5 Sterne | 7 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Scarpa Feroce Unisex - Kletterschuhe
Spare Dir mit Click & Collect die Versandkosten und lasse Dir Deine Bestellung in eine Globetrotter Filiale liefern. Wähle dazu im Bestellprozess Deine gewünschte Filiale aus. Sobald Du Deine Bestellung in der Filiale abholen kannst, erhältst Du von uns eine E-Mail. Dann hast Du 7 Tage Zeit, Deine Bestellung abzuholen. Probiere vor Ort das von Dir bestellte Produkt gleich bei Abholung noch an. So sparst Du Zeit, da Du im Fall einer Retoure den Artikel Direkt in der Filiale zurückgeben kannst. Und wenn Du noch etwas vergessen hast, kannst Du es gleich aus der Filiale mitnehmen.
Berlin: | Vorrätig |
Bonn: | Vorrätig |
Dresden: | Vorrätig |
Köln: | Vorrätig |
Starke Performance beim Bouldern und Klettern
Der Feroce ist ein her komfortabler High-Performance-Kletterschuh mit schmalem Leisten. Die recht starke Vorspannung und flache Zehenbox gewähren eine komfortable, aber dennoch aggressive Passform.
Die über die ganze Schuhlänge gezogene XS-Grip-Sohle unterstützt nicht nur den Fuß, sie sorgt auch für optimalen Fersensitz. Das Zusammenspiel der Gummibesätze zum Hooken und der drei gegenläufigen Velcroverschlüsse macht den Feroce zu einem sportlichen Allround-Kletterschuh beim Bouldern und Sportklettern - drinnen und draußen. Das Obermaterial und die Zunge sind aus Suede-Leder gefertigt.
- Farbe
- parrot
- Größe
- 35
- Gewicht
- 570 g
- Gewichtsreferenz
- ein Paar Gr. 40
- Einsatzbereich
- Sportklettern, Hallenklettern, Bouldern
- Passform
- normal
- Obermaterial
- Leder
- Sohle
- XS-Grip Gummisohle
- Gender
- Unisex
- Rechtlicher Hinweis
- Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Leder).
Passendes Zubehör
Ähnliche Produkte
Unsere Empfehlungen
5 Sterne | 7 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Sehr guter Highend-Allrounder Der Feroce ist der bislang beste Schuh, den ich geklettert bin. Er quetscht die Zehen nicht zusammen, sondern umschließt sie durch seine sehr flache Zehenbox sehr gut. Die Hookleisten an der Ferse sind etwas weit oben angebracht. Mit dem Schuh lasse...
Super Passform,
Bequem und enganliegend,
tolle Perfomance,
keine roten Füße!
Hallo,
ich trage den Scarpa Feroce mittlerweile seit etwas mehr als vier Jahren zum Bouldern und zum Klettern von Routen ab dem 7. Grad UIAA drinnen und draußen.
Im Jahr kommen dabei durchschnittlich 120 bis 150 Klettertage zusammen.
Da der Schuh perfekt passt, habe ich ihn bereits 3mal neu besohlen lassen. Von der Qualität des Schuhs bin ich, im gegensatz zur Qualität von Schuhen andere Hersteller, sehr angetan. Außer dem Besohlen (normaler Verschleiß) brauchte noch nichts repariert werden. Jetzt beginnt leider die Zunge an der Befestigung oberhalb des Vorfußes einzureissen. Auch das würde ich als normalen Verschleiß nach gut vier Jahren einstufen.
Zur Größe: Ich habe ihn exakt in Straßenschuhgröße gekauft.
Ich werde ihn mir definitiv wieder kaufen, wenn Scarpa in den vier Jahren nichts an der Passform gändert hat.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Meine vorhergehende Beschreibung muss ich korrigieren: Da habe ich die Modelle Feroce und Force von Scarpa verwechselt. Der Scarpa Force ist ein Super-Kletterschuh und bestens geeignet bis zum 6. Grad (in der Halle) oder mehr (das kann ich noch nicht beurteilen). Der Feroce ist noch deutlich sportlicher - für alle Kletterkönner die noch \"höher\" hinaus wollen. Überzeugend ist auf jeden Fall die Passform, die den Druck auf den Punkt bringt ohne die Füße mehr als nötig zu quetschen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Der Schuh hat eine super Passform (und dabei habe ich problematische Füße mit Halux und hatte mich schon auf einen Anprobier-Marathon eingestellt). Der Antritt auf kleinen Tritten überzeugt (bisher nur in der Halle getestet). Und die hier kritisierte Zunge? Ist eine andere als hier abgebildet! Also evtl. mal bei bergzeit.de schauen, ob man dort mehr für\'s Geld bekommt und vor Ort eine größere Auswahl von Kletterschuhen anprobieren kann.
Schuhgröße trage ich bei diesem Schuh wie bei Straßenschuhen (mit nicht extrem aufgestellten Zehen, was man bei diesem Schuh seinen Füßen auch nicht antun muß).
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Der Schuh ist rundherum gelungen. Es ist der erste, der wirklich passt und keine orthopädischen Langzeitschäden vermuten lässt. Die flache Zehenbox und der Wulst darunter verhindern die schmerzhaften Druckstellen am ersten Zehengelenk. Die Zehen sind aufgestellt, ohne dass sie sich so anfühlen :-)
Klettertechnisch: erste Sahne
Der Schuh klebt am Fels, man kann auf kleine Leisten super stehen und kommt mit dem spitzen Schnabel in kleinste Löchlein und Rillen. Da kann ich an keiner Stelle meckern.
Leider wollte man mir im Hamburger Globetrotter erzählen, dass der Schuh erst ab Größe 38 produziert wird und ich deutlich kleinere Füße hätte...
Das ist schlichtweg völliger Unsinn. Die Schuhe gibt es auch in Größe 34, wobei ich tatsächlich 37,5 brauche! Sind die Margen bei Scarpa so klein?
Guter Service-gutes Geld. Schlechter Service-im Internet bestellt :-(
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Eine wirklich brauchbare Kletterschuh-Beratung von jemandem, der weiss wovon er spricht ist selten.
Ein gutes Gefühl hatte ich da bisher nur in unserer Kletterhalle.
Jetzt allerdings auch im Globetrotter. Der Verkäufer machte einen kompetenten Eindruck und was er sagt, hat Sinn gemacht.
Zum Schuh:
Eigentlich deutlich über meiner Preisgrenze, passte er beim ersten Anziehen so gut und war so bequem, dass er gleich in die engere Auswahl gekommen ist. Da er so bequem war, gleich mal eine Nummer kleiner probiert (41 statt 42) und er ist deutlich enger, aber immer noch bequem. 40 bzw. 40 1/2 waren dann aber des guten zu viel.
Noch ein paar Five Tens und ein paar Elliot anprobiert und die waren beim erst tragen deutlich unangenehmer am Fuss. Der Feroce passt mir scheinbar einfach.
Gestern dann das erste Klettern in der Halle. Bin sehr zufrieden. Die deutlich ausgeprägte und harte Spitze ist genauso, wie die Vorspannung erstmal gewöhnungsbedürftig (trage bisher Bufo Spider, weichere Sohle, weniger ausgeprägte Spitze und keine Vorspannung). Kleine Tritte und klettern in der Strukturwand gehen gefühlt leichter von der Hand bzw. vom Fuss. :) Besonders auf kleinen sehr kleinen Tritten stehe ich deutlich sicherer. Ob das jetzt Placebo ist oder nicht, ist mir wurscht.
Toe- und Heelhooks waren bei den gestrigen Routen nicht dabei. Alles weitere werden die nächsten Klettertage bringen.
Leider muss ich fest stellen, dass der Schuh doch stark abfärbt. Nach dem Klettern hat man rote Füße und es lässt sich auch nicht einfach abwaschen. Hoffe das ist nicht zu gesundheitsschädlich und bei der Preisklasse, sollte das eigentlich nicht passieren.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
... mit konplizierter Schließe. Ich bin von der Performance des Schuhs, wenn ich ihn denn endlich an habe, begeistert.
Der nachteil des Schuhs ist schlicht die Zunge des Schuhs die sich beim Schließen des Schuhs in Falten kegt und somit Druckstellen verursacht die in längeren Touren sehr schmerzhaft werden können.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Leute, dieser Schuh ist für mich persönlich ein Brett. Warum fragt ihr Euch? Der Schuh hat eine gute Passform, er ist ergo. Top und perfekt für kleine/mini Tritte. Der Schuh ist genial :)
Hierzu kommt das posotive Preis-Leistungsverhältnis.
Kann Ihn nur weiterempfehlen!
Einmal Scarpa, Immer Scarpa!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Der Feroce ist der bislang beste Schuh, den ich geklettert bin. Er quetscht die Zehen nicht zusammen, sondern umschließt sie durch seine sehr flache Zehenbox sehr gut. Die Hookleisten an der Ferse sind etwas weit oben angebracht. Mit dem Schuh lassen sich sowohl Streichholzkanten, als auch große Sloper gut wegstehen. Leider ist er etwas teuer. Trotzdem voll und ganz empfehlenswert!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Weiteres Vorgehen.