/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin//veranstaltungen//service/werkstatt/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • EXOS PRO 55 1
        • EXOS PRO 55 2
        • EXOS PRO 55 3
        • EXOS PRO 55 4
        • EXOS PRO 55 5
        • EXOS PRO 55 6
        • EXOS PRO 55 7
        • EXOS PRO 55 8
        • EXOS PRO 55 9
        • EXOS PRO 55 10
        • EXOS PRO 55 11
        • EXOS PRO 55 12
        • EXOS PRO 55 13
        • EXOS PRO 55 14
        • EXOS PRO 55 15
        • EXOS PRO 55 16
        • EXOS PRO 55 17
        1 / 17
        Leseprobe
        a greener choice

        Osprey
        EXOS PRO 55 - Trekkingrucksack

        Artikel-Nr.: 1258930

        Mit dem Exos Pro 55 hat Osprey einen ultraleichten Trekkingrucksack entwickelt, der unter einem Kilogramm wiegt und gleichzeitig viel Stauraum und hohen Tragekomfort bietet.

        259,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        dale grey/agam blue
        +
        Wähle deine Größe

          Wähle deine Größe
        Online Verfügbar
        Click & Collect Bestellen & Abholen
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 24,70 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus DE, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Clubkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Gewichts- und Raumwunder

        Mit dem Exos Pro 55 hat Osprey einen ultraleichten Trekkingrucksack entwickelt, der unter einem Kilogramm wiegt und gleichzeitig viel Stauraum und hohen Tragekomfort bietet.

        Damit ist er wie gemacht für Fernwanderungen oder wenn du am liebsten mit wenig Gewicht unterwegs bist. Nimmst du den Deckel und die seitlichen Kompressionsriemen ab, wird der Rucksack noch etwas leichter. Das FlapJacket schützt dann das Hauptfach vor Wettereinflüssen. Neben dem großen Hauptfach verfügt der Exos Pro 55 über drei elastische Außenfächer und mehrere Materialschlaufen, wo du zusätzlich Ausrüstung unterbringen bzw. dranhängen kannst.

        Mit Netzrücken-Tragesystem

        Man kann auf vieles verzichten, aber nicht auf ein gutes Tragesystem – das ist das Motto des Exos Pro 55. Er ist mit einem komfortablen AirSpeed-Netzrücken ausgestattet. Dieser lässt die Luft schön frei am Rücken zirkulieren. Die Schultergurte sind ebenfalls aus luftigem Netzstoff. Außerdem wird das Gewicht durch den leichten Rahmen auf die Hüfte übertragen, sodass sich der Trekkingrucksack auch vollbepackt äußerst bequem trägt.

        Passend einstellbar

        Der Exos Pro 55 ist in zwei unterschiedlichen Rückenlängen erhältlich. Mithilfe des Leitersystems kannst du bei beiden Größen die Höhe der Schultergurte um bis zu 10 cm individuell einstellen.

        Details

        Tragesystem

        • Gespannter AirSpeed-Netzrücken
        • Verstellbare Rückenlänge
        • Schultergurte aus luftigem Netzstoff
        • Brustgurt mit Signalpfeife
        • Weich gepolsterter Hüftgurt

        Fächer

        • Abnehmbarer Deckel mit RV-Fach
        • FlapJacket-Abdeckung für die Nutzung ohne Deckel
        • Elastisches Steckfach auf der Front
        • Elastische Seitenfächer
        • Hüftgurt mit RV-Fach und Steckfach

        Weitere Ausstattung

        • Trekkingstock-/Eisaxthalterung
        • Abnehmbare, besonders dünne Kompressionsriemen an der Seite
        • Materialschlaufen
        • Trinksystemvorbereitet
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
        Video
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • ultraleicht ultraleicht
        • anpassungsfaehig anpassungsfähig
        Gewicht
        980 g
        Beladungsempfehlung bis
        18 kg
        Exakte Rückenlänge
        53 - 58 cm (verstellbar)
        Empfohlen für Rückenlängen
        mittel (50-57 cm)
        Volumen
        58 l
        Breite
        38 cm
        Höhe
        77 cm
        Tiefe
        31 cm
        Größe
        L/XL
        Material
        100% Nylon (100D), 100% Polyethylen (200D Ripstop)
        Tragesystem
        Netzrücken
        Regenhülle
        nicht inklusive
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
        Umweltinfo
        Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        EXOS PRO 55

        Beschreibung

        Gewichts- und Raumwunder

        Mit dem Exos Pro 55 hat Osprey einen ultraleichten Trekkingrucksack entwickelt, der unter einem Kilogramm wiegt und gleichzeitig viel Stauraum und hohen Tragekomfort bietet.

        Damit ist er wie gemacht für Fernwanderungen oder wenn du am liebsten mit wenig Gewicht unterwegs bist. Nimmst du den Deckel und die seitlichen Kompressionsriemen ab, wird der Rucksack noch etwas leichter. Das FlapJacket schützt dann das Hauptfach vor Wettereinflüssen. Neben dem großen Hauptfach verfügt der Exos Pro 55 über drei elastische Außenfächer und mehrere Materialschlaufen, wo du zusätzlich Ausrüstung unterbringen bzw. dranhängen kannst.

        Mit Netzrücken-Tragesystem

        Man kann auf vieles verzichten, aber nicht auf ein gutes Tragesystem – das ist das Motto des Exos Pro 55. Er ist mit einem komfortablen AirSpeed-Netzrücken ausgestattet. Dieser lässt die Luft schön frei am Rücken zirkulieren. Die Schultergurte sind ebenfalls aus luftigem Netzstoff. Außerdem wird das Gewicht durch den leichten Rahmen auf die Hüfte übertragen, sodass sich der Trekkingrucksack auch vollbepackt äußerst bequem trägt.

        Passend einstellbar

        Der Exos Pro 55 ist in zwei unterschiedlichen Rückenlängen erhältlich. Mithilfe des Leitersystems kannst du bei beiden Größen die Höhe der Schultergurte um bis zu 10 cm individuell einstellen.

        Details

        Tragesystem

        • Gespannter AirSpeed-Netzrücken
        • Verstellbare Rückenlänge
        • Schultergurte aus luftigem Netzstoff
        • Brustgurt mit Signalpfeife
        • Weich gepolsterter Hüftgurt

        Fächer

        • Abnehmbarer Deckel mit RV-Fach
        • FlapJacket-Abdeckung für die Nutzung ohne Deckel
        • Elastisches Steckfach auf der Front
        • Elastische Seitenfächer
        • Hüftgurt mit RV-Fach und Steckfach

        Weitere Ausstattung

        • Trekkingstock-/Eisaxthalterung
        • Abnehmbare, besonders dünne Kompressionsriemen an der Seite
        • Materialschlaufen
        • Trinksystemvorbereitet
        Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.

         

        YouTube
        Video
        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • ultraleicht ultraleicht
        • anpassungsfaehig anpassungsfähig
        Gewicht
        980 g
        Beladungsempfehlung bis
        18 kg
        Exakte Rückenlänge
        53 - 58 cm (verstellbar)
        Empfohlen für Rückenlängen
        mittel (50-57 cm)
        Volumen
        58 l
        Breite
        38 cm
        Höhe
        77 cm
        Tiefe
        31 cm
        Größe
        L/XL
        Material
        100% Nylon (100D), 100% Polyethylen (200D Ripstop)
        Tragesystem
        Netzrücken
        Regenhülle
        nicht inklusive
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
        Umweltinfo
        Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        Artikel-Nr.
        1258930

        Größentabelle

        EXOS PRO 55

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        3,75
        4 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        13.10.2024 Andreas Heidmüller
        von: Andreas H. Verifizierter Kauf
        Schöner leichter Rucksack, der sich auch gut tragen lässt. Aber für mich nicht wirklich geeignet.
        Rückenbelüftungssystem, wenn kalter Wind durchweht, mach das den Rücken kalt (Rückenschmerzen die folge).
        Die Seitentaschen sind in der Mitte auf (also nicht für Kleinkram geeignet).
        Die Kleintaschen an der Vorderseite, sind kleiner als beim Vorgängermodel, für fehlen hier 2 cm (für mein GPS).
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        08.11.2023 Ideal für Ultralight-Trekking
        von: Bernd S.
        Ich war auf der Suche nach einem möglichst leichten Rucksack, der genug Stauraum für eine bis -5 Grad taugliche Ausrüstung inklusive Zelt und Verpflegung für sieben Tage bietet.

        Da ich bereits früher sehr gute Erfahrungen mit einem Osprey 65l Rucksack gemacht hatte, habe ich quasi blind auf den EXOS PRO 55 vertraut und bin mit ihm Anfang Oktober mit 18 kg Startgepäck in Nordschweden auf eine Tour gegangen.

        Das Tragesystem ist für sein geringes Gewicht erstaunlich komfortabel, das Deckelfach im Verhältnis sehr geräumig. Gut gefallen mir auch die flexiblen Außentaschen. An die seitlichen gelangt man auch während des Gehens.

        Sehr begeistert bin ich vom Verschluss des Stauraums. Egal ob der Rucksack randvoll oder bereits um ein Drittel geleert ist. Der Rucksack lässt sich Dank der großen Lasche, die zur Benutzung ohne Deckelfach gedacht ist, stets sehr gut verschließen, so dass selbst bei Schneegestöber das Gepäck unversehrt bleibt. Sämtliche Laschen und Gurte sind auch mit vor Kälte fast starren Fingern noch bedienbar.

        Insgesamt behandle ich dieses Leichtgewicht mit großer Sorgfalt, weil ich nicht die gleiche Robustheit erwarten kann, die vielleicht ein mehr als doppelt so schwerer Rucksack bietet. Für mich hat der EXOS PRO 55 während der einwöchigen Tour seinen Praxistest mit Bravour bestanden.

        Das Problem mit den herausrutschenden Stiften der höhenverstellbaren Schultergurte hatte ich ebenfalls. Da war ich ein wenig von Osprey enttäuscht. Haben sie den nicht getestet, oder musste er unbedingt leichter als 1000g bleiben?
        Ich habe jedoch einen simplen Fix für dieses Problem: Fast jeder kennst sie, die breiten Gummiringe von Einweckgläsern. Aus der Lasche eines solchen Einweckringes kann man ein flaches Gummistück von der Fläche eines Daumenfingernagels schneiden. In dieses wird mittig mit einer Nagelschere ein kleines Kreuz geschnitten. Nun lässt sich das Gummistück über den Stift ziehen. Anschließend kann man den Stift zusammen mit dem Gummi in die gewünschte Aussparung der Höheneinstellung drücken. Wenn jetzt der Gurt unbelastet ist, kann der Stift nicht mehr herausrutschen. Fertig. Und immer noch leichter als 1000g ;-)
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        17.09.2023 Komfortables Leichtgewicht
        von: Jos L. Verifizierter Kauf
        Dafür, das der Rucksack so leicht ist, bietet er viel Komfort und praktische Dinge. Die äußeren großen Taschen möchte ich nicht mehr missen. Durch eine geschickt gesetzte Öffnung an den Seitentaschen konnte auf diese auch mit Rucksack auf dem Rücken zugreifen. Super praktisch!
        Tragekomfort war gut. Am Anfang unserer Tour war eventuell zu viel Gewicht drin (18kg….ich musste essen für mehrere kleinere Menschen mittragen). Das war möglich, aber ich würde den Rucksack eher bis Max 15 kg beladen. Ab da war er richtig bequem.
        Das Problem mit dem herausgerutschten Stift (siehe andere Bewertung) hatte ich ein Mal, dann aber nicht mehr.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        24.08.2023 Schön leicht aber mit gravierenden Konstruktionsmängeln gegenüber dem "Vorgänger"
        von: Holger R.
        Die Einstellmöglichkeit für die Rückenlänge löst sich immer wieder von allein. Der verdrehte Stift ist da einfach keine gute Idee gewesen. Ansonsten bin ich ganz zufrieden auch wenn ich die Gurtpolster vom normalen Exos vermisse und die Schnappverschlüsse für die obere Abdeckung mit Tasche als sehr fragil empfinde. Aber beides ist dem wirklich geringem Gewicht geschuldet. Der Rest ist gewohnt von guter Qualität und ich bin insgesamt zufrieden. Ich werde wohl eine Fixierung basteln, damit sich die Rückenlängeverstellung nicht mehr selbstständig löst.
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein