Paris THE EXPEDITION SLED 960 - Pulka
Praxisgerechter Schlitten aus Kanada – sicher kein Pendant zu den Fjellpulkas aus unserem Programm, dafür aber DIE Alternative, wenn es um kurze Touren oder Arbeitstransporte im Winter geht.
5 Sterne | 36 | |
---|---|---|
4 Sterne | 4 | |
3 Sterne | 4 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten
Social Media
Beschreibung
Technische Details
Hier siehst du Bilder dieses Produkts in sozialen Medien, die von Outdoor-Enthusiasten aus nah und fern fotografiert wurden!
Schlitten, Tourenpulk, Lastentransport ...
Praxisgerechter Schlitten aus Kanada – sicher kein Pendant zu den Fjellpulkas aus unserem Programm, dafür aber DIE Alternative, wenn es um kurze Touren oder Arbeitstransporte im Winter geht.
Ideal für Expeditionen, Blockhütten- oder Wochenendausflüge.
Der Expedition Sled ist aus kältebeständigem Polyethylen gemacht und mit genieteten Zuglöchern und Befestigungsmöglichkeiten für eine optionale Bänderung ausgestattet. (Lieferumfang ohne Zugband – unsere Empfehlung: 8 mm starke Reepschnur).
Bitte beachten - leider kann diese Pulka nicht ins Ausland versandt werden. Versand nur innerhalb Deutschlands.
Please note - unfortunately this pulka cannot be shipped abroad. Shipment to Germany only.
- Größe
- 150 X 50CM
- Gewicht
- 2.130 g
- Material
- Polyethylen
- Länge
- 150 cm
- Breite
- 50 cm
Online bestellen, in der Filiale abholen
Kostenlose Retoure
Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Social Media
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
Beschreibung
Schlitten, Tourenpulk, Lastentransport ...
Praxisgerechter Schlitten aus Kanada – sicher kein Pendant zu den Fjellpulkas aus unserem Programm, dafür aber DIE Alternative, wenn es um kurze Touren oder Arbeitstransporte im Winter geht.
Ideal für Expeditionen, Blockhütten- oder Wochenendausflüge.
Der Expedition Sled ist aus kältebeständigem Polyethylen gemacht und mit genieteten Zuglöchern und Befestigungsmöglichkeiten für eine optionale Bänderung ausgestattet. (Lieferumfang ohne Zugband – unsere Empfehlung: 8 mm starke Reepschnur).
Bitte beachten - leider kann diese Pulka nicht ins Ausland versandt werden. Versand nur innerhalb Deutschlands.
Please note - unfortunately this pulka cannot be shipped abroad. Shipment to Germany only.
- Größe
- 150 X 50CM
- Gewicht
- 2.130 g
- Material
- Polyethylen
- Länge
- 150 cm
- Breite
- 50 cm
- Artikel-Nr.
- 1001058
Passendes Zubehör

5 Sterne | 36 | |
---|---|---|
4 Sterne | 4 | |
3 Sterne | 4 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
unterschätztes Produkt Auf einer Femund/Röa-Tour mit ganz wenig Schnee habe ich die Pulka mit einem Alurohr-X-Gestänge und innenliegender Reepschnur genutzt. Oft wurde die Pulka über den nackten Stein gezerrt (z.B. beim Weg von der unteren Röa-Brücke hinauf nach Rövollen). Dicke...
Abwärts wird die Pulka mit direktem Kontakt hinten an die Rodel angebunden wodurch sie weder das Lenken noch Bremsen behindert. Durch den tiefen Schwerpunkt ist sie nie mit der kostbaren Fracht gekippt.
Der Große Vorteil ist, dass die Kinder wirklich warm eingepackt werden können, was zB. mit einer Kraxe nicht funktioniert. Weiters liegen sie bequem und können nach Lust und Laune schlafen. Abwärts sind sie hinter dem Erwachsenen besser geschützt, usw..
MIttlerweile ist die Pulka nach elf Jahren etwas verblichen, der Kunststoff aber nach wie vor flexibel und elastisch. Sie dient dem Transport von Proviant, Kleidung und Helmen, selten müden Kindern. Ich nutze sie anstelle der Holzrodel alleine oder mit einem Kind und muss feststellen dass sie abwärts verdammt schnell und erstaunlich gut zu lenken ist. Als Spaßgefährt am Rodelhügel für 4 Kinder gleichzeitig superwitzig und durch das sehr geringe Eigengewicht bei einem Sturz nicht wirklich eine Gefahr.
Für knapp 50 Euro erhält man ein sehr vielseitiges und dauerhaftes Multifunktionsding, das jedem Plastikbob von der Qualität überlegen ist und definitiv weitaus mehr ist als nur ein Transportgerät.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Bergab und am Hang wurde sie seitlich bzw. von hinten geführt. Lief so brav wie ein gut erzogene Hund.
Nur beim Ski würde ich mir ein Gestänge bauen!
Der Preis ist hoch, aber sonst alles gut.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Als Zuggestänge hatte ich in den letzten Jahren das von der Snowsled Ice Blue Trail Pulka verwendet (Befestigung dann im Innenraum anzuschrauben) und bin über die Qualität dieses Produktes nun auch bei der genannten Pulka gelandet. Für 100 € auch noch recht günstig.
Die Paris lebt nun weiter als Highspeed-Rodel.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Kann ich mit gutem Gewissen empfehlen. Auch für grössere Touren.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
sehr gut geeignet.
Ideal auch zum Schlitteln im Tiefschnee.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Aus aktueller Sicht dafür gut geeignet.
Mehr kann jetzt noch nicht gesagt werden.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hervorragende Basis um eine kleine Pulka aufzubauen oder als Schlitten für 2-3 Kinder.
Mit einem Zugseil und Gummiexpander als Gepäckhalterung kann man gleich starten. Ansonsten sind auch dem Ausbau kaum Grenzen gesetzt. Ein Gepäcksack, Spangurte und auch ein Zuggestell kann selbst gebaut oder von diversen Quellen übers Internet zugekauft werden. Sollte mehr transportiert werden empfiehlt sich eine dünne Bodenplatte einzulegen, weil sich sonst der Boden etwas aufbaucht und sie dann unsauber läuft. Selbst auf Wochentouren sieht man sie in dieser Form oft in Skandinavien.
Achtung: Im Internet findet man auch viele Foren – wo diese Pulka mit massiven Halterungen auf Stahlverstrebungen, angebauten Alukufen (die gar nicht gut rutschen) und Zuggestängen aus Elektrorohren unendlich schwer und unhandlich gemacht werden. Auf Tour ist mir ein so Panzer noch nie begegnet.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Der Schlitten lässt als Packesel keine Wünsche offen. Ich benutze ihn seit rund einer Dekade Winter für Winter um Holz auf meinem Grundstück vom Lagerplatz zur eigentlichen "Holzlege", einem Nebenraum meiner Garage, im oftmals tief verschneiten nördlichen Oberfranken zu transportieren.
Dazu lege ich eine Plastikplane in die Wanne, schlichte die Holzscheite gut 50 cm hoch quer ein, schlage die Plane über den Scheiten um und spanne Gepäckgummis (rubber bungees) darüber, eingehakt in die umlaufende Reepschnur. Funktioniert 1A.
Als meine beiden Kinder noch kleiner waren, habe ich mit ihnen im Schlitten ausgiebige Touren in die umliegenden Wälder unternommen mit einer umgeschlagenen Isomatte auf dem Schlittenboden - seitdem weiß ich, wie sich ein Rentier fühlen muss, dass von zwei kleinen Teufelchen angetrieben wird, - hat auch super funktioniert - und Platz für die Zutaten des Winterpicknicks war auch noch...
Ich kann das Teil wirklich nur empfehlen. Wer etwas für den kleinen Geldbeutel braucht, das funktioniert, absolut alltagstauglich ist und wer keinen Wert auf "Marke" legt , ist mit dem Schlitten bestens beraten. Ich hoffe, dass Globe den Schlitten im Programm behält. Da ich mittlerweile Touren sehr oft nur noch mit meiner besseren Hälfte unternehme, wäre eine etwas kürzere Version als Ergänzung im Globe-Angebot schön, falls es die gibt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
I've heard a lot on that sled which is by far less expensive than the "real" Pulkas. I was able to find a better deal than on Globetrotter.de
I have received the stuff really quick in a great package.
Our first hike will be end of march but I consider this already as a great product.
I have found accessories that fit perfectly on the sled. I'll be happy to re order on Globetrotter !
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Auf einer Femund/Röa-Tour mit ganz wenig Schnee habe ich die Pulka mit einem Alurohr-X-Gestänge und innenliegender Reepschnur genutzt. Oft wurde die Pulka über den nackten Stein gezerrt (z.B. beim Weg von der unteren Röa-Brücke hinauf nach Rövollen). Dicke Spähne blieben im Gelände liegen (nicht alle konnte ich aufsammeln), aber die Pulka hielt die ca. 35 Kg Last aus. Norweger, die ich in Rövollen traf, hatten ebenfalls eine Paris-Pulka dabei und eine Fjellpulken. Die Fjellpulken war ebenfalls übel zugerichtet, kostete aber das 15-fache ... Die Spursicherheit der Paris kann sicher verbessert werden, aber was will man mehr für den Preis - und das Ding kann recycelt werden. Der GfK-Rumpf einer Fjellpulken ist dann Sondermüll!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Echt gut das Ding. Sowohl als Lastenschlitten als auch als Rodelschlitten. Im Tiefschnee geht der super ab. Das war schon fast wie ein Rennrodel Oder Bob.
Gern wieder, natürlich hätte ich ihn auch gern für 30 gekauft. Aber es wir ja leider alles teurer.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hat sich auf schon auf 2 Touren (5-10 Tage) im Winter durch Finnland bewährt, sowie auf diversen Tagestouren mit Kind durch Schwarzwald und schweizer Jura.
Ich habe noch einen Duschvorhang als Plane rundum mit Schnur an selbst gebohrten Löchern befestigt, aber nur eine Gummischnur mit Haken tuts auch - solange Gepäcksäcke und grössere Stücke transportiert werden.
Kinder müssen möglichst tief sitzen damit die Sache nicht kippelig wird, bei uns passt der Oberteil vom Kinderwagen (Sportwagen) gerade noch hinein, d.h. verstellbare Rückenlehne und Verdeck als Windschutz.
Wird mit Fiellpuken Zuggestänge betrieben. Befestigung mit 2 Gurtbändern durch je 2 Schlitze und mit Schrauben + Unterlegscheiben die Bänderenden verschraubt.
Viel Spass
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe die Plastikschale nach einigen wenigen Modifikationen auf einer Solotour in Lappland eingesetzt.Ich würde sie nur mit Zuggestänge einsetzen und auch dann verwindet sich das Ding manchmal...läuft schief...und kippt schließlich.Die bereits angesprochenen Verstärkungen nicht nur im vorderen Bereich sind wohl angebracht.Ich glaube auch dass die Neigung vorn zu steil und der Übergang zum Boden mit einer quasi abgerundeten Kante schlecht gelöst ist.Man bleibt dadurch doch ganz gern mal an Schneekrusten oder Eiskanten hängen.Wenn das geändert würde wäre das Ding der Kracher, denn alles andere \"verbesserbastelbar\"
Warum aber nach so viel Kritik doch vier Sterne? Weil der Paris einen zuverlässigen Einstieg in Sachen Pulka zum unschlagbaren Preis bietet Punkt!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
benutze diese Pulken seit Jahren mit viel gepäck und in unwegsamem Gelände . Super! Für den Preis total ungeschlagen . Tipp : 4 Pulken ergeben einen sehr kippstabilen Pulk ( je 2 ineinander und dann die beiden gedoppelten aneinander befestigen )
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Meine Erfahrungen mit dieser Pulka:
Positives
---------
- spurtreu auch an Abhängen (Tiefschnee)
- ausgewogene Größe/Gewicht
Negatives:
Das Material der Pulka ist sehr weich. Uns ist es passiert, dass sich die Pulka durch die schmale Bauform verzogen hat (trotz tiefer und gleichmäßiger Beladung) und am Ende schräg lief. Man sollte daher unbedingt beide Aufhängepunkte vorn mit einer Querstrebe versteifen um einseitige Zugbelastungen zu reduzieren, oder ein Gestänge mit U-Bügel und Stabilisierungskreuz benutzen. Ein unten offenes H-Gestänge welches wir benutzt haben kann ich nicht empfehlen (ungleichmäßige Zugbelastung). Eine Gummizugdämpfung ist in flachem Gelände sehr zu empfehlen, muss aber bei Abfahrten blockierbar sein (sonst Gefahr der Spuruntreue).
Viele Grüße!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe mir die Pulka zum Training und für Touren mit meinem Schlittenhund zugelegt. Anfangs noch etwas skeptisch, bin ich nun absolut überzeugt. Der Kunststoff ist absolut kältebeständig und auch sehr schwer beladen liegt die Pulka sehr gut im Schnee.
Das Manko mit dem Aufkleber kann ich allerdings bestätigen. Aber ok, für den Preis. Einfach ein tolles teil für das Geld!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hatte mir alternativ überlegt, zwei Schlitten anzuschaffen. Die sind jedoch kaum günstiger und viel ungeeigneter.
Die Maße der Pulka sind großzügig. Gerade für leichtere, jedoch voluminösere Transporte (Matten, Schlafsäcke etc) optimal.
Werde über den Einsatz noch berichten.
Nur, wer in aller Welt kam auf die Idee, die beiden Aufkleber anzubringen? Was auch hierfür immer verwendet wurde (einer sieht wie Pattex aus). Die Entfernung mit Fingernägeln dauert über eine Stunde, nachdem man auf dem weichen Kunststoff der Pulka ja schließlich weder Nitro, Nagellackentferner o.ä. verwenden sollte, ebenso wenig wie ein Messer zum Abkratzen oder einen Heißluftföhn. Na, und nun klebt`s immer noch.
Tipp an den Hersteller: Einfach einen Zettel mit Schnur an die Öse hängen. Die hält`s aus, und den Kunden täts freuen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe den Schlitten im Kindergarten beim Iglubau unter härtesten Kinderbedingungen getestet.
Die Kinder haben Schnee transportiert, 5 Kinder hatten Platz beim rodeln. Der Schlitten lässt sich als Transportschlitten und Rodel gleich gut benutzen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Schlitten.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hi nachdem das Teil in 2 Wintern wegen absoluten Schneemangel nur 2 mal im Einsatz war, hab ich die Pulka diese Woche 2x in ausreichend Schnee ( 15 cm)mit 3 Huskies davor und ich auf dem MTB dahinter zum bremsen, gute 50 km gefahren, mit dem Ergebnis, da wo mein Sohn 7 Jahre saß, ist die Pulka gebrochen. Bei reichlich/ viel Schnnee ist das Teil super aber wenn im Wald durch Holzfahrzeuge der Schnnee mit Untergrund vermischt ist, arbeitet sich die Pulka schnell durch und bricht.
Schade war begeistert von der Pulka aber nun hhhmmm.
Torsten Dippel
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe vor 2 Jahren eine Möglichkeit gesucht, mit der man bei Skitouren auch (Klein)Kinder mitnehmen kann. Eine echte Pulka ist für mich nicht bezahlbar. Da kam mir der Expedition Sled sehr gelegen. Die Wanne hab ich isoliert und ein Zuggestänge angebracht. Alles ist Marke Eigenbau, weils ja nix kosten darf. Jetzt ist die Testphase vorbei und man könnte weitere Verbesserungen anbringen. Bevor mein eigener Nachwuchs das Licht der Welt erblickte, durfte ich mit \"fremden\" Kindern aus unserer Winterurlaubstruppe testen. Die Kinder fanden es Klasse und die Eltern hatten volles Vertrauen. Ich hab keinen Vergleich zu einer Orginalpulka aber ich bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. Auch steile Abfahrten sind kein Problem. Allerdings empfehle ich so ein Gespann nur den erfahrenen Skifreunden. Ein paar Tipps oder Bilder gibts unter: axerich@gmx.de
Viel Spaß damit und Ski heil!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hallo,
Diese Pulka ist mit Modifikationen taugliche für Langstrecken bei hohen Minusgraden. Hier einige Tipps:
- 2 Pulkas ineinander gesteckt erhöht Stabilität
- 2 Pulkas nebeneinander mit Seilkonstruktion: absoult kippsicher und gut ziehbar
- Bauanleitung für Verstärkung der Pulka:
http://www.gooutdoor.de/index-Dateien/Page622.htm
So far...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
leider ziemlich schlampig gefertigt:
1. Zugösen magelhaft genietet
2. Bohrungen für Umlaufleine nicht entgratet
3. schwer entfernbare Klebstoffreste
Leider kein Zubehör, wie Verdeck, erhältlich. Da die Pulka nach x Preiserhöhungen inzwischen 40euro kostet, ist zu überlegen, ob es ein Mini-Schlitten aus dem Baumarkt für 5euro auch tut....
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wie Globetrotter selbst schreibt, ist der PARIS Expeditionsled nicht mit den \"richtigen\" Pulkas zu vergleichen. Bei einer Hardangerviddatour 2006 konnte ich (PARIS mit Fjellpulken Einspanner)direkt vergleichen. wegen fehlender Kufen und dem niedrigen Schwerpunkt gleitet selbst eine wesentlich schwerer beladene Pulka (Akkapulka)deutlich besser und ist weniger kippelig. Trotzdem gibts von mir 4 Sterne, da das Preis-Leistungsverhältnis klasse und der PARIS nahezu unzerstörbar ist. Wer öfter mit einer Pulka auf Wintertour geht, sollte sich eine richtige zulegen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Zu Unrecht habe ich diesem Teil wegen seines geringen Preises nicht über den Weg getraut!Seit einem Winter benutze ich den Schlitten ständig zum Gepäck- und Materialtransport in den schweizer Alpen ,um meine abgelegene Alphütte zu versorgen. Er passt bei der Anreise noch in eine normale Skibox, läuft selbst im Tiefschnee richtungsstabil und ausreichend wendig; beim Traversieren von Hanglagen ist er erstaunlich kippsicher.Die Abmessungen sind praxisgerecht(Bierkasten passt z.B.)Auch bei - 25°C keine Materialversprödung. Zum Ziehen ist ein Schlauchband besser als eine Reepschnur. Leider gibt es keine fertige Abdeckplane. Selbstbau mit Segeltuch hilft weiter. Das Ding mit mir Jahre gefehlt!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wer sich keine Fjellpulken leisten kann, der kann getrost auf diesen Schlitten setzen, mit ein paar eigenen Modifikationen, z.B. Plane auf einer Seite mit Poppnieten angebracht, so das auch dieser Schlitten eine Abdeckung hat und einem Gummiseil runderherum und ein paar extra Löcher zum besseren Abspannen, absolut top! Lies sich mit einem Dremel im Handumdrehen erledigen! Und wenn doch was schief geht, ist es bei dem Preis auch nicht so schlimm!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich war von Mitte Januar 5 Wochen alleine auf dem Kungsleden unterwegs. Der Expedition Sled war dementsprechend schwer beladen (Zelt, Essen, Kochausrüstung...). Zwar hatte ich ihn mit Alustangen verstärkt und bei der Abdeckung muss man sich was einfallen lassen, aber mit entsprechenden Vorbereitungen ersetzt er schon eine professionelle Pulka. Selbst nach dieser langen Tour ist er noch voll einsetzbar.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Mein Mann hat den Schlitten eigentlich für eine Norwegen-Wintertour gekauft (wo er sich auch sehr bewährt hat!), aber um nur im Keller zu stehen war er uns zu schade. Da sind wir auf die geniale Idee gekommen, den Schlitten auch als normalen Schlitten zu verwenden. Der Paris Sled bringt 2 Erwachsene und zwei Kinder einen RIESENSPASS und nach dem Rodeln konnten unsre zwei erschöpften Kinder auf dem Heimweg auch gleich noch ein Nickerchen darin machen!
Wir sind jedenfalls begeistert!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
10 Tage Alleintour auf der im Februar 2005.
Meiner wichtigsten Philosophie folgend, die lebenswichtigen Dinge im Tagesrucksack auf dem Rücken, das Hauptgewicht auf dem Schlitten, war ich mit dem Paris Expedition Sled wirklich gut ausgerüstet. Wichtig ist zu sagen, dass der Anwendungsbereich begrenzt ist. Im Preis-Leistungsverhältnis ist das Gerät eines der kleinen Globetrotter-Wunder und unschlagbar. Ich habe den Schlitten zersägt und nach meinen Bedürfnissen gekürzt, das wäre mir mit einer 650,- Pulka sicher schwerer gefallen ;-) Von mir also Bestnote!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Leider habe ich (noch) keine persönlichen Erfahrungen mit dem Schlitten gemacht, aber immerhin haben 3 Norweger vor kurzem diese Schlitten bei ihrer Süd-Nord-Durchquerung von Grönland verwendet. Zumindest dafür scheint er also geeignet zu sein.(http://www.vindkraftekspedisjonen.com/)
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich benutze den Paris seit längerer Zeit und muß sagen, bei nicht allzu schwerem Gepäck ist fast kein Unterschied zu einem hochwertigen Pulka festzustellen. Auch "unfreilwillige" Geländeausflüge hinter meinem Huskey Scott hat er stets unbeschadet überstanden. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen, also kaufen!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wir (vier Leute) hatten den Paris Sled im März 2004 auf einer 10-tägigen
Skitour in Norwegen (Setesdalsheiene) als Lastenpulka für Gruppenproviant und - ausrüstung dabei. Mein Rucksack lag auch noch mit auf dem Paris Slede , der mit einer Rundumleine zum Sichern der Ladung und einem U-förmigen Pulka-Zuggeschirr aufgerüstet war. Der Sled hat sich auf der Tour, die auch einige steilere Stellen beinhaltete, gut bewährt - was aber auch mit am Zuggeschirr lag. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist extrem gut.
Gruß
Ralf Vallendar
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe dieses Jahr im Februar am Arctic-Ultra-Lauf in Kanada teilgenommen.Der Trail ging 300 Meilen zu Fuss Non Stop über Eis und Schnee.Diese Pulka war mein Packesel,mit ca.22 kg beladen ging es auf und ab bei bis zu minus 40°.
Das Material der Pulka ist Kälteunempfindlich,selbst die Öhsen sind in ihrer großen Anzahl sehr gut verarbeitet,trotz der extemen Belastungen ist keine einzige ausgebrochen.Durch ihre Länge bleibt sie sehr gut in der "Spur" und sinkt im Tiefschnee nicht ein.Mit einem Satz kann ich diesen Artickel nur wärmstens empfelen.Mehr über den Event lesen Sie unter www.arcticultra.de .
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Rintsch
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen