5 Sterne | 53 | |
---|---|---|
4 Sterne | 10 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 2 | |
1 Stern | 1 |
Opinel Messer rostfrei Buche - Klappmesser
Spare Dir mit Click & Collect die Versandkosten und lasse Dir Deine Bestellung in eine Globetrotter Filiale liefern. Wähle dazu im Bestellprozess Deine gewünschte Filiale aus. Sobald Du Deine Bestellung in der Filiale abholen kannst, erhältst Du von uns eine E-Mail. Dann hast Du 7 Tage Zeit, Deine Bestellung abzuholen. Probiere vor Ort das von Dir bestellte Produkt gleich bei Abholung noch an. So sparst Du Zeit, da Du im Fall einer Retoure den Artikel Direkt in der Filiale zurückgeben kannst. Und wenn Du noch etwas vergessen hast, kannst Du es gleich aus der Filiale mitnehmen.
Berlin: | Vorrätig, knapper Bestand |
Dresden: | Vorrätig |
Düsseldorf: | Vorrätig |
Frankfurt: | Vorrätig |
Hamburg-Barmbek: | Vorrätig |
Hamburg-Gänsemarkt: | Vorrätig |
Köln: | Vorrätig, knapper Bestand |
München: | Vorrätig |
Stuttgart: | Vorrätig |
Ulm: | Vorrätig |
Echter Klassiker, rostfrei und in sieben Größen
Das legendäre Original aus Frankreich! Mit Buchenholz-Griff und – in dieser Version – einer Klinge aus rostfreiem Stahl.
Bewährte Sicherung
Opinel versieht seine Messer mit der Virobloc-Sicherung. Der Sicherungsring hindert die ausgeklappte Klinge nicht nur zuverlässig daran, bei der Benutzung einzuklappen, sondern sichert die Klinge auch im geschlossenen Messer. Das beugt Verletzungen durch unbeabsichtigtes Öffnen des Messers vor (beispielsweise in der Hosentasche).
Zur Klingensicherung wird einfach der unter der Klinge angebrachte, geschlitzte Ring etwas weniger als eine viertel Umdrehung gedreht. Dann ist die Klinge fixiert.
Hinweis
Holz quillt naturbedingt bei Feuchtigkeit auf, was den Klappmechanismus schwergängig machen kann. Es ist daher empfehlenswert das Werkzeug unterwegs an einem trockenen Ort aufzubewahren. Die Feuchtigkeitsaufnahme wird durch einen Tropfen Speise- oder Waffenöl ebenfalls gemindert.
- Klingenlänge
- 3.5 cm
- Grifflänge
- 4.5 cm
- Farbe
- braun
- Größe
- No.2
- Griffmaterial
- Buchenholz
Passendes Zubehör
Unsere Empfehlungen
5 Sterne | 53 | |
---|---|---|
4 Sterne | 10 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 2 | |
1 Stern | 1 |
Meine Opinels. Hallo an Alle, Ich besitze mehrere Opinel Messer und oft sind sie im Neuzustand oder wenn sie feucht wurden sehr schwer oder gar nicht zu öffnen. Ich erhitze die Klingen meiner Messer mit einem Feuerzeug am Klingenansatz, oder auch den Drehringmechanismus, solang...
Deshalb kein Messer für Globetrotter, sondern nur für geschlossene Räume.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Achim,
das können wir so bestätigen. Ein Tropfen Speiseöl hilft das Problem etwas einzudämmen. Ebenso das Tragen in der Hosentasche. Das Holz quillt jedoch bei hoher Feuchtigkeit naturbedingt etwas auf. Wer diesen Nachteil ausgeräumt haben möchte, muss auf die Opinel-Messer mit Kunststoffgriff ausweichen.
Schöne Grüße aus Hamburg,
Finn
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Für ein Kind habe ich die Edelstahlklinge gewählt wegen der einfachen Pflege. Sonst immer Carbonstahl, sehr einfach und extrem scharf zu schärfen und deutlich schärfer als Edelstahl!
Einziger Nachteil.Holzgriff mag kein Wasser, quilt auf und klinge geht erst mal nicht mehr raus.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Gehöht zu jedem Camping Urlaub und Wanderung , immer da bei
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
stabil, wertig und jederzeit einsetzbar
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Kaum nutzt man dieses Messer einmal öfter als alle paar Monate, dann klemmt es, da das Holz aufquellt. Ich hab es durch trocknen probiert, doch leider dauert das hier in Nicaragua sehr lang. Also ich bin sehr unzufrieden und hab es gleich verschenkt, an jemanden, der es wahrscheinlich selten nutzt und so auf seine Kosten kommt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Es kostet nicht viel, aber das darf nicht passieren!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Einschränkung der Sterne wegen etwas wackligen Verschluss.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wenn das Messer naß wird geht es nicht mehr auf.
Dem schafft man so Abhilfe:
Man kann es in Lein- oder Rapsöl frittieren, so bei 120 grad bis fast keine Blasen mehr austreten (cirka ne Stunde). Wenn man es wärmer frittiert, dann wird das Buchenholz dunkelbraun, fast schwarz, ist auch hübsch.
Nach dem imprägnieren, kann man es sogar stundenlang in Wasser legen (habe ich probiert) und man kann es immer noch leicht mit einer Hand öffnen!
Der Ring dreht sich nach dem Frittieren auch leichter. eV. zu leicht. Dann abbauen und etwas zusammendrücken.
Früher hatte ich auch schon eins das ging nie auf. Deshalb wollte ich mir es nicht wieder kaufen, nachdem ich das mit dem fritieren auf Youtube gesehen habe, habe ich es an einem neuen, trockenen Messer ausprobiert.
Echt empfehlenswert. Sollten die am besten gleich in der Opinel Fabrik machen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Gutes Messer hab mir das 12er Opinel diesen Sommer (2014) in Südfrankreich gekauft wo ich im Urlaub war und muss sagen ich bereue es nicht. Gutes Design und Scharfe Klinge. Der Holzgriff liegt angenehm in der Hand.
Es kann auch nicht Ausversehen auf gehen bzw. zuklappen da der Sicherheitsring dies verhindert.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich hab mein Opinel No. 6 schon länger und bin damit zufrieden - sonst hätte ich es gegen ein anderes eingetauscht. Als Zweitmesser ist hier das Böker plus Exskelibur 2 (gab's mal im store in Köln) vorhanden, welches zwar deutlich hübscher aussieht, dafür aber auch 7x soviel kostete wie das Opinel.
Ausreichend scharf ist es bis heute, kann auch auch sein, dass ich es mal geschärft habe.
Das Problem, dass der Sicherungsring immer schwerer zu drehen ist, bis es fast gar nicht mehr geht, hatte ich auch. Die Lösung ist ganz einfach:
1) Sicherungsring entfernen. Elegante Methode: Mit einer Spreizzangen (zur Montage von Wellensicherungsringen/Seegerringen) leicht spreitzen, abziehen. Andere Methode, nicht empfohlen: Messer schließen, sichern, mit leichter Gewalt öffnen bis der Sicherungsring wegfliegt.
2) Sicherungsring von innen und Messervorderteil von außen reinigen. (Reicht vielleicht schon)
3) Sicherungsring etwas auseinanderbiegen. Nur ganz leicht, denn die Spannung die er hat muß nur minimal veränder werden.
4) (Richtig herum!) Aufsetzen mit Zange oder mit dem Schlitz über den Stift bis zum Anschlag schieben und dann in "Entsichert"-Position drehen.
Wenn sich der Ring zu leicht dreht, geht das natürlich auch andersherum.
5 Sterne!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hallo an Alle,
Ich besitze mehrere Opinel Messer und oft sind sie im Neuzustand oder wenn sie feucht wurden sehr schwer oder gar nicht zu öffnen. Ich erhitze die Klingen meiner Messer mit einem Feuerzeug am Klingenansatz, oder auch den Drehringmechanismus, solange bis es anfängt leicht zu rauchen. (vorsichtig und nicht zu lange erhitzen bitte.) Dadurch bekommt die Klinge ein wenig mehr Spiel und ich habe mit dem Oeffnen dann fast keine Probleme mehr. Habe dies schon bei 5 oder 6 Opinels gemacht.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Dieses Messer (OPINEL 8) begleitet mich auf Wanderungen,Radtouren kurz: Genial einfach, Einfach genial.
Scharf und leicht dazu preiswert meine Empfehlung.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe mehrere Opinels und hatte noch nie Probleme mit selbstständigem Öffnen (wie soll das eigentlich gehen, bei ordentlich geschlossenem Drehring ?), die Schärfe hält lange (Karbon) bis sehr lange (Stainless) und das Nachschärfen ist einfach (Karbon) bis etwas mehr Arbeit (Stainless), wobei ich im Gegensatz zu den meisten Opinel Nutzern ganz klar das nicht rostende Stainless Modell bevorzuge, weil ich es \"out of the box\" eindeutig schärfer finde und es auch (mit etwas mehr Aufwand/Banksteine) sehr viel besser nachschärfen kann.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
ich besitze das messer nun seit 15 jahren (!täglicher gebrauch). und mit ein bißchen pflege (alle zwei jahre gehts zum schärfen) und natürlich auch umsicht bei der handhabung, büchsen schneiden geht nicht mit dem teil, hält die freundschaft ein ganzes berufs- und outdoorleben.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Super Messer für alle alltäglichen Schneidearbeiten, allerdings ist das \"Rostende\" irgendwie uriger.
Der Stahl ist der bekannte Sankvik 12C27.
Das \"das jeder der Langeweile hat ein Messer herstellen kann und es Opinel nennen kann\" (wie vor mir zu lesen)ist natürlich absoluter Unsinn.
Es handelt sich hierbei, um ein eingetragenes Markenzeichen. Man kann ja auch nicht irgendwo \"Böker Solingen\" draufdrucken und es ales ein Böker verkaufen.
Das heißt, man kann es schon, es nennt sich dann aber Fälschung.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hallo erstmal,
das Problem mit dem Opinel ist das es keine ingetragene Marke ist. Das hat den Nachteil das jeder der Langeweile hat ein Messer herstellen kann und es Opinel nennen kann.
Mein Fazit dazu ist das man ein Opinel hierzulande im Outdoorladen kaufen sollte oder hier im Online- shop.
Messer die man sich im Frankreichurlaub kauft können die \"echten \" sein oder einfach schlechte Kopien ich besitze ein No.9 (rostend) und bin sehr zufrieden.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Also ich bin doch sehr verwundert über die viele Negativkritik über Schnitthaltigkeit, das Tragen in der Hosentasche.
Ich habe schon mein 5. Opinel, bei jedem Frankreichurlaub bringe ich auch für Freunde jedesmal welche als Souvenir/ Geschenke mit.
Das letzte erstand ich 2003 im Supermarkt von Seltz.
Ein Edelstahl No. 8 mit Olivengriff. Bis heute schneidet es hervorragend und es hat auch jeweils eine Sicherung im offenen und geschlossenen Zustand.
Habt Ihr alle keine Originalmesser?
Bei vielen Anlässen fällt der Blick sofort auf das Teil und jeder will es mal anschauen und so macht sofort die Runde. Also einmal OPINEL immer OPINEL.
So, da ich demnächst Angeln gehen werde, bestelle ich noch schnell das Filetiermesser.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Kurz und knapp:
Dieses Messer ist keine Schönheit, aber dies ist wirklich der einzige Nachteil und fällt nicht ins Gewicht.
Das Opinel hat bei mir den höchsten Gebrauchswert: stabil, lange scharf, superdünner Stahl, super leicht. Was will man mehr?
Ich weiß es: ein Opinel mit einem Olivenholzgriff! Das ist meine nächste Anschaffung!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem solch ein Taschenmesser bestellt und muß sagen,es ist das Beste was ich in den letzten Jahren an Taschenmessern bessesen habe.Ich kann dieses Messer ruhigen Gewissen weiter empfehlen,vorallem weil es nicht wie ein schwerer Stein in der Hosentasche liegt..Heute habe ich mir gleich noch ein Zweites gekauft!Empfohlen wurde mir das Messer von meinem Sohn und bei Ihm ist es im Dauereinsatz,bei der Bundeswehr.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
und das schon jahre lang, ich habe auch beide versionen des messers(rostend und rostfrei) und muss sagen das die messer absolut top sind, weil vorallem das preisleistungsverhältnis stimmt und sie sich schärfen lassen. seit etwa 4 jahren ist das rostfreie bei mir im dauereinsatz und wurde schon etliche male nachgeschärft. das rostende habe ich mir schön scharf gemacht.
alles in allem ein klasse messer das wahrscheinlich ewig hält ...und wenn nich gibts ein neues....
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Also zu meinem Vorgaenger hier, mhm, da verschlaegt es einem doch manchmal die sprache...
Ich kenne KEINEN vernuenftigen Messerstahl (abgesehen von Staehlen an Messern ab 150euro aufwaerts) der beim regelmaessigen Gebrauch laenger als 2 Wochen seine Schaerfe behaelt. Wenn man so eine Meinung abgibt und das Messer (wohlgemerkt fuer unter 20) auch noch schlecht bewertet dann ist man jemand der KEINE Ahnung von Messern etc. hat und sollte auch nicht in der Lage sein ein Messer in irgendeiner Weise bewerten zu koennen. *Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten*, so der alte Spruch der auch heute immer wieder berechtigter Weise seine Anwendung findet. Nun denn.. Wenn man wirklich keine Ahnung hat sollte man sich vielleicht etwas einlesen in jenes Thema.
Sofern man Internet hat (was wohl aus der online-bewertung hervorgeht :D ) kann man mit Suchmaschinen etc der Unwissenheit zu Leibe ruecken.
Hat man keine Ahnung, will auch keine haben, so sollte man auch keine dadurch verfaelschten Meinungen abgeben. Ich bin mit beiden Versionen des Opinel (rostend und rosttraege) zufrieden.
Die Klinge laesst sich sogar mit einem 2 supermarkt Schleifstein nachschleifen, wobei ich denke, dass dieser den meisten durchschnittlichen Benutzern des Messers auch vollkommen ausreicht.
Eine Laienanleitung waere (Messer wird dadurch auch scharf :D) : Messer (beim Rechtshaender) in die linke hat nehmen und den Schleifstein immer im gleichen Winkel (ca.15°) von Erl nach spitze ziehen.
Auf beiden Seiten circa 10 bis 20 mal.
Danach abwechselnd auf jeder Seite 1 mal bis die Wunschschaerfe erreicht ist. Schon ist das Messer auf Gebrauchsschaerfe.
UEBUNG MACHT DEN MEISTER!!! ;)
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
das messer ist gut und zu vielem zu gebrauchen. es ist scharf u8nd ich musste es bisher selten schärfen(obwohl das messer bei mir einiges mitmachem musste). das einzige manko ist,dass sich die sicherung schnell löst. deshalb nur 4 sterne
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Dises Messer ist klein, handlich und sehr gut zu bedienen.Es ist so einfach in seiner Bauart, das faziniert mich an disem Messer.Und scharf ist es auch noch, ich habe es schon am eigenem Finger gespürt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich hab mein erstes Opinel vor 7 jahren gekauft, und seitdem immer eins dabei ( sogar ein nr 3 in der federtasche) sollte der holzgriff ein wenig aufgequollen sein, oder die klinge aus anderen gründen schwer ausklappen, das messer andersrum anfassen, und mit dem hinteren ende des griffes auf eine harte unterlage schlagen. die klinge sollte dann (hat bei mir immer funktioniert) ein stück heraus springen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Prima Messer mit einem klasse Preis Leistungsverhältnis.
Das ein Holzgriff bei Nässe aufquillt ist nicht weiter verwunderlich, oder? Ein paar Tropfen Olivenöl auf das Gelenk
und den Sicherungsring geben und die Probleme sollten behoben sein.
Ich würde das Messer nie in die Hosentasche stecken ohne die Klinge zu sichern!
Viele Grüße,
Stefan
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Sorry, aber das sehe ich anders. Das nicht rostende Opinel erreicht nicht die Schärfe des Carbonstahls und die Schnitthaltigkeit ist auch nicht so gut. Wenn man denn möchte könnte man als Pluspunkt geben das es nicht rostet, aber da ich mit meinen Carbonstahl Opinels nie Probleme hatte gibts den auch nicht :-). Die Funktion und das Handling ist natürlich auch hier von perfekter Einfachheit.
P.s. Wieso führt Globi eigentlich nicht die hervorragenden Messer von Laguiole? Ebenfalls ein ( wenn originales ) Messer der besonderen Art.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich nutze das Messer seit Jahren, klasse! Leicht zu schärfen, lange superscharf. Ideal für das Camping als Allrounder, aber auch beim Fischen oder im Büro.
Rost ist nicht wirklich ein Problem, aber Feuchtigkeit lässt das Holz quellen und dann geht es nur schwer auf. Also nicht im Wasser liegen lassen, ansonsten geht es immer.
Absolut empfehlenswert!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Leicht, zuverlässig, scharf, günstig: einfach toll!
Ersetzt sogar Küchenmesser.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe dass Messer seit 2 Jahren und musste es erst einmal schärfen. Ich habe es fast immer bei mir und muss sagen: ECHT SUPER!!!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Top Klappmesser für alle gelegneheiten! Gut verarbeitet und auch leicht nachzuschärfen. Ist zum ständigem begleiter geworden.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Toll! es freut mich sehr als
franzose, dass Opinel in Deutschland so gut ankommt! Meine Oma(93)in der
Bretagne hantiert in ihre Kche fast nur mit alten Opinel Nr.9! Ein
genuss auch die Fischerleute an der Kste mit ihren messern zu beobachten!
Opinel = eine Legende in FF!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Toll! es freut mich sehr als franzose, dass Opinel in Deutschland so gut ankommt! Meine Oma(93)in der Bretagne hantiert in ihre Küche fast nur mit alten Opinel Nr.9! Ein genuss auch die Fischerleute an der Küste mit ihren messern zu beobachten!
Opinel = eine Legende in FF!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Die Qualität steht den rostenden Modellen zwar in nix nach, aber ich finde es trotzdem schade, daß es die Modelle Nr.6 und Nr.8 nur als rostfreie Versionen gibt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
und natürlich auch, für alle andren naturfreunde!
Das Messer ist echt einsame spitze!
Von Brot schneiden bis hin zum schnitzen, alles kann man damit machen.
Bloß Melone schneiden und Apfel schälen nimmt mir das Messer immer sehr übel, besonders, wenn nicht sofort wasser in der nähe ist. Es ist zwar rostfrei, aber läuft doch immer etwas an..
wenn das messer mal nicht aufgeht, einfach nach draußen in die sonne oder auf die heiße fensterbank legen, das wirkt wunder!!!
Ich werde kein andres Messer bei den Pfadfindern benutzen, außer mein Opinel
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe schon seit einigen Jahren ein Opinel (7er) und bin sehr zufrieden damit.
Neben dem Problem mit den Nässe kann es nur leider in der Tasche aufgehen. Zumindest die kleineren Modelle haben keinen Verschluss und die Klinge ist nicht mit einer Feder gesichert.
Trotzdem bin ich von diesem Messer sehr überzeugt und es hat mir soweit immer gute Dieste geleistet.
Auch Dank des geringen Gewichtes ein tolles Teil!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe vor einem Jahr das Opinel meines verstorbenen Großvaters geerbt. Die Klinge ist noch ca. 1cm breit. Der Rest ist abgeschliffen. so lange war es im Gebrauch. OK der Griff ist abgegriffen ung sonst sieht es auch schon nach 25 Jahren gebrauch aus. Aber es funktioniert wie eine 1.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich kann mich nicht beklagen! Bei diesem Messer stimmt einfach alles!!!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe mir mein erstes Opinel vor 2 Jahren gekauft, da ich vorher ständig auf irgendwelchen Touren meine alten Messer verloren habe und ich es satt war viel Geld für Messer auszugeben und dann zu verlieren.
Seit meinem ersten Opinel bin ich vollkommen überzeugt. Die Klinge ist superscharf, hat bisher immer alles geschnitten und wird nur langsam stumpf.
Der einzigste Nachteil ist, wenn es nass wird, dann quillt das Holz ein bissi auf und die Klinge geht recht schwer auf. Aber sobald das Holz wieder trocken ist,läuft alles wie vorher.
Wenn ich nur ein Messer brauche werde ich mir nur noch Opinels kaufen, den ich finde zu der Klasse Funktion, sehen sie auch noch vom Design schön aus.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Das Messer ist genial einfach,
daß andere schon fast wieder neidisch werden. Habe den Arretierring mit einem Tropfen Ballistol versehen, seitdem keine Probleme, selbst bei Nässe, gehabt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
das opinel ist echt klasse! ich benutze es nun schon seit 3jahren und es ist immer noch tauglich!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Superleicht, in der Tasche kaum zu spüren, extrem scharf und dabei sehr preiswert.
Der Griff sollte nicht zu lange nass bleiben ( keine Maschinenwäsche ! )
ein tolles Messer zum Benützen, nur halt nix zum Angeben bei Sammlern.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe seit ca. 2 Jahren ein
rostfreies, Opinel Messer im Einsatz.
Mit diesem Messer habe ich u. a. Holz geschnitzt, starke Pappe geschnitten als auch Lebensmittel ( Brot/Obst )
geschnitten.
Auch beim zerschneiden von
"starken Plastikkabelbindern"
hat es mir sehr gute Dienste erwiesen. Das Nachschärfen ist
problemlos/bisher nur einmal
notwendig gewesen !
Kleines Mango: Wenn der Holzgriff extrem nass ist läßt sich die Klinge etwas schwer öffnen.
Ansonsten: Rundum empfehlenswert !
Gruss Wolfram
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen