Ortlieb WATER-BAG 2L - Wassersack
Klein im Packmaß, groß im Volumen. Die Ortlieb Wasserbeutel kannst du als Wasserbehälter, Dusche und durch den praktischen Verschluss auch zum Befüllen von Flaschen oder zum Abwaschen verwenden.
5 Sterne | 22 | |
---|---|---|
4 Sterne | 9 | |
3 Sterne | 5 | |
2 Sterne | 3 | |
1 Stern | 9 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten
Social Media
Beschreibung
Technische Details
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Hier siehst du Bilder dieses Produkts in sozialen Medien, die von Outdoor-Enthusiasten aus nah und fern fotografiert wurden!
Wasserbeutel mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten
Klein im Packmaß, groß im Volumen. Die Ortlieb Wasserbeutel kannst du als Wasserbehälter, Dusche und durch den praktischen Verschluss auch zum Befüllen von Flaschen oder zum Abwaschen verwenden.
Kompatibel mit Wasserfiltern
Das Gewinde ist kompatibel mit vielen Wasserfiltern und erlaubt den direkten Anschluss an deren Gewinde. Passende Modelle sind z. B. Katadyn Vario, Katadyn Combi und MSR Mini Works. Die flachen Beutel lassen sich bei Nichtgebrauch klein zusammenrollen.
Der Beutel lässt sich auch z. B. als Tauchboje, Gewichtsausgleich beim Gleitschirmfliegen oder als Sitz- und Kopfkissen verwenden (mit Wasser füllen oder aufblasen).
Der Beutel besteht aus PU-beschichtetem Nylongewebe. Kein kochendes Wasser einfüllen (max. 60°C). Mit 2 Schlaufen zum Tragen und Hängen (bei 4 und 10 Liter Version).
- Gewicht
- 80 g
- Volumen
- 2 l
- Größe
- 200 x 300 mm
- Größe
- 2 L
- Material
- PU-beschichtetes Nylongewebe
Online bestellen, in der Filiale abholen
Kostenlose Retoure
Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Social Media
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
Beschreibung
Wasserbeutel mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten
Klein im Packmaß, groß im Volumen. Die Ortlieb Wasserbeutel kannst du als Wasserbehälter, Dusche und durch den praktischen Verschluss auch zum Befüllen von Flaschen oder zum Abwaschen verwenden.
Kompatibel mit Wasserfiltern
Das Gewinde ist kompatibel mit vielen Wasserfiltern und erlaubt den direkten Anschluss an deren Gewinde. Passende Modelle sind z. B. Katadyn Vario, Katadyn Combi und MSR Mini Works. Die flachen Beutel lassen sich bei Nichtgebrauch klein zusammenrollen.
Der Beutel lässt sich auch z. B. als Tauchboje, Gewichtsausgleich beim Gleitschirmfliegen oder als Sitz- und Kopfkissen verwenden (mit Wasser füllen oder aufblasen).
Der Beutel besteht aus PU-beschichtetem Nylongewebe. Kein kochendes Wasser einfüllen (max. 60°C). Mit 2 Schlaufen zum Tragen und Hängen (bei 4 und 10 Liter Version).
- Gewicht
- 80 g
- Volumen
- 2 l
- Größe
- 200 x 300 mm
- Größe
- 2 L
- Material
- PU-beschichtetes Nylongewebe
- Artikel-Nr.
- 1021324
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Passendes Zubehör
5 Sterne | 22 | |
---|---|---|
4 Sterne | 9 | |
3 Sterne | 5 | |
2 Sterne | 3 | |
1 Stern | 9 |
Höherer Gebrauchswert gegenüber Vorgänger Ich habe viele Jahre sehr zufrieden drei Ortlieb Wasserbeutel genutzt, u. a. auch in 4 l. Genau die Details, die ich daran gerne verbessert hätte, sind am aktuellen Modell umgesetzt worden: Große Einfüllöffnung, Dosierverschluß, Aufhängu...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Selten benutzt, doch dann war das Wasser bei beiden Ausführungen sofort nach Einfüllen ungenießbar.
Habe die Beutel an ORTLIEB eingesandt. Es kam das großzügige Angebot, die Teile kostenlos zu entsorgen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Dann ging leider eine Klebestelle an der Seite des Beutels kaputt und der Inhalt lief über meine Camping-Sachen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Sebastian,
Ortliebs Schweißnähte halten erfahrungsgemäß sehr gut und dauerhaft. Dass du offenbar ein defektes Modell erhalten hast, tut uns leid. Du kannst den Beutel natürlich reklamieren.
Schöne Grüße aus Hamburg
Finn
Es ist inzwischen der zweite, weil ich den ersten nach 7 Jahren Gebrauchszeit wegen Undichtigkeit an einer Naht ausmustern musste. Ich vermute, dass das Leck entstanden ist, weil ich ein paar Mal zu heißes Wasser > 60°C eingefüllt hatte ...
Die einstellbaren Schlaufen sind eine willkommene Verbesserung gegenüber meinem alten Modell.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Außerdem nimmt das Wasser in dem Beutel einen ziemlich heftigen eigengeschmack an.
Wenn man nicht penibel darauf achtet den Beutel richtig verschlossen zu haben, gibts schonmal eine feuchte Überraschung.
Und, zu guter letzt, habe ich ihn, wie hier beschrieben, als Kissen benutzt und mich dagegen GELEHNT! nicht GESETZT!
Jetzt ist er ein Stück Plastikmüll.
Unfassbar schade. Von Orthlieb hatte ich mir mehr versprochen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- komplett wasserdicht, kein Auslaufen
- gut dosierbar über Auslass + Duschaufsatz erhältlich
- praktische Halterungen zum Befestigen
Contra:
- es kann beim einhändigen Öffnen passieren, dass das falsche Gewinde mitdreht
- schlecht stapelbar zum Transport
Super zum Wassertransport beim Kanutouren, ... !
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich hoffen, dass mit dem Geschmack keine Schädlichen Stoffe verbunden sind. Denn ich habe die Säcke ebenfalls zum Trinkwasser transport angeschafft.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Schade!!!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Der Verschluss ist bei mir dicht.
In erster Linie wollte ich den Wassersack als mobile Duschmöglichkeit und diesen Zweck erfüllt er voll und ganz. Das Wasser wurde, bei der von mir gekauften schwarzen Variante, in ca. einer halben Stunde bei Sonnenschein mit einigen Quellwolken handwarm.
Mit dem dazugehörigen Duschvorsatz reichen die vier Liter bei laufendem "Betrieb" für ca. 3,5 Minuten. Damit ist klar, dass keine Duschorgien möglich sind. Aber für zwei Personen, die sich beeilen sollte es reichen, wenn man sich die Haare nicht waschen möchte.
Das einzige Manko, was mir aufgefallen ist, dass man für beide Verschlüsse zwei Hände braucht.
Zusammengefasst kann man sagen ein ortlieb typisches Produkt, was ich definitv weiter empfehlen kann.
Übrigens eine Geschmacksveränderung des Wassers konnte ich nach ca. 3 Stunden nicht feststellen.
Ich ziehe einen halben Stern dafür ab, dass man den Verschluss mit beiden Händen bedienen muss und einen halben, da es erst mal ein in vitro Test war.
Ich freue mich das in vivo auf der nächsten Tour zu testen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
2. Verschluss nicht mit einer Hand zu bedienen (schlecht, wenn man ein Gefäß zu Abfüllen in der anderen Hand hält)
3. Verschluss insgesamt schwer zu bedienen (sowieso schlecht)
4. Verschlusskappe im Weg (sehr nervig)
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Da wir bis zu 39 °C im Schatten hatten, waren wir froh immer genug Trinkwasser dabei zu haben.
Robust, gut zu Transportieren und nach den Tipps im Internet zunächst vor Gebrauch mit einer Korega Tabs 1ne Nacht gereinigt. Keinerlei Geschmacks veränderung des Wassers im Wasserbeutel. Außer das es langsam warm wurde, was bei 39°C im Schatten verständlich ist.
Super Produkt nur zu empfehlen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Geschmacksbeeinträchtigungen konnte ich bisher nicht feststellen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Macht einen sehr robusten Eindruck!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Im Hinblick auf die Weichmacher, die meiner Meinung nach dieses Problem auslösen, will ich agr nicht wissen was ich alles mit dem Wasser aus dem Schlauch aufgenommen habe...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Auch wenn ich den Artikel noch nicht wirklich auf Tour testen konnte, so denke ich doch, dass er meine Erwartungen erfüllen wird. Er besitzt ein kleines Packmaß und die Befüllung und Entnahme sind problemlos. Wie in den vorherigen Bewertungen habe ich prophylaktisch eine Gebissreiniger-Tablette drin wirken lassen. Ebenso habe ich spaßeshalber die Füllmenge mit dem Messbecher ausgelitert: in meine 4-Liter-Variante passen sogar etwas mehr als 4 Liter hinein. Zum Trocknen noch ein Tip: Da an der tiefsten Stelle doch etwas Wasser stehen bleibt, dort einfach ein Blatt Küchenrolle reinstecken, die das aufsaugt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich bin absolut zufrieden mit dem Wasserbeutel! Klein im Rucksack zu verstauen und wenn man ihn benötigt, kann man 10 Liter Wasser (ich hab die 10L Version) transportieren. Ich benutze den Wasserbeutel auf mehr-Tages-Touren und befülle ihn meist mit Quell, Bach oder Flusswasser um es dann zu Filtern. Preisleistung stimmt! Nähte haben bisher auch gehalten, auch mit 10 Liter Wasser befüllt und aufgehangen. Für mich eine absolute bereicherung das kleine, leichte Teil!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe viele Jahre sehr zufrieden drei Ortlieb Wasserbeutel genutzt, u. a. auch in 4 l. Genau die Details, die ich daran gerne verbessert hätte, sind am aktuellen Modell umgesetzt worden: Große Einfüllöffnung, Dosierverschluß, Aufhängung mit Klemmverschlüssen.
Gezögert habe ich wegen der vielen Erfahrungem mit Undichtigkeit, ein no-go bei Wasserbehältern.
Nun habe ich es doch gewagt und das Ding gleich hart getestet. Glücklicherweise ist mein Beutel vollständig dicht, auch unter mehrstündiger Belastung mit 10 kg Dauerdruck war kein Sickerwasser zu bemerken. Nun bin ich wirklich sehr zufrieden!
Der Stempel innen im großen Verschlussdeckel besagt, dass mein Verschluss im Mai 2012 hergestellt wurde. Im Dosierverschluss sind zwei Dichtungsringe eingearbeitet, ein dicker und ein dünnerer.
Drei Aspekte gefallen mir besonders:
Große Hauptöffnung zum schnellen Befüllen, Leeren und vor allem Trocknen.
Bei fest verschlossener Hauptöffnung lässt sich die zum Transport natürlich ebenfalls fest zugedrehte Dosieröffnung aufdrehen, bis gerade kein Wasser aus dem aufgehängten Beutel läuft. Dann kann man mit einer Hand wie bei einem Wasserhahn Wasser zapfen und wieder zudrehen. Es tropft auch derart leicht zugedreht kein Wasser nach (zweimal über Nacht getestet). Um den kleinen Verschluss fest zuzudrehen oder zu öffnen, ist das Festhalten des großen Verschlusses aus meiner Sicht bequem, so dass sich das Problem mit dem gleichsinnigen Gewinde (beide Verschlüsse werden ungewollt gleichzeitig aufgedreht) für mich nicht ergibt.
Die Klemmverschlüsse an beiden Trageriemen (habe ja die 4 l Version). Mit dem alten Beutel musste ich oft einen Ast abbrechen oder-sägen, um den Beutel wie an einem Haken an einem Gehölz aufhängen zu können. Nun kann ich z. B. den Schnellverschluss öffnen, das Band zweimal um den Stamm schlingen und wieder schließen. Der Beutel rutscht dann auch auf glatter Rinde nicht herunter.
Ich wünsche auch anderen Käufern, dass sie ein dichtes Modell erhalten, denn dann ist der Beutel aus meiner Sicht ein Ausrüstungsgegenstand mit sehr hohem Gebrauchswert.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Während des vierten Wochenendausfluges mit dem Wasserbeutel trat eine Undichtigkeit in dem Bereich auf, in dem der Beutel mit dem Gewinde verschweißt ist.
Bei warmen Temperaturen schmeckt das Wasser (trotz Gebissreinigerbehandlung) immer noch leicht nach Plastik.
Fazit: Für das Geld kann mensch eigentlich etwas besseres erwarten.
Ich habe den Beutel jetzt umgetauscht und von Globi einen neuen erhalten.
Der wird jetzt getestet.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe mir zwei 4l-Wasserbeutel für eine Paddeltour mit Zelt gekauft. Ich hatte immer ausreichend Trinkwasser zur Hand. Mit einer Gebissreinigertablette war auch das Problem mit dem Fremdgeschmack beseitigt. Praktisch ist die große Einfüllöffnung. Mit dem Ventil lässt sich gut dosiert Wasser zapfen. In die Sonne gelegt hat man nach kurzer Zeit warmes Wasser.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe heute meinen Ortlieb-Wassersack (4l) erhalten und kann es kaum glauben, dass der Wassersack am Verschluss undicht ist.
Nicht nur, dass ohne gegenläufige Gewinde (Meisterstück deutscher Ingenieurskunst) der Verschluss gelegentlich die Einfüllöffnung öffnet, auch der \"Dosierverschuluss\" ist undicht.
Schraubt man ihn zu, hält nur noch die Staubschutzkappe den Wasserstrahl auf. Mangels Dichtring gelingt der Kappe dies aber nicht, ist bestimmt dafür ja auch nicht vorgesehen.
Wenn man bedenkt, dass Ortlieb dies bereits im Jahre 2001 erkannt und nachgesssert hat, fragt man sich, warum es im Jahre 2012 wieder auftritt.
Entweder erhielt ich einen 11jährigen Ladenhüter oder man hat bei Ortlieb den spitzen Rotstift angesetzt, um Kosten zu sparen und einfach eine Dichtung wegrationalisiert.
Insgesamt finde ich persönlich den Verschluss mit Dosieröffnung und Trinkschlauchadapter bei 4l Fassungsvermögen als über das Ziel hinausgeschossen, da ich diese Funktionen nicht zum Campen brauche. Ein einfacher Schraubverschluss, der seine Sache dann auch macht, hätte gereicht.
Unverständlich bei dem Preis, undicht erhalte ich von Mitbewerbern auch zu günstigeren Konditionen.
Somit werde ich den Wasserbeutel morgen umtauschen, wohne ja nur in Ostbelgien, da ist der nächste Laden ja gleich um die Ecke :-(
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wie schon von einigen hier geschrieben, ist der Sack prinzipiell gut und hat sich in der Praxis bewährt, aber hat auch einige Schwächen.
Zum Einen sind das die Verschlüsse. Die sind zwar dicht, aber etwas fummelig. Insbesondere wenn man den Sack ganz voll machen will, muss man sich schon anstrengen. Aber damit kann ich leben.
Aber warum in den 10 Liter-Sack keine 10 Liter reingehen, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Ich habe zwei der Säcke, und in beide kriege ich maximal 9 Liter rein - allerdings muss man sie dazu schon so halten, dass man sie nicht mehr zuschrauben kann. Praktikabel sind eher 8,5l, das finde ich schon etwas schwach für ein Produkt eines so etablierten Herstellers.
Normalerweise bringt einen das zwar kaum in Lebensgefahr, aber es ist schon ärgerlich wenn man zusätzlich zu den zwei 10l-Säcken auch noch einen 4l-Sack (in den gefühlt auch weniger als 4l reingehen, konnte ich aber nicht abmessen) mitnehmen muss.
Vielleicht könnte Globetrotter da ja einen kleinen Hinweis im Katalog / Shop plazieren.
Praktisch hingegen sind die Riemen, die stabil genug sind und ausreichend Befestigungsmöglichkeiten bieten.
Den anfänglichen Kunststoffgeschmack habe ich mit Zahnersatzpflegemitteln problemlos beseitigen können.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe den Beutel seit ein paar Tagen. Wasser eingefüllt, ein paar Stunden stehen lassen. Ausgespült und über Nacht neues Wasser eingefüllt. Ich hab KEINEN komischen Geschmack feststellen können, meines erachtens Geschmacksneutral. Der Sack ist enorm stabil und wurde vom Hund sogar schon durch meine stacheligen Sukkulenten geschleift. Die Ventile sind sehr sauber zu dosieren, das Sackmaterieal sehr weich und flexibel.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich gehörte leider auch zu den Unglücklichen, die lecker Plastikwasser trinken durften. Heißes Wasser, drölftausend Mal auspülen, usw. half nicht. Ich war schon dabei, die Beutel (habe 2 x 4 Liter) enttäuscht zurückzuschicken (Warum bitte werfen manche Bewerter ihre Beutel in den Müll?!). Da brachte mich ein Freund auf die Idee, die Beutel einfach über Nacht mit Wasser und Kukident-Gebissreiniger zu behandeln.
Er hatte das gleiche Problem mit Plastikgeschmack und der Reiniger hat ihn restlos entfernt. Und siehe da, bei mir hat es auch funktioniert! :) Ich habe bei Beiden die Reiniger verwendet, sie gründlich ausgespült, neu befüllt und 1 Tag in der Sonne liegen lassen. Kein Plastikgeschmack mehr. Probiert es aus!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe die 4-Liter-Version gerade ausgiebigst auf einem Karpaten-Trek getestet. Superrobust trotz Fliegengewicht und kleinem Packmaß, gute & vielseiteige Befestigungsmöglichkeiten durch die Riemen, geschmacksneutral (völlig entgegen den Erfahrungen einiger Vorrezensenten), gutes und absolut dichtes Verschluss-System.
Das Einzige was mit als Verbesserungsmöglichkeit einfällt sind gegenläufige Gewinde für die beiden Öffnungen, denn so kann es doch passieren, dass man versehentlich den großen Verschluss öffnet, statt dem Dosierventil - aber nach einmal nassen Füssen weiß man das spätestens und passt auf :-)
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
...ich hatte mir von Ortlieb ein wenig mehr erwartet. Habe die 10 Liter Version im Gebrauch. Ich dachte das Wasser vom Campingplatz wäre mit Chlor versetzt. War es doch der Beutel?
Sehr nervig: Der Einlassverschluss muss mit aller Kraft angezogen werden, damit er dicht hält. Allernervigst und der deutschen Ingenieurskunst nicht würdig ;-): Dreht man den kleinen Hahn auf, geht regelmäßig der große Einlassverschluss mit auf. Große Seiche, nix erreicht. Dabei wäre die Lösung mit gegenläufigen Gewinden so einfach.
Fazit: Wegen Fehlkonstruktion nur drei Sterne.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Der 10l-Wasserbeutel ist bei mir seit Mitte 2009 auf jeder Radreise dabei.
Er war dabei immer dicht und hatte auch keinen \'Chemiegeschmack\' (ganz im Gegensatz zu meinen Vaude-Trinkflaschen).
Von meiner Seite volle 5 Sterne - demnächst gibts bei mir nen Zweiten.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Perfekt. Neutral im Geschmack. Absolut dicht, gut dosierbarer Verschluss.
Lustig mit günstigem Duschaufsatz.
Perfekt mit Wasserfilter kombinierbar.
Ab der 4l-Variante sehr gut überall zu befestigen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Dem Chemiegeschmack kann ich mich nur anschliessen!
2 Wochen in Gebrauch auf einer Motorradreise nach Griechenland und der Geschmack ging nicht weg.
Wasser wurde nur noch zum Duschen und Waschen benutzt.
Sonneneinstrahlung verstärkt es noch!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Mit dem alten Deckel ohne Dichtungsring hatte ich auch immer leichte Probleme mit Undichtigkeit. Ich hab mir jetzt einen neuen Verschluss gekauft. Dieser ist nun bei mir absolut dicht, selbst wenn ich mich auf den Sack setzte. Die kleine Trinköffnung lässt sich bei dem neuen Modell auch viel leichter drehen. Bei dem Geschmack hatte ich nie Probleme.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wir haben den Ortlieb Wasserbeutel vor Gebrauch mehrmals gründlich gespült und dann als Trinkwasserreserve zum Seekajaken in Dalmatien mitgenommen. Nach 2 Tagen bei sommerlichen Temperaturen war das Wasser durch intensiven Chemiegeschmack ungenießbar. Selbst als Kaffee oder Suppe war der Geschmack nicht wegzukriegen. Mangels Alternative mussten wir es trotzdem trinken :-(
Auch bei einem Kontrollversuch zu Hause mit erneut ausgespültem Wassersack und ungechlortem Leitungswasser nimmt das Wasser mit der Zeit diesen Chemiegeschmack an.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Sehr gutes Produkt. Schmeckt und riecht nicht. Verschlüsse sind dicht und lassen sich gut auf und zu drehen. Beutel ist fest und ist auch bei längerem Benutzen nicht kaputt gegangen. Nur der Aufdruck waterproof ist bei einem Wasserbeutel schon recht ironisch.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe den Ortlieb Wasserbeutel mit 2l Volumen.
In meinem persönlichen 24 Std Test war er dicht, man darf die Verschlüsse allerdings nicht zu zaghaft zudrehen. Außerdem optimal geschmacksneutral und sehr leicht.
Grüße
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich habe den 10l Beutel einmal zum Duschen benutzt und bin sehr zufrieden damit.
Nur die Öffnung könnte zum Trocknen und für die Reinigung so groß sein, damit man mit einer Hand hineinkommt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Mein 10 l Beutel ist absolut dicht und geschmacksneutral. Praktisch finde ich die beiden robusten Aufhängeschlaufen mit Verschlussschnallle. Lediglich mein Wasserfilter (Katadyn Combi) lässt sich nicht fest genug aufschrauben.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Benutze die 2D-Wasserbeutel von Ortlieb schon seit Jahren auf vielen, auch längeren Touren. Hierbei in erster Linie morgens und abends im Camp. Dazu sind sie ideal, leicht, geschmacksneutral und robust genug. Die Themen Dosierung und Dichtigkeit sind nicht immer befriedigend gewesen. Optimieren lässt sich das ganze aber mit der Spigot Cap von MSR, und dann sind sie Top. Die Spigot Cap ist meines Wissens leider nicht im Sortiment bei Globetrotter. Vielleicht noch nicht ;-)?
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
...daß die Fa.Ortlieb zwar weitergedacht hat, dieser Schritt aber ein Rückschritt war ! Ich rede vom neuen Verschluss der Wassersäcke.Zwar kann man jetzt direkt einen Filter anschließen, was nützt mir das aber, wenn der Verschluss undicht ist ? Das Gewinde ist zu niedrig, wenn mann denn Wassersack daneben leicht biegt-im Rucksack etc.- leckt Wasser.So geschehen beim letzten Gebrauch als Wärmeflasche im Schlafsack meiner Frau, was übrigens mit dem alten Verschluss immer prima funktioniert hat.Auch der kleine Deckel für die Trinköffnung ist im Wege oder geht verloren.schade..., ansosten prima robust und geschmacksneutral.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Vor einigen Tagen hatte ich mir einen 2-Liter- und einen 4-Liter-Beutel gekauft. Zunächst mal nach dem Lesen der nicht so guten Bewertungen hier noch im Laden in die Beutel reingeschnuppert: Völlig geruchlos.
Zu hause dann mit Wasser gefüllt: Beide sind völlig dicht. Das Wasser habe ich dann jeden Tag geschmeckt, bis heute am Tag vier ist der Inhalt völlig geschmackfrei. Die behalte ich!
Diese Beutel lassen sich wegen des relativ stabilen Materials zum Austrocknen gut auseinanderziehen, sie bleiben dann so geöffnet liegen. Zum Trocknen ist also kein Zubehör zum Aufspannen nötig.
Ich habe diese Ortlieb-Beutel im Laden mit denen von Sea to Summit verglichen: Die Ortlieb haben eine viel bessere Materialanmutung, sie sehen viel wertiger aus. Bei den anderen schreien die dünnen Wegwerfbeutel doch schon nach Löchern.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen