie von Therm-a-Rest gewohnt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen