/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin//veranstaltungen//service/werkstatt/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • FARPOINT TREK PACK 75 1
        • FARPOINT TREK PACK 75 2
        • FARPOINT TREK PACK 75 3
        • FARPOINT TREK PACK 75 4
        • FARPOINT TREK PACK 75 5
        • FARPOINT TREK PACK 75 6
        • FARPOINT TREK PACK 75 7
        • FARPOINT TREK PACK 75 8
        • FARPOINT TREK PACK 75 9
        • FARPOINT TREK PACK 75 10
        • FARPOINT TREK PACK 75 11
        • FARPOINT TREK PACK 75 12
        • FARPOINT TREK PACK 75 13
        • FARPOINT TREK PACK 75 14
        • FARPOINT TREK PACK 75 15
        • FARPOINT TREK PACK 75 16
        • FARPOINT TREK PACK 75 17
        • FARPOINT TREK PACK 75 18
        • FARPOINT TREK PACK 75 19
        • 360-Grad-View
        1 / 19
        Leseprobe
        a greener choice
        360-Grad-View

        Osprey
        FARPOINT TREK PACK 75 - Trekkingrucksack

        Artikel-Nr.: 1263503

        Geräumiger Koffer oder bequemer Rucksack? Mit dem Farpoint Trek Pack 75 musst du dich nicht entscheiden. Mit seiner effektiven Lastenübertragung ist er der ideale Weggefährte für alle Weltenbummler.

        249,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        black
        +
        Online Verfügbar
        Click & Collect Bestellen & Abholen
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 23,75 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus DE, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Clubkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Travel trifft Trekking

        Geräumiger Koffer oder bequemer Rucksack? Mit dem Farpoint Trek Pack 75 musst du dich nicht entscheiden. Mit seiner effektiven Lastenübertragung ist er der ideale Weggefährte für alle Weltenbummler.

        Ob beim Interrail in Europa oder auf der Reise um die ganze Welt: Der Farpoint Trek Pack 75 begleitet dich auf allen Wegen, vom Großstadtlabyrinth bis zu steinigen Trails im Hinterland.

        Packen wie einen Koffer, Tragen wie einen Rucksack

        Dank des weiten Frontzugangs und der stabilen Seitenwände lässt der Trekkingrucksack sich kinderleicht bepacken. Mithilfe der Kompressionsriemen kannst du den Inhalt zusätzlich fixieren, so dass deine Kleidung und Ausrüstung auch bei viel Bewegung immer an Ort und Stelle bleiben. Doch der Farpoint Trek Pack 75 kann noch mehr als eine bloße Reisetasche und kommt mit vielen Details daher, die ihn zum vollwertigen Trekkingrucksack machen. So finden kleinere Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Taschentücher, Snacks oder die Sonnenbrille im Deckelfach genügend Platz. Auch die Trinkflasche oder der Windbreaker sind in den seitlichen Netzfächern sicher verstaut und schnell griffbereit. Und der Reiseführer lässt sich ganz einfach im flachen Frontfach unterbringen.

        Ganz schön bequem

        Den Farpoint Trek Pack 75 musst du nicht schleppen. Denn dank des durchdachten Tragesystems wird das Gewicht effektiv über die Hüften auf die Beine übertragen. So werden deine Schultern weniger belastet und du trägst dein Hab und Gut ganz entspannt bis zum Ziel. Auch die Hüftgurte sind für größeres Gewicht optimiert und dämpfen die Belastung auf deine Hüftknochen dank starker Polsterung deutlich ab. Damit du auch nach dem tausendsten Schritt nicht ins Schwitzen kommst, sorgt der AirSpeed-Netzrücken für eine optimale Belüftung deines Rückens.

        Ein Auge fürs Detail

        Typisch Trekkingrucksack sind auch die Spannriemen auf der Front zur Befestigung der Isomatte und die Möglichkeit den Backpack mit einer Trinkblase auszustatten. Der Schlafsack findet im separaten Bodenfach bequem Platz und der Reisepass und die Geldreserven lassen sich im Geheimfach der Zwischenwand vor neugierigen Blicken verstecken. Der Farpoint Trek Pack 75 geht jedoch noch ein paar Schritte weiter und kommt mit klugen Details daher, wie einem seitlichen Tragegriff für eine bessere Handhabung am Flughafen oder im Zug. Auch die integrierte Regenhülle lässt sich bei Bedarf erweitern und über den Rucksack stülpen, so dass dieser bei der Gepäckabfertigung sicher verpackt ist. Ein weiterer Clou: Mithilfe der vorderen Kompressionsriemen lässt sich der Osprey Tagesrucksack Daylite am Farpoint Trek Pack fixieren, so dass du deinen Daypack bequem mit auf die Reise und bei Bedarf einfach abkoppeln und auf Tour nehmen kannst.

        Details

        Tragesystem

        • AirSpeed Rückensystem
        • Gepolsterte Schultergurte mit Airmesh-Bezug
        • Lastenkontrollriemen
        • Verstellbarer Brustgurt mit Signalpfeife
        • Gepolsterter Hüftgurt mit Airmesh-Bezug und 2 RV-Fächern

        Fächer

        • U-förmiger RV-Frontzugang
        • RV-Deckelfach
        • RV-Frontfach
        • RV-Bodenfach
        • Geheime RV-Tasche im Bodenfach
        • Seitliche elastische Steckfächer

        Weitere Ausstattung

        • Gepolsterter seitlicher Tragegriff
        • Kompressionsriemen im Hauptfach und auf der Front
        • Isomattenschlaufen am Boden
        • Inkl. Regenhülle (zum Transportsack erweiterbar)
        • Trinksystemvorbereitet
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Größe
        ONESIZE
        Gewicht
        1.920 g
        Beladungsempfehlung bis
        22 kg
        Material
        100% Nylon (recycelt; 420D)
        Material 2
        100% Nylon (recycelt; 500D)
        Exakte Rückenlänge
        43 - 58,5 cm
        Empfohlen für Rückenlängen
        kurz (40-49 cm), mittel (50-57 cm), lang (58-69 cm)
        Tragesystem
        Netzrücken
        Volumen
        75 l
        Breite
        42 cm
        Höhe
        77 cm
        Tiefe
        36 cm
        Regenhülle
        inklusive
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
        Umweltinfo
        Recycelt, Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        FARPOINT TREK PACK 75

        Beschreibung

        Travel trifft Trekking

        Geräumiger Koffer oder bequemer Rucksack? Mit dem Farpoint Trek Pack 75 musst du dich nicht entscheiden. Mit seiner effektiven Lastenübertragung ist er der ideale Weggefährte für alle Weltenbummler.

        Ob beim Interrail in Europa oder auf der Reise um die ganze Welt: Der Farpoint Trek Pack 75 begleitet dich auf allen Wegen, vom Großstadtlabyrinth bis zu steinigen Trails im Hinterland.

        Packen wie einen Koffer, Tragen wie einen Rucksack

        Dank des weiten Frontzugangs und der stabilen Seitenwände lässt der Trekkingrucksack sich kinderleicht bepacken. Mithilfe der Kompressionsriemen kannst du den Inhalt zusätzlich fixieren, so dass deine Kleidung und Ausrüstung auch bei viel Bewegung immer an Ort und Stelle bleiben. Doch der Farpoint Trek Pack 75 kann noch mehr als eine bloße Reisetasche und kommt mit vielen Details daher, die ihn zum vollwertigen Trekkingrucksack machen. So finden kleinere Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Taschentücher, Snacks oder die Sonnenbrille im Deckelfach genügend Platz. Auch die Trinkflasche oder der Windbreaker sind in den seitlichen Netzfächern sicher verstaut und schnell griffbereit. Und der Reiseführer lässt sich ganz einfach im flachen Frontfach unterbringen.

        Ganz schön bequem

        Den Farpoint Trek Pack 75 musst du nicht schleppen. Denn dank des durchdachten Tragesystems wird das Gewicht effektiv über die Hüften auf die Beine übertragen. So werden deine Schultern weniger belastet und du trägst dein Hab und Gut ganz entspannt bis zum Ziel. Auch die Hüftgurte sind für größeres Gewicht optimiert und dämpfen die Belastung auf deine Hüftknochen dank starker Polsterung deutlich ab. Damit du auch nach dem tausendsten Schritt nicht ins Schwitzen kommst, sorgt der AirSpeed-Netzrücken für eine optimale Belüftung deines Rückens.

        Ein Auge fürs Detail

        Typisch Trekkingrucksack sind auch die Spannriemen auf der Front zur Befestigung der Isomatte und die Möglichkeit den Backpack mit einer Trinkblase auszustatten. Der Schlafsack findet im separaten Bodenfach bequem Platz und der Reisepass und die Geldreserven lassen sich im Geheimfach der Zwischenwand vor neugierigen Blicken verstecken. Der Farpoint Trek Pack 75 geht jedoch noch ein paar Schritte weiter und kommt mit klugen Details daher, wie einem seitlichen Tragegriff für eine bessere Handhabung am Flughafen oder im Zug. Auch die integrierte Regenhülle lässt sich bei Bedarf erweitern und über den Rucksack stülpen, so dass dieser bei der Gepäckabfertigung sicher verpackt ist. Ein weiterer Clou: Mithilfe der vorderen Kompressionsriemen lässt sich der Osprey Tagesrucksack Daylite am Farpoint Trek Pack fixieren, so dass du deinen Daypack bequem mit auf die Reise und bei Bedarf einfach abkoppeln und auf Tour nehmen kannst.

        Details

        Tragesystem

        • AirSpeed Rückensystem
        • Gepolsterte Schultergurte mit Airmesh-Bezug
        • Lastenkontrollriemen
        • Verstellbarer Brustgurt mit Signalpfeife
        • Gepolsterter Hüftgurt mit Airmesh-Bezug und 2 RV-Fächern

        Fächer

        • U-förmiger RV-Frontzugang
        • RV-Deckelfach
        • RV-Frontfach
        • RV-Bodenfach
        • Geheime RV-Tasche im Bodenfach
        • Seitliche elastische Steckfächer

        Weitere Ausstattung

        • Gepolsterter seitlicher Tragegriff
        • Kompressionsriemen im Hauptfach und auf der Front
        • Isomattenschlaufen am Boden
        • Inkl. Regenhülle (zum Transportsack erweiterbar)
        • Trinksystemvorbereitet
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        Größe
        ONESIZE
        Gewicht
        1.920 g
        Beladungsempfehlung bis
        22 kg
        Material
        100% Nylon (recycelt; 420D)
        Material 2
        100% Nylon (recycelt; 500D)
        Exakte Rückenlänge
        43 - 58,5 cm
        Empfohlen für Rückenlängen
        kurz (40-49 cm), mittel (50-57 cm), lang (58-69 cm)
        Tragesystem
        Netzrücken
        Volumen
        75 l
        Breite
        42 cm
        Höhe
        77 cm
        Tiefe
        36 cm
        Regenhülle
        inklusive
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
        Umweltinfo
        Recycelt, Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        Artikel-Nr.
        1263503

        Größentabelle

        FARPOINT TREK PACK 75

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        5
        1 Bewertung
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        09.02.2025 Top
        von: Lisa U. Verifizierter Kauf
        Bei sehr langer Asienreise hat Rücksack sich bewehrt
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein