5 Sterne | 3 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Lezyne Micro Floor Drive HVG - Luftpumpe
Standpumpe im Handformat!
Die leichte Alu-Standpumpe im kompakten Format füllt platte Reifen schnell und ohne großen Kraftaufwand.
Sie ist mit einem kleinen Manometer und einem Druckablassventil zur einfachen Trennung des Schlauchs ausgestattet. Bei Autoventilen ist auch ein Reifendruckablass möglich.
Bequemes Pumpen: Der ergonomische Griff und eine Edelstahl-Fußraste erleichtern die Handhabung.
Wendbarer Ventilaufsatz: Passend für alle Ventile (Auto, Sclaverand und Dunlop). Max. 90 Psi/6,2 bar.
Im Lieferumfang inbegriffen: Halterung zur Montage an der Flaschenhalterbohrung.
- Farbe
- silber
Unsere Empfehlungen
5 Sterne | 3 | |
---|---|---|
4 Sterne | 1 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
pumpt ratzfatz den MTB Reifen auf Ich habe das Vorgängermodell ohne Druckmesser. Wiegt 200 g. HVG heisst: viel Volumen, Druck bis ca. 6 Bar. Ein MTB-Reifen ist ratzfatz aufgepumpt. Leider ist die Pumpe nicht eloxiert, sodass schnell Kratzer entstehen. 5 Sterne für ansonsten gut...
Vorbei die Angst eines Platten. Egal ob Trekking- oder Rennrad, die Pumpe packt alles. Durch die Adapter werden alle Ventile bedient und durch die einfache Handhabung verlieren auch 8 bar Ihre Schrecken. Wenn ich das Geld für alle Pumpen der letzten 5 Jahre zusammen zähle, relativiert sich auch der Preis.
Die Pumpe ist, gemessen am Können, noch leicht. und die Abmessungen vertretbar. Nach einigen Reparaturen (immer bei anderen .-)), ganz klarer Tip, ein must have und vergeßt die anderen.
Endlich eine kleine leichte Pumpe zum mitnehmen.
Durch Standpumpensystem tritt keine Belastung am Venti auf und die Kraft zum Pumpen kann leichter eingeleitet werden.
Wollte mir erst die HPG ( hoher Druck bis 11 bar) zulegen damit ich auch einen Rennradreifen ordentlich befüllen kann, ist aber nicht nötig. Beispiel am Rennradreifen: 50 Hübe-6 Bar, nochmal 30 Hübe ca. 8 bar, dann ist Schluß. Druckangabe stimmt übrigens in etwa (Vergleich mit großer Standpumpe).
Fazit: Teuer aber jeden Euro wert.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Endlich mal eine Pumpe, mit der man unterwegs genug Luft in die Reifen kriegt, um vernünftig fahren zu können.
Die Verarbeitung ist erstklassig, vor allen Dingen der Ventilkopf mit den Adaptern ist hervorragend. Beim Autoventil kann man ihn aufschrauben (!) der Adapter für Presta-Ventile sitz fest und lässt sich ebenfalls aufschrauben. Durchdacht auch das Reifenablassventil!
Ein guter Kompromiss zwischen den schwachen Handpumpen und den großen Standpumpen.
Diese Pumpe hier passt bequem z B. quer in die Kuriertasche und auch noch in den Fahrradrucksack.
Einzig allein das Manometer scheint mir nicht genau zu sein; für vier Bar sollte man mit wenigstens 5 Bar (Anzeige) aufpumpen, deshalb einen Stern weniger.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Ich habe das Vorgängermodell ohne Druckmesser. Wiegt 200 g. HVG heisst: viel Volumen, Druck bis ca. 6 Bar. Ein MTB-Reifen ist ratzfatz aufgepumpt.
Leider ist die Pumpe nicht eloxiert, sodass schnell Kratzer entstehen.
5 Sterne für ansonsten gute Verabeitung, hohen Nutzen und geringes Gewicht.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Weiteres Vorgehen.