5 Sterne | 10 | |
---|---|---|
4 Sterne | 2 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Morakniv Bushcraft - Feststehendes Messer
Spare Dir mit Click & Collect die Versandkosten und lasse Dir Deine Bestellung in eine Globetrotter Filiale liefern. Wähle dazu im Bestellprozess Deine gewünschte Filiale aus. Sobald Du Deine Bestellung in der Filiale abholen kannst, erhältst Du von uns eine E-Mail. Dann hast Du 7 Tage Zeit, Deine Bestellung abzuholen. Probiere vor Ort das von Dir bestellte Produkt gleich bei Abholung noch an. So sparst Du Zeit, da Du im Fall einer Retoure den Artikel Direkt in der Filiale zurückgeben kannst. Und wenn Du noch etwas vergessen hast, kannst Du es gleich aus der Filiale mitnehmen.
Berlin: | Vorrätig |
Bonn: | Vorrätig |
Dresden: | Vorrätig |
Düsseldorf: | Vorrätig |
Frankfurt: | Vorrätig |
Hamburg-Barmbek: | Vorrätig |
Köln: | Vorrätig, knapper Bestand |
München: | Vorrätig |
Stuttgart: | Vorrätig |
Ulm: | Vorrätig |
Schwedisches Überlebens-Messer
Stabiles Outdoor-Messer mit breiter, schwarz beschichteter Klinge. Die extra Beschichtung auf dem Carbon-Stahl sorgt für einen effektiven Rostschutz.
Der Griff mit den ausgeprägten Fingermulden und der angedeuteten Parier-Stange bietet festen Halt. Der angeraute Kunststoff liegt dabei nicht nur angenehm in der Hand, er verhindert auch bei Feuchtigkeit ein Wegrutschen des Messers.
Mit hervorragenden Eigenschaften: Carbon-Stahl
Carbon-Stahl (auch Kohlenstoff-Stahl, Karbonstahl) hat neben dem Bestandteil Eisen hauptsächlich einen hohen Kohlenstoffanteil. Carbon-Stahl ist zwar nicht rostfrei, hat aber eine hohe Schnitthaltigkeit bei einfacher Nachschärfbarkeit (gerade draußen ein nicht zu vernachlässigender Vorteil). Carbon-Stahl ist härter als nichtrostende Stähle – durch das feine Gefüge lassen sich Carbon-Stahl-Klingen sehr fein ausschleifen und haben dann hervorragende Schneideigenschaften.
Carbon-Stahl braucht etwas Pflege: Ein Messer mit diesem Stahl sollte möglichst direkt nach Gebrauch gereinigt werden (idealerweise mit warmem/heißem Wasser). Ab und an ein Tropfen lebensmittelechtes Öl schützt den Stahl vor Korrosion. Die Lagerung in Lederscheiden sollte aufgrund der Gerbsäuren im Leder vermieden werden. Die Spülmaschine ist natürlich tabu!
Flexible Messerscheide
Die schwarze Kunststoffscheide ist mit einer vergrößerten Öffnung (für einfaches Einstecken) und einer flexiblen Gürtelschlaufe (so stört die Scheide beim Gehen nicht) ausgestattet. Messer wie Scheide lassen sich dank des pflegeleichten Materials nach Gebrauch einfach abspülen.
- Farbe
- black
- Gewicht
- 123 g
- Klingenlänge
- 11 cm
- Grifflänge
- 12.2 cm
- Material Scheide
- Kunststoff
- Griffmaterial
- weicher, angerauter Kunststoff
Passendes Zubehör
Unsere Empfehlungen
5 Sterne | 10 | |
---|---|---|
4 Sterne | 2 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 1 | |
1 Stern | 0 |
Robustes Outdoormesser Das Mora Bushcraft kommt im gewohnten Mora Vollplaste Design mit schwarz brünierter, gute 3,2 mm dicken und 11cm dicken Klinge daher. Die Messerscheide sieht zwar billig aus, ist aber vergkleichseise praktisch: Das Messer wird fest drin gehalten, die Sche...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Das Mora Bushcraft kommt im gewohnten Mora Vollplaste Design mit schwarz brünierter, gute 3,2 mm dicken und 11cm dicken Klinge daher.
Die Messerscheide sieht zwar billig aus, ist aber vergkleichseise praktisch: Das Messer wird fest drin gehalten, die Scheide läßt sich leicht reinigen und sitzt - dank austauschbarer Gürtelhalterungen fest. Die Klammer könnte für breitere Gürtel etwas länger sein.
Das Messer sitzt mit einer Angel (also kein Full-Tang) in einem extrem rutschfesten Kunststoff/Gummigriff fest. Der Griff ist leicht gebogen, d.h. ergonomisch geformt und etwas dicker als die üblichen Mora-Griffe, was mir sehr gut entgegenkommt. Durch den Gummi rutscht das Messer selbst bei Nässe nicht weg und liegt gut in der Hand.
Die Klinge mit Skandi-Schliff ist mit über 3mm Dicke sehr robust und praktisch nicht zu verbiegen, trotzdem noch handhabbar. Mit 11cm Klingenlänge ist das Messer auch für größere Aktionen brauchbar, aber noch handhabbar. (Vor allem legal in Deutschland zu tragen). Das Messer ist extrem scharf geschliffen und sorgt so für sehr viel Spaß z.B. beim schnitzen.
In meinen Augen sieht es recht schick aus, ist vom Preis/Leistung her gesehen sehr gut, sauber und stabil verarbeitet und sehr scharf. Für mich das optimale Outdoor Messer.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Das Messer ist recht leicht,gut verarbeitet, sehr scharf ab Werk und der Preis von Mora-Produkten ist sowiso unschlagbar. Man kann für ein solches Messer auch wesentlich mehr Geld ausgeben.
Top!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Man liebt es oder man hasst es.
Mehr Messer brauch ich nicht !
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Und die Scheidenkonstruktion verfügt über eine großzügige Gürtelschlaufe, bleibt trotzdem eine klapprige Sache - egal, der echte Mora-Enthusiast baut sich eh selbst aus Leder oder Kydex etwas Passendes.
Nun zum Negativen: die Formgebung des Griffes - was hab die sich nur dabei gedacht?! Für ein Kampfmesser mag das ja ganz ordentlich sein, für einen Bushcrafter ist es m.M.n. komplett untauglich. Es fühlt sich toll an wenn man es in die Hand nimmt, aber beim Arbeiten und im direkten Vergleich mit einem Mora711 oder dem billigsten Hultafors Handwerkermesser wird einem schnell die Unsinnigkeit der Formgebung klar. Es ist praktisch nur eine Griffhaltung sinnvoll möglich und selbst dabei ensteht ein sehr merkwürdiger Schneidwinkel, der es kaum erlaubt, eine der Klingenlänge entsprechende Kraft beim Schnitt umzusetzen und zu einer schnellen Ermüdung der Handgelenke führt.
Konstruktionsbedingt bleibt der Schwachpunkt die Griff-Angel-Verbindung, wer also ein Survivalmesser sucht, das er richtig malträtieren kann, der kommt um eine Full-Tang-Konstruktion sowieso nicht herum. Wer ein preisgünstiges aber effektives und vielseitiges Schneidwerkzeug für Bushcrafting-Bedürfnisse möchte, der ist mit so ziemlich jedem anderen Mora-Modell mit Carbon- oder Laminatstahl besser bedient als mit diesem speziell als Bushcrafter beworbenen. Ich rate bsw. zum über jeden Zweifel erhabenen Mora Modell 711.
Zwei Sterne gebe ich, weil es ein brauchbares Messer bleibt, das immer zwischen Haushalt und Garten seine Nutzer finden wird, läge der Preis nicht so deutlich über dem anderer Arbeitsmesser, würde ich sogar drei Sterne verleihen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
deutlich schwerer als andere Mora Messer, stabile 3,2mm breite Schneide.
sehr gut geformter Griff.
wirklich scharf geliefert
ein Top Messer, das natürlich etwas Pflege braucht, aber auch mit viel Schneidleistung belohnt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Das Mora Bushcraft black kann sich locker mit sehr teuren Messern gleichen Bestimmungszwecks messen. Es ist absolut, ausgereift, rasierscharf und der Griff ist einer der anatomischsten, den ich je in Händen hatte.
Wie robust das Messer ist, unterstreichen unzählige, positive Youtube-Tests.
Die Carbonstahllegierung ist bei Mora Firmengeheimnis, aber Praxistests zeigen ganz deutlich: Das taugt!
Wer also einen schmalen Geldbeutel hat, aber trotzdem ein professionelles Werkzeug sucht, ist hier mit diesem Messer oder dem Mora Companion MG Heavy Duty, gut beraten.
Absolute Kaufempfehlung.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Preis-Leistung Top!
Und im Regelfall nicht kleinzubekommen!
Ein Morakniv halt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
robust, scharf ( und auch sehr gut nachschärfbar ) und eins der wenigen moras das auch noch ganz gut aussieht...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Weiteres Vorgehen.