Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Auf langen Touren wirst du die Leichtigkeit und die schlanke Schlichtheit dieses Rucksacks zu schätzen lernen. Der Rook ist nicht nur etwas für Minimalisten.
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Größentabelle
Auf langen Touren wirst du die Leichtigkeit und die schlanke Schlichtheit dieses Rucksacks zu schätzen lernen. Der Rook ist nicht nur etwas für Minimalisten.
Der Rook 50 lässt sich perfekt auf deinen Körper einstellen und das Tragesystem liefert exzellente Belüftungswerte. Äußerlich ist der Trekkingrucksack sehr schlicht gestaltet und nur mit der notwendigen Menge an Befestigungspunkten und Taschen versehen. So bleibt das Gewicht niedrig und der Aufbau schlank.
An den Seiten findest du elastische Steckfächer, die von zwei Seiten zugänglich sind. So brauchst du den Rucksack nicht abzusetzen, wenn du an deine Trinkflaschen kommen möchtest. Der fixierte Deckel verfügt über ein RV-Fach. Die Isomattenschlaufen kannst du bei Nichtgebrauch einfach abnehmen. Praktisch sind die beiden RV-Taschen auf dem Hüftgurt. Hier kannst du alles Wichtige griffbereit verstauen.
Die Rückenplatte des Rook 50 lässt sich in der Höhe verstellen. Dies funktioniert über ein unkompliziertes Knebel-System. Auch die Schultergurte sind anpassbar. Trotz der Höhenverstellbarkeit ist es Osprey gelungen, den gespannten AirSpeed-Netzrücken einzusetzen. Dieser sorgt dafür, dass die Luft zwischen deinem Rücken und dem Rucksack zirkulieren kann. Das dünne, aber äußerst robuste Mesh liegt komfortabel an und sorgt für ein trockenes Tragegefühl.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Auf langen Touren wirst du die Leichtigkeit und die schlanke Schlichtheit dieses Rucksacks zu schätzen lernen. Der Rook ist nicht nur etwas für Minimalisten.
Der Rook 50 lässt sich perfekt auf deinen Körper einstellen und das Tragesystem liefert exzellente Belüftungswerte. Äußerlich ist der Trekkingrucksack sehr schlicht gestaltet und nur mit der notwendigen Menge an Befestigungspunkten und Taschen versehen. So bleibt das Gewicht niedrig und der Aufbau schlank.
An den Seiten findest du elastische Steckfächer, die von zwei Seiten zugänglich sind. So brauchst du den Rucksack nicht abzusetzen, wenn du an deine Trinkflaschen kommen möchtest. Der fixierte Deckel verfügt über ein RV-Fach. Die Isomattenschlaufen kannst du bei Nichtgebrauch einfach abnehmen. Praktisch sind die beiden RV-Taschen auf dem Hüftgurt. Hier kannst du alles Wichtige griffbereit verstauen.
Die Rückenplatte des Rook 50 lässt sich in der Höhe verstellen. Dies funktioniert über ein unkompliziertes Knebel-System. Auch die Schultergurte sind anpassbar. Trotz der Höhenverstellbarkeit ist es Osprey gelungen, den gespannten AirSpeed-Netzrücken einzusetzen. Dieser sorgt dafür, dass die Luft zwischen deinem Rücken und dem Rucksack zirkulieren kann. Das dünne, aber äußerst robuste Mesh liegt komfortabel an und sorgt für ein trockenes Tragegefühl.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen