Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Der neue Kestrel 38 von Osprey ist seinen geschätzten Qualitäten auch in dieser Saison treu geblieben, sein Design ist aber moderner und schlanker geworden.
5 Sterne | 2 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Videos
Größentabelle
Der neue Kestrel 38 von Osprey ist seinen geschätzten Qualitäten auch in dieser Saison treu geblieben, sein Design ist aber moderner und schlanker geworden.
Der Kestrel 38 eignet sich von seinem Fassungsvermögen her sehr gut für Hüttentouren und kürzere Wanderungen, bei denen du auf nicht sehr viel Gepäck angewiesen bist. Das robuste Tragesystem kommt aber auch mit hohen Belastungen sehr gut klar. Ausgestattet ist der Tourenrucksack trotz seines eher geringen Volumens mit allen Details, die dir deine Wanderung bequemer machen.
Das Hauptfach verfügt über ein separates Schlafsackfach mit herausnehmbarer Trennwand. Zusätzlich zum klassischen Topzugang kannst du das Hauptfach auch über einen langen Reißverschluss an der Seite erreichen. Das erleichtert dir den Zugriff auf deine Ausrüstung, da du so den gesamten Rucksackinhalt einfach erreichen kannst. Darüber hinaus ist der Kestrel 38 mit vielfältigen Aufbewahrungsmöglichkeiten ausgestattet und verfügt über zahlreiche Befestigungspunkte für Trekkingstock, Eisaxt, Isomatte und Co.
Die verstellbare Rückenplatte aus Schaumstoffrippen sorgt dafür, dass der Tourenrucksack nah an deinem Rücken sitzt und dennoch genügend Platz für die Luftzirkulation lässt. Das erhöht den Tragekomfort enorm und sorgt für einen guten Gewichtsschwerpunkt. Auch die Tragegurte und der Hüftgurt des Kestrel 38 sind sehr atmungsaktiv.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Der neue Kestrel 38 von Osprey ist seinen geschätzten Qualitäten auch in dieser Saison treu geblieben, sein Design ist aber moderner und schlanker geworden.
Der Kestrel 38 eignet sich von seinem Fassungsvermögen her sehr gut für Hüttentouren und kürzere Wanderungen, bei denen du auf nicht sehr viel Gepäck angewiesen bist. Das robuste Tragesystem kommt aber auch mit hohen Belastungen sehr gut klar. Ausgestattet ist der Tourenrucksack trotz seines eher geringen Volumens mit allen Details, die dir deine Wanderung bequemer machen.
Das Hauptfach verfügt über ein separates Schlafsackfach mit herausnehmbarer Trennwand. Zusätzlich zum klassischen Topzugang kannst du das Hauptfach auch über einen langen Reißverschluss an der Seite erreichen. Das erleichtert dir den Zugriff auf deine Ausrüstung, da du so den gesamten Rucksackinhalt einfach erreichen kannst. Darüber hinaus ist der Kestrel 38 mit vielfältigen Aufbewahrungsmöglichkeiten ausgestattet und verfügt über zahlreiche Befestigungspunkte für Trekkingstock, Eisaxt, Isomatte und Co.
Die verstellbare Rückenplatte aus Schaumstoffrippen sorgt dafür, dass der Tourenrucksack nah an deinem Rücken sitzt und dennoch genügend Platz für die Luftzirkulation lässt. Das erhöht den Tragekomfort enorm und sorgt für einen guten Gewichtsschwerpunkt. Auch die Tragegurte und der Hüftgurt des Kestrel 38 sind sehr atmungsaktiv.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 2 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Tobias,
vielen Dank für deine Bewertung. Es tut uns leid, dass deine Reklamation beim Hersteller nicht anerkannt wurde. Wir haben dir Anfang Juni aber aus Kulanz einen Gutschein zukommen lassen.
Beste Grüße aus Hamburg
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen