(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Globetrotter Ausrüstung GmbH (nachfolgend "Käufer") gelten für alle Verträge über den Ankauf gebrauchter Waren (nachfolgend „Artikel“), die ein Verbraucher (nachfolgend „Verkäufer“) mit dem Käufer abschließt.
(2) Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern gemäß § 13 BGB, die zum Zeitpunkt der Anlage des Artikels gem. Ziffer 3 (1) mindestens 18 Jahre alt sind. Das Angebot richtet sich ausschließlich und ausdrücklich an solche.
(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Verkäufers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als dass der Käufer ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
(1) Der Ankauf erfolgt ausschließlich in für Privatkunden handelsüblichen Mengen. Der Käufer behält sich im Einzelfall vor, geeignete Herkunftsnachweise (Originalrechnung/en, aus der die Art und Höhe der Besteuerung hervorgeht sowie eine Selbstauskunft zur Herkunft) vom Verkäufer zu verlangen.
(2) Der Käufer nimmt ausschließlich Artikel an, die sich in einem gepflegten, sauberen und mangelfreien Zustand befinden. Grundsätzlich von der Annahme ausgeschlossen sind:
(1) Der Verkäufer legt über die Webseite https://www.globetrotter.de/secondhand/verkaufen/ den Artikel an, welchen er verkaufen will, und macht Angaben zum Zustand des Artikels. Der Verkäufer ist zur vollständigen und wahrheitsgemäßen Beschreibung verpflichtet, da die vom Verkäufer gemachten Angaben in die Wertermittlung einfließen.
(2) Um die Zusendung eines Angebotes zu ermöglichen bzw. die Abwicklung eines Ankaufs zu gewährleisten, ist der Verkäufer verpflichtet, die in der Eingabemaske ersichtlichen Kontaktinformationen zur Verfügung zu stellen.
(3) Im Anschluss hat der Verkäufer dem Käufer den Artikel innerhalb von 7 Werktagen zur Bewertung zu übersenden. Die Zusendung des Artikels ist für den Verkäufer kostenfrei, sofern er den durch den Käufer per DHL zur Verfügung gestellten Versandaufkleber für Deutschland benutzt. Die Zusendung kann auch auf jedem anderen Wege erfolgen. Die hierfür anfallenden Kosten trägt der Verkäufer. Es obliegt dem Verkäufer, den Artikel zur Vermeidung von Beschädigungen sorgsam zu verpacken.
(4) Durch die Zusendung des Artikels kommt weder ein Vertrag zustande noch entsteht eine Verpflichtung des Käufers, den Artikel anzukaufen.
(5) Der Käufer begutachtet den Artikel in der Regel spätestens binnen 10 Werktagen und übermittelt per E-Mail ein Preisangebot an den Verkäufer. Hierbei spielen insbesondere die Marke, der Zustand, das Alter sowie die aktuelle Nachfrage eine Rolle. Angebote des Käufers sind bis zum erfolgten Vertragsschluss freibleibend und unverbindlich. Der Käufer behält sich ausdrücklich das Recht vor, zu entscheiden, ob ein Angebot bzw. ein Ankauf erfolgt oder der Artikel zurückgeschickt wird.
(6) Der Verkäufer kann das Angebot des Käufers annehmen oder ablehnen. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Käufers nicht innerhalb von 14 Tagen ausdrücklich an, kommt kein Vertrag zustande und der Artikel wird an den Verkäufer zurückgesendet.
(7) Erfolgt eine Angebotsannahme und ein Kaufvertrag kommt zustande, nimmt der Käufer die Auszahlung über das von dem Verkäufer gewählte Auszahlungsmittel unmittelbar vor. Als Auszahlungsmittel stehen dem Verkäufer die Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers und die Auszahlung in Form eines Globetrotter Gutscheines zur Verfügung. Andere Zahlungsweisen sind ausgeschlossen. Überweisungen erfolgen ausschließlich auf Bankkonten in der Europäischen Union.
(8) Sollte sich der Verkäufer für die Auszahlung durch Überweisung auf das Bankkonto entscheiden, hat der Verkäufer Sorge für die zutreffende Angabe seiner Bankdaten zu tragen. Verzögerungen oder Falschüberweisungen aufgrund fehlerhafter Angaben gehen nicht zu Lasten des Käufers. Auszahlungen werden dem Bankkonto des Käufers in der Regel nach 7 bis 10 Werktagen nach Angebotsannahme gutgeschrieben. Banklaufzeiten können dem Käufer nicht zugerechnet werden.
(9) Sollte sich der Verkäufer für die Auszahlung in Form eines Globetrotter Gutscheins entscheiden, übersendet der Käufer dem Verkäufer den Globetrotter Gutschein in Höhe des vereinbarten Betrages umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 3 Werktagen nach Angebotsannahme, per E-Mail.
(1) Lehnt der Verkäufer das durch den Käufer übermittelte Ankaufsangebot ab, so wird der Käufer den Artikel an den Verkäufer an die von diesem angegebene Adresse zurücksenden. Dem Verkäufer entstehen hierfür keine Kosten, soweit der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt.
(2) Sollte die Rücksendung des Artikels nicht erfolgreich sein, z.B. aufgrund einer falschen Adressangabe oder der Annahmeverweigerung des Verkäufers, wird der Verkäufer innerhalb von 14 Tagen per E-Mail unter Fristsetzung zur Korrektur seiner angegebenen Verkäuferanschrift und zur Entgegennahme der Sendung aufgefordert.
(3) Jeder weitere Versuch der Rücksendung des Artikels erfolgt auf Kosten des Verkäufers. Der Käufer wird den Artikel zwischenzeitlich auf Kosten des Verkäufers lagern. Hierauf wird der Verkäufer nochmals hingewiesen. Teilt der Verkäufer trotz dieser und einer wiederholten Aufforderung zur Rücknahme keine neue Anschrift mit, wird der Artikel auf seine Kosten eingelagert oder entsorgt.
(1) Der Verkäufer bestätigt, dass er Alleineigentümer des Artikels ist und der Artikel frei von Rechten Dritter ist.
(2) Der Verkäufer verpflichtet sich, den Käufer von etwaigen Ansprüchen Dritter, die diese gegenüber dem Käufer geltend machen, freizustellen. Wird die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts oder der Gerichte erforderlich, verpflichtet sich der Verkäufer zum Ersatz der Kosten, die dem Käufer durch die Inanspruchnahme entstehen.
(3) Das Eigentum an dem Artikel geht in dem Moment der Annahme des Ankaufsangebots durch den Verkäufer auf den Käufer über.
(1) Ansprüche des Verkäufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Verkäufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Käufers, deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Käufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Verkäufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Käufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(1) Auf Verträge zwischen dem Käufer und Verkäufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Verkäufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und Verkäufer der Sitz des Käufers.
(3) Sollten Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam. Die Parteien sind gehalten, die unwirksame Regelung durch eine rechtsgültige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.