Bikeline Heerweg / Ochsenweg
Artikel-Nr.: 148833
12,90 €
Lieferzeit 3 - 5 Tage
Verlag
Auch in deiner Filiale erhältlich?
In Düsseldorf
Z. Zt. nicht vorrätig
Verfügbarkeit in anderen Filialen
Berlin: | Vorrätig |
Dresden: | Vorrätig |
Frankfurt: | Vorrätig |
Hamburg-Barmbek: | Vorrätig |
Hamburg-Gänsemarkt: | Vorrätig |
Köln: | Vorrätig |
München: | Vorrätig |
Stuttgart: | Vorrätig |
Esterbauer bikeline Heerweg / Ochsenweg
Von Viborg nach Hamburg
ISBN: 978-3-85000-182-3
2. Auflage 2011
160 Seiten
Gewicht: 368 g
Die Länge des Heerweges und Ochsenweges von Viborg bis Hamburg beträgt zusammen 543 Kilometer – unabhängig davon, welche der beiden Variante des Ochsenweges Sie von Rendsburg nach Wedel wählen. Ausflüge und Alternativstrecken sowie die in Deutschland ausgeschilderten Exkurse sind nicht mitberechnet.
Die Wegequalität in Dänemark als auch in Deutschland ist überwiegend gut bis sehr gut. Zumeist fahren Sie auf asphaltierten straßenbegleitenden, teils entlegenen Radwegen und Nebenstraßen, sehr selten auf unbefestigten, gut befahrbaren Wald- und Feldwegen, ab Rendsburg verstärkt auf unterschiedlich gut befahrbaren Wirtschaftswegen, die mit Betonspurplatten befestigt sind. Heerweg als auch Ochsenweg verlaufen auf ruhigen Straßen und Wegen sowie auf straßenbegleitenden Radwegen. Lediglich auf dem Ochsenweg ist eine Verdichtung des Verkehrs auch auf den Nebenstraßen in den Einzugsgebieten der größeren Städte wie Flensburg, Schleswig, Rendsburg, Itzehoe, Neumünster und Hamburg spürbar.
Gefährliche Straßenkreuzungen werden in Dänemark durch Straßenuntertunnelungen und Überwegen entschärft. In Deutschland wartet man schon einmal länger an einer vielbefahrenen Straßenkreuzung, wenn keine Ampeln vorhanden sind – das aber zum Glück nur selten und doch für Reisende mit Kindern kein Vergnügen Viel befahrene Straßenstücke ohne Ausweichmöglichkeit gibt es auf dänischer Seite hinter Løager und Vojens sowie bei Gejlå. Näheres zum möglichen Verkehrsaufkommen und gefährlichen Stellen entnehmen Sie den Karten.
Die beiden Radwege Heerweg und Ochsenweg sind durchgängig in beide Richtungen beschildert. Die Beschilderung ist in den beiden Ländern wie schon die Bezeichnung des Radfernweges recht unterschiedlich.
In Dänemark ist der Heerweg (dän. Hærvej) als Nationalroute 3 mit einem blauen viereckigen Schild ausgeschildert, das mit der Nummerierung auf rotem Untergrund versehen ist. In Deutschland wird ein rechteckiges weißes Schild mit grüner Umrandung und der Umrissdarstellung der Cimbrischen Halbinsel verwendet.
Von Viborg nach Hamburg
ISBN: 978-3-85000-182-3
2. Auflage 2011
160 Seiten
Gewicht: 368 g
Die Länge des Heerweges und Ochsenweges von Viborg bis Hamburg beträgt zusammen 543 Kilometer – unabhängig davon, welche der beiden Variante des Ochsenweges Sie von Rendsburg nach Wedel wählen. Ausflüge und Alternativstrecken sowie die in Deutschland ausgeschilderten Exkurse sind nicht mitberechnet.
Die Wegequalität in Dänemark als auch in Deutschland ist überwiegend gut bis sehr gut. Zumeist fahren Sie auf asphaltierten straßenbegleitenden, teils entlegenen Radwegen und Nebenstraßen, sehr selten auf unbefestigten, gut befahrbaren Wald- und Feldwegen, ab Rendsburg verstärkt auf unterschiedlich gut befahrbaren Wirtschaftswegen, die mit Betonspurplatten befestigt sind. Heerweg als auch Ochsenweg verlaufen auf ruhigen Straßen und Wegen sowie auf straßenbegleitenden Radwegen. Lediglich auf dem Ochsenweg ist eine Verdichtung des Verkehrs auch auf den Nebenstraßen in den Einzugsgebieten der größeren Städte wie Flensburg, Schleswig, Rendsburg, Itzehoe, Neumünster und Hamburg spürbar.
Gefährliche Straßenkreuzungen werden in Dänemark durch Straßenuntertunnelungen und Überwegen entschärft. In Deutschland wartet man schon einmal länger an einer vielbefahrenen Straßenkreuzung, wenn keine Ampeln vorhanden sind – das aber zum Glück nur selten und doch für Reisende mit Kindern kein Vergnügen Viel befahrene Straßenstücke ohne Ausweichmöglichkeit gibt es auf dänischer Seite hinter Løager und Vojens sowie bei Gejlå. Näheres zum möglichen Verkehrsaufkommen und gefährlichen Stellen entnehmen Sie den Karten.
Die beiden Radwege Heerweg und Ochsenweg sind durchgängig in beide Richtungen beschildert. Die Beschilderung ist in den beiden Ländern wie schon die Bezeichnung des Radfernweges recht unterschiedlich.
In Dänemark ist der Heerweg (dän. Hærvej) als Nationalroute 3 mit einem blauen viereckigen Schild ausgeschildert, das mit der Nummerierung auf rotem Untergrund versehen ist. In Deutschland wird ein rechteckiges weißes Schild mit grüner Umrandung und der Umrissdarstellung der Cimbrischen Halbinsel verwendet.
Technische Details
- Verlag
- Esterbauer Verlag
- Regionen
- Mitteleuropa, Nordeuropa
Unsere Empfehlungen
Unsere Top Marken
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen