Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Die NeoAir XTherm ist die leichteste Thermomatte ihrer Klasse. Mit einem R-Wert von 6,9 isoliert sie auch in kalten Winternächten mit knackigen Minusgraden zuverlässig.
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Beschreibung
Technische Details
Die NeoAir XTherm ist die leichteste Thermomatte ihrer Klasse. Mit einem R-Wert von 6,9 isoliert sie auch in kalten Winternächten mit knackigen Minusgraden zuverlässig.
Die überzeugenden Werte veranlassen weltweit Bergsteiger und Wintersportbegeisterte zur XTherm zu greifen. Keine andere Matte besitzt eine vergleichbar hohe Isolierleistung pro Gramm Gewicht. Sie ist in kürzester Zeit mit dem Packsack, der gleichzeitig auch der Pumpsack ist, aufgeblasen. Der mumienförmige Schnitt garantiert das beste Verhältnis zwischen Isolierleistung, Gewicht und Packmaß.
Die hervorragenden Isolationseigenschaften werden durch zwei Technologien ermöglicht. Die Triangular Core Matrix besteht aus zwei übereinanderliegenden Schichten aus Dreieckskammern. Sie stabilisieren die Matte und schließen warme Luft in den Kammern ein.
Die zweite Technologie heißt ThermaCapture. Eine Aluminium-bedampfte Zwischenschicht, die vom Körper abgestrahlte Wärme reflektiert, wie es von Rettungsdecken her bekannt ist.
2 Jahre Arbeit, über 100 Prototypen und mehr als 500 Nächte im Freien. Das Ergebnis ist das neue WingLock Ventil, das ab der Saison 2020 bei allen neuen Therm-A-Rest Matten eingesetzt wird.
Es besitzt einen größeren Durchmesser und erlaubt es dir die Matte 3x schneller mit Luft zu füllen bzw. diese doppelt so schnell entweichen zu lassen. Das neue Design verhindert das Entweichen der Luft während des Aufblasens. Zum Luftablassen wird das Schraubventil geöffnet und die seitlichen Flügel um 90° gedreht. Die Luft kann nun ungehindert aus der Matte entweichen.
Um Isomatten untereinander besser vergleichen zu können, wurde der R-Wert anhand einer einheitlichen Norm klassifiziert. Bei diesem ASTM-Teststandard wird die Isomatte zwischen eine kalte und eine warme Platte gelegt. Die untere Platte bleibt während der Prüfung kalt, die obere wird auf eine gleichbleibende Temperatur erwärmt. Der R-Wert ergibt sich aus dem Energieaufwand, der benötigt wird, um die obere Platte auf konstanter Temperatur zu halten.
Je höher der R-Wert, desto besser isoliert die Matte. Beachte dabei, ob du eher kälteempfindlich bist oder nicht. Für die grobe Orientierung: Ein R-Wert von 4 reicht vielen Personen für Temperaturen bis 0 °C.
Details
Lieferumfang
Matte, Pumpsack, Packsack, Reparaturset
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Die NeoAir XTherm ist die leichteste Thermomatte ihrer Klasse. Mit einem R-Wert von 6,9 isoliert sie auch in kalten Winternächten mit knackigen Minusgraden zuverlässig.
Die überzeugenden Werte veranlassen weltweit Bergsteiger und Wintersportbegeisterte zur XTherm zu greifen. Keine andere Matte besitzt eine vergleichbar hohe Isolierleistung pro Gramm Gewicht. Sie ist in kürzester Zeit mit dem Packsack, der gleichzeitig auch der Pumpsack ist, aufgeblasen. Der mumienförmige Schnitt garantiert das beste Verhältnis zwischen Isolierleistung, Gewicht und Packmaß.
Die hervorragenden Isolationseigenschaften werden durch zwei Technologien ermöglicht. Die Triangular Core Matrix besteht aus zwei übereinanderliegenden Schichten aus Dreieckskammern. Sie stabilisieren die Matte und schließen warme Luft in den Kammern ein.
Die zweite Technologie heißt ThermaCapture. Eine Aluminium-bedampfte Zwischenschicht, die vom Körper abgestrahlte Wärme reflektiert, wie es von Rettungsdecken her bekannt ist.
2 Jahre Arbeit, über 100 Prototypen und mehr als 500 Nächte im Freien. Das Ergebnis ist das neue WingLock Ventil, das ab der Saison 2020 bei allen neuen Therm-A-Rest Matten eingesetzt wird.
Es besitzt einen größeren Durchmesser und erlaubt es dir die Matte 3x schneller mit Luft zu füllen bzw. diese doppelt so schnell entweichen zu lassen. Das neue Design verhindert das Entweichen der Luft während des Aufblasens. Zum Luftablassen wird das Schraubventil geöffnet und die seitlichen Flügel um 90° gedreht. Die Luft kann nun ungehindert aus der Matte entweichen.
Um Isomatten untereinander besser vergleichen zu können, wurde der R-Wert anhand einer einheitlichen Norm klassifiziert. Bei diesem ASTM-Teststandard wird die Isomatte zwischen eine kalte und eine warme Platte gelegt. Die untere Platte bleibt während der Prüfung kalt, die obere wird auf eine gleichbleibende Temperatur erwärmt. Der R-Wert ergibt sich aus dem Energieaufwand, der benötigt wird, um die obere Platte auf konstanter Temperatur zu halten.
Je höher der R-Wert, desto besser isoliert die Matte. Beachte dabei, ob du eher kälteempfindlich bist oder nicht. Für die grobe Orientierung: Ein R-Wert von 4 reicht vielen Personen für Temperaturen bis 0 °C.
Details
Lieferumfang
Matte, Pumpsack, Packsack, Reparaturset
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen