Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Der Rook 65 ist schnörkellos im besten Sinne: Der Trekkingrucksack setzt auf funktionales Design mit geringem Gewicht. Gleichzeitig bietet er eine clevere Raumaufteilung und viel Tragekomfort.
Beschreibung
Technische Details
Größentabelle
Der Rook 65 ist schnörkellos im besten Sinne: Der Trekkingrucksack setzt auf funktionales Design mit geringem Gewicht. Gleichzeitig bietet er eine clevere Raumaufteilung und viel Tragekomfort.
Der klassische Toploader ist mit einem Kompressionsriemen über dem Zugriff zum Hauptfach ausgestattet, der die Last schön nah an deinen Rücken bringt. Das Schlafsackfach ist separat zugänglich. Zwei äußere Kompressionsriemen halten alles an Ort und Stelle. Um weiteres Gewicht zu sparen, kannst du die Befestigungsschlaufen am Boden abnehmen. Auf ein Steckfach auf der Front wurde verzichtet. So bleibt der Trekkingrucksack schön schlank und der Schwerpunkt nah am Körper.
Die Rückenplatte des Rook 65 lässt sich in der Höhe verstellen. Dies funktioniert über ein unkompliziertes Knebel-System. Auch die Schultergurte sind anpassbar. Trotz der Höhenverstellbarkeit ist es Osprey gelungen, den gespannten AirSpeed-Netzrücken einzusetzen. Dieser sorgt dafür, dass die Luft zwischen deinem Rücken und dem Rucksack zirkulieren kann. Das dünne, aber äußerst robuste Mesh liegt komfortabel an und sorgt für ein trockenes Tragegefühl.
Details
Tragesystem
Fächer
Weitere Ausstattung
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Der Rook 65 ist schnörkellos im besten Sinne: Der Trekkingrucksack setzt auf funktionales Design mit geringem Gewicht. Gleichzeitig bietet er eine clevere Raumaufteilung und viel Tragekomfort.
Der klassische Toploader ist mit einem Kompressionsriemen über dem Zugriff zum Hauptfach ausgestattet, der die Last schön nah an deinen Rücken bringt. Das Schlafsackfach ist separat zugänglich. Zwei äußere Kompressionsriemen halten alles an Ort und Stelle. Um weiteres Gewicht zu sparen, kannst du die Befestigungsschlaufen am Boden abnehmen. Auf ein Steckfach auf der Front wurde verzichtet. So bleibt der Trekkingrucksack schön schlank und der Schwerpunkt nah am Körper.
Die Rückenplatte des Rook 65 lässt sich in der Höhe verstellen. Dies funktioniert über ein unkompliziertes Knebel-System. Auch die Schultergurte sind anpassbar. Trotz der Höhenverstellbarkeit ist es Osprey gelungen, den gespannten AirSpeed-Netzrücken einzusetzen. Dieser sorgt dafür, dass die Luft zwischen deinem Rücken und dem Rucksack zirkulieren kann. Das dünne, aber äußerst robuste Mesh liegt komfortabel an und sorgt für ein trockenes Tragegefühl.
Details
Tragesystem
Fächer
Weitere Ausstattung
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen