Du willst deine gebrauchte Outdoor-Bekleidung, Rucksäcke und Taschen bequem und zu einem fairen Preis verkaufen? Dann bist du nur noch wenige Schritte von deinem Angebot entfernt! Wie genau der schnelle und einfache Verkaufsprozess bei uns läuft, erklären wir dir hier.
Gehört die Marke deines Produkts in unser Angebot? Schau einfach in unser Markenregister, ob der Hersteller deines Artikels dabei ist.
Weist dein Produkt bereits einige Gebrauchsspuren auf oder ist es in einem tadellosen Zustand? Die Beschaffenheit deines Artikels ist ein relevantes Kriterium für unser Angebot.
Selbstverständlich nehmen wir nur Originalware! Fälschungen und Replikas werden von unserem Team ruckzuck identifiziert!
Wir kaufen Produkte mit und ohne Waschetikett. Hauptsache sie sind gewaschen, nicht defekt und wurden nicht geändert. Trifft das alles auf deine Ausrüstungsgegenstände zu, dann freuen wir uns auf den Ankauf.
Zu welchem Preis wir dein Produkt ankaufen, hängt vor allem vom Zustand und der Marke ab. Sieht das Produkt aus wie neu oder hat es Gebrauchsspuren? Steht die Marke eher für den Preiseinstieg oder für höchste Qualität? Handelt es sich beispielsweise um eine sehr gut erhaltene Jacke von einer renommierten Marke, ist es wahrscheinlich, dass du mehr Geld erhältst.
Sehr gut: 28€–42€
Gut: 21€–27€
Okay: 14€–18€
Sehr gut: 55€–74€
Gut: 40€–50€
Okay: 27€–34€
Sehr gut: 38€–54€
Gut: 28€–35€
Okay: 19€–25€
Sehr gut: 54€–74€
Gut: 40€–50€
Okay: 19€–25€
Sehr gut: 26€–37€
Gut: 20€–25€
Okay: 14€–17€
Sehr gut: 19€–26€
Gut: 14€–18€
Okay: 9€–12€
Du möchtest gebrauchte Outdoor-Ausrüstung weitergeben? Super – wir freuen uns auf deine gut erhaltenen Artikel mit Abenteuerpotenzial! Online verkaufen kannst du bei uns:
Wichtig ist: Reiche bitte nur Produkte ein, die du selbst noch nutzen würdest. Alle Artikel sollten vollständig funktionsfähig, sauber und frei von Schäden wie Löchern, Rissen, offenen Nähten oder starken Gebrauchsspuren sein. In unseren Filialen nehmen wir zusätzlich eine breite Auswahl weiterer Ausrüstung an. Hier findest du eine Übersicht weiterer Produktgruppen, die wir ausschließlich vor Ort ankaufen:
Bitte beachte: Wir kaufen ausschließlich Produkte von Marken an, die wir auch in unserem Sortiment führen. Hier geht’s zur Markenübersicht, die wir im Ankauf berücksichtigen.
Um dir und unseren Kund:innen die bestmögliche Secondhand Erfahrung zu bieten, nehmen wir nur gepflegte, einwandfreie Produkte an. Nicht angekauft werden:
Zudem kaufen wir ausschließlich Marken an, die wir auch selbst im Sortiment führen. Eigenmarken von Herstellern wie Decathlon, Tchibo oder Karstadt können wir daher leider nicht annehmen. Hier findest du unsere aktuelle Markenübersicht.
Wir beurteilen verschiedene Aspekte, um den Ankaufswert zu berechnen. Dazu gehören u. a. der Originalpreis, der geschätzte Wiederverkaufswert, die Marke und der Zustand des Produkts.
Du kannst zwischen Banküberweisung oder Gutschein wählen. Entscheidest du dich für den Gutschein, erhältst du zusätzlich 10 % als Bonus. Beispiel: Kaufen wir von dir Produkte im Wert von 100 Euro an, bekämst du entweder 100 Euro per Überweisung oder 110 Euro in Form eines Gutscheins.
Sobald das Angebot angenommen wurde, bekommst du den vereinbarten Betrag ausgezahlt. Je nachdem, welche Auszahlungsmethode du gewählt hast, erhältst du einen Gutschein per E-Mail oder eine Überweisung auf dein Konto.
Wenn dein gebrauchter Artikel abgelehnt wurde, liegt das wahrscheinlich daran, dass der Artikel defekt ist oder in deutlich schlechterem Zustand als beschrieben. So gerne wir jedem Teil ein zweites Leben ermöglichen würden, leider ist das nicht immer möglich.
Gibt es aus Kund:innensicht keine Einigung auf einen Verkaufspreis, schicken wir die Ware an dich zurück.
Grundsätzlich ja – aber bitte hab Verständnis dafür, dass wir vor Ort nicht immer eine verbindliche Sofortzusage geben können. Der Ankaufsprozess hängt von der aktuellen Auslastung und Besetzung unserer Teams vor Ort ab, denn nur mit dem Fachwissen unserer Mitarbeitenden können wir deine Artikel sorgfältig prüfen. Auch wenn du mehrere Teile mitbringst, nehmen wir diese gerne entgegen und erstellen dir so schnell wie möglich ein passendes Angebot.
Aus technischen Gründen ist es uns zurzeit leider nicht möglich, auf ein Konto im Ausland auszuzahlen. Wir arbeiten bereits an einer Lösung.
Unser Logistikpartner unterstützt aktuell nur die Abholung und das Versenden aus Deutschland.
Bitte schicke uns nur die Kleidung, die du im Verkaufsportal angegeben hast. Zusätzliche Produkte können wir leider nicht annehmen und müssten sie kostenpflichtig an dich zurücksenden.
Bitte schicke uns über die Online-Plattform nur Kleidung von Marken, die im Dropdown-Menü auf dem Ankaufsformular angezeigt werden. Gleiches gilt für die angebotenen Produktkategorien. In den Filialen können die Kolleg:innen ggf. auch weitere Marken und Produktkategorien ankaufen.
Pro Ankaufsvorgang können bis zu 10 Artikel angeboten werden. Du hast mehr als 10 Artikel? Dann starte einfach einen weiteren Ankaufsvorgang.
Ja, für unsere interne Abwicklung ist ein Kundenkonto bei Globetrotter erforderlich. Damit sind für dich keinerlei Verpflichtungen verknüpft.
An vielen Globetrotter-Nachhaltigkeitsprojekten kannst du dich aktiv beteiligen.
Besonders nachhaltige Produkte empfehlen wir dir als >>Grünere Wahl<<. Es werden immer mehr – aktuell über 3200 Artikel.
Rund 23.500 Lieblingsteile retten wir pro Jahr in den Filial-Werkstätten. Ganz knifflige Fälle übernimmt das Globetrotter Repair Center
Nicht alles muss man gleich kaufen.Wir leihen dir auf Zeit gerne Kindertragen, Kanus, Zelte, Trekkingstöcke und mehr.
Du kannst gebrauchte Ausrüstung verkaufen oder kaufen. Wenn gar nichts mehr geht, bieten wir dir fachgerechtes Recycling.