/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin//veranstaltungen//service/messen/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • Vario 20L, QL2.1 1
        • Vario 20L, QL2.1 2
        • Vario 20L, QL2.1 3
        • Vario 20L, QL2.1 4
        • Vario 20L, QL2.1 5
        • Vario 20L, QL2.1 6
        • Vario 20L, QL2.1 7
        • Vario 20L, QL2.1 8
        • Vario 20L, QL2.1 9
        • Vario 20L, QL2.1 10
        • Vario 20L, QL2.1 11
        • Vario 20L, QL2.1 12
        • Vario 20L, QL2.1 13
        • Vario 20L, QL2.1 14
        • Vario 20L, QL2.1 15
        • Vario 20L, QL2.1 16
        • Vario 20L, QL2.1 17
        • Vario 20L, QL2.1 18
        • Vario 20L, QL2.1 19
        • Vario 20L, QL2.1 20
        • Vario 20L, QL2.1 21
        • Vario 20L, QL2.1 22
        • 360-Grad-View
        1 / 22
        Leseprobe
        a greener choice
        360-Grad-View

        Ortlieb
        Vario 20L, QL2.1 - Fahrradrucksack

        Artikel-Nr.: 1266494

        Vom Rucksack zur Fahrradtasche binnen kürzester Zeit, intuitiv und denkbar einfach: Den Vario PS gibt es hier in der kompakten Version. Natürlich ist das geniale, schnell zu wechselnden Flap dabei.

        184,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        petrol
        Wähle deine Größe  (Onesize)

          Wähle deine Größe  (Onesize)
        Online Verfügbar
        Click & Collect Bestellen & Abholen
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 17,57 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus DE, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Kundenkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Überzeugt auch in der kompakten Größe: Vario PS mit 20 Litern

        Vom Rucksack zur Fahrradtasche binnen kürzester Zeit, intuitiv und denkbar einfach: Den Vario PS gibt es hier in der kompakten Version. Natürlich ist das geniale, schnell zu wechselnden Flap dabei.

        Bewährtes konsequent zuende gedacht

        Die Mechanik beim Vario PS 20L ist bestechend einfach und funktioniert prima: Die Packtasche hat auf einer Seite Rucksack-Tragegurte, auf der anderen das bewährte Quick-Lock2.1-System für deinen Gepäckträger. So weit, so bekannt. 

        Schlauer Wende-Deckel 

        Den Unterschied macht das Flap: Dieser flexible Deckel ist mittig an der Seite und am Boden der Vario PS 20L beweglich angeschlagen. Entweder deckt das Flap also das QuickLock 2.1 System ab, oder aber die Tragegurte. 

        Umklappen in Sekunden

        Der Clou: Du kannst das Flap von der einen Seite auf die andere Seite in Sekunden umklappen und fixieren. Fertig ist die Fahrradtasche, respektive der Rucksack! Einfacher kann man samt Tasche gar nicht vom Drahtesel auf Schusters Rappen wechseln. Das Flap schützt jeweils die abgedeckte Seite. Und es bewahrt dich vorm Schmutz, der eventuell vom Hinterrad an deine Packtasche geschleudert wurde.

        In der Rucksack-Position hat das Flap außerdem noch ein RV-Fach, das du als Rucksack-Vorfach nutzen kannst. An der Seite hat der Rucksack eine Netzaußentasche, im Hauptfach eine Laptop-Innentasche.

        Quick-Lock 2.1 (QL2.1)

        Aufhängung für Gepäckträger mit einem Rohrdurchmesser von 8 bis 16 mm. Die beiden oberen Haken lassen sich werkzeugfrei auf der aus einem Stück gefertigten Schiene verschieben und durch Anheben des Tragegriffs öffnen. Der untere Arretierungshaken ist ebenfalls auf einer halbelliptischen Schiene individuell anpassbar und werkzeugfrei in 15-Grad-Schritten drehbar. Ein Scheuerschutz im unteren Bereich der Taschen und an der Auflagefläche des Gepäckträgers beugt Abrieb vor.

        Details

        • Rucksack mit Rollverschluss und Quick-Lock 2.1 Aufhängesystem
        • Verwendbar als Radtasche oder Rucksack; wasserdicht
        • Schneller, intuitiver Wechsel zwischen den Funktionen durch ein wendbares Flap
        • RV-Außentasche im Flap integriert (nicht wasserdicht)
        • Seitliche Netzaußentasche
        • Innentasche mit Laptopfach 36 x 24,5 x 2,5 cm
        • Mit Tragegriff und Brustgurt
        • Reflektierende Design-Elemente
        • QL2.1: Quick-Lock2.1 System, passend bis 16 mm Gepäckträgerrohr
        • PVC-freies Material
        • Wasserdicht nach IP 64 (staubdicht; geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen)
        • Belastbar bis 9 Kilogramm
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Welche Auswirkungen hat ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus? Dies ist wichtig zu wissen, damit Marken die richtigen Prioritäten setzen, Ziele festlegen und Verbesserungen vornehmen können. 

          Wir vergeben Punkte für Produkte, für die eine vollständige oder teilweise Ökobilanz, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine Berechnung der Umwelt- oder Sozialauswirkungen verfügbar ist.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • wasserdicht wasserdicht
        Foto/Model Info
        Unser Model ist 1,90 m groß.
        Größe
        20L
        Hersteller-Informationen
        ORTLIEB Sportartikel GmbH
        Rainstrasse 6
        91560 Heilsbronn
        Germany
        www.ortlieb.com
        Gewicht
        1.360 g
        Material
        100% Nylon (PS33); PU-beschichtet
        Volumen
        20 l
        Breite
        31 cm
        Höhe
        45 cm
        Tiefe
        18 cm
        Laptopfach
        36 x 24,5 x 2,5 cm
        Aufhängung
        Quick-Lock 2.1 (QL2.1)
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung
        Umweltinfo
        Hergestellt in Europa

        Beschreibung

        Überzeugt auch in der kompakten Größe: Vario PS mit 20 Litern

        Vom Rucksack zur Fahrradtasche binnen kürzester Zeit, intuitiv und denkbar einfach: Den Vario PS gibt es hier in der kompakten Version. Natürlich ist das geniale, schnell zu wechselnden Flap dabei.

        Bewährtes konsequent zuende gedacht

        Die Mechanik beim Vario PS 20L ist bestechend einfach und funktioniert prima: Die Packtasche hat auf einer Seite Rucksack-Tragegurte, auf der anderen das bewährte Quick-Lock2.1-System für deinen Gepäckträger. So weit, so bekannt. 

        Schlauer Wende-Deckel 

        Den Unterschied macht das Flap: Dieser flexible Deckel ist mittig an der Seite und am Boden der Vario PS 20L beweglich angeschlagen. Entweder deckt das Flap also das QuickLock 2.1 System ab, oder aber die Tragegurte. 

        Umklappen in Sekunden

        Der Clou: Du kannst das Flap von der einen Seite auf die andere Seite in Sekunden umklappen und fixieren. Fertig ist die Fahrradtasche, respektive der Rucksack! Einfacher kann man samt Tasche gar nicht vom Drahtesel auf Schusters Rappen wechseln. Das Flap schützt jeweils die abgedeckte Seite. Und es bewahrt dich vorm Schmutz, der eventuell vom Hinterrad an deine Packtasche geschleudert wurde.

        In der Rucksack-Position hat das Flap außerdem noch ein RV-Fach, das du als Rucksack-Vorfach nutzen kannst. An der Seite hat der Rucksack eine Netzaußentasche, im Hauptfach eine Laptop-Innentasche.

        Quick-Lock 2.1 (QL2.1)

        Aufhängung für Gepäckträger mit einem Rohrdurchmesser von 8 bis 16 mm. Die beiden oberen Haken lassen sich werkzeugfrei auf der aus einem Stück gefertigten Schiene verschieben und durch Anheben des Tragegriffs öffnen. Der untere Arretierungshaken ist ebenfalls auf einer halbelliptischen Schiene individuell anpassbar und werkzeugfrei in 15-Grad-Schritten drehbar. Ein Scheuerschutz im unteren Bereich der Taschen und an der Auflagefläche des Gepäckträgers beugt Abrieb vor.

        Details

        • Rucksack mit Rollverschluss und Quick-Lock 2.1 Aufhängesystem
        • Verwendbar als Radtasche oder Rucksack; wasserdicht
        • Schneller, intuitiver Wechsel zwischen den Funktionen durch ein wendbares Flap
        • RV-Außentasche im Flap integriert (nicht wasserdicht)
        • Seitliche Netzaußentasche
        • Innentasche mit Laptopfach 36 x 24,5 x 2,5 cm
        • Mit Tragegriff und Brustgurt
        • Reflektierende Design-Elemente
        • QL2.1: Quick-Lock2.1 System, passend bis 16 mm Gepäckträgerrohr
        • PVC-freies Material
        • Wasserdicht nach IP 64 (staubdicht; geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen)
        • Belastbar bis 9 Kilogramm

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Welche Auswirkungen hat ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus? Dies ist wichtig zu wissen, damit Marken die richtigen Prioritäten setzen, Ziele festlegen und Verbesserungen vornehmen können. 

          Wir vergeben Punkte für Produkte, für die eine vollständige oder teilweise Ökobilanz, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine Berechnung der Umwelt- oder Sozialauswirkungen verfügbar ist.

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • wasserdicht wasserdicht
        Foto/Model Info
        Unser Model ist 1,90 m groß.
        Größe
        20L
        Hersteller-Informationen
        ORTLIEB Sportartikel GmbH
        Rainstrasse 6
        91560 Heilsbronn
        Germany
        www.ortlieb.com
        Gewicht
        1.360 g
        Material
        100% Nylon (PS33); PU-beschichtet
        Volumen
        20 l
        Breite
        31 cm
        Höhe
        45 cm
        Tiefe
        18 cm
        Laptopfach
        36 x 24,5 x 2,5 cm
        Aufhängung
        Quick-Lock 2.1 (QL2.1)
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung
        Umweltinfo
        Hergestellt in Europa
        Artikel-Nr.
        1266494

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        5
        1 Bewertung
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        06.08.2023 Qualitative und praktische Fahrradtasche
        von: Elias J.
        Neben meinem Gravelbike besitze ich nun ein Fahrrad mit Gepäckträger und Schutzblech, auch für regnerische Tage.
        Da ich fast immer mit dem Fahrrad bspw. zur Arbeit fahre, wollte ich mir einen verschwitzten Rücken durch reguläre Rucksäcke und Umhängetaschen ersparen und habe mich dazu entscheiden, mir Ortlieb-Fahrradtaschen anzuschauen, auch, weil man von der guten Qualität schon gehört hat.

        Als ich diese hier sah, wusste ich, dass ich zuschlagen muss, da es genau das perfekte Hybrid zwischen Rucksack und Fahrradtasche ist. Das Volumen von 20l ist auch meiner Meinung nach mehr als ausreichend (das 26l-Modell wäre für meine Bedürfnisse sehr wahrscheinlich unnötig), es hat genügend Stauraum und ein praktisches Laptopfach in der Innenseite. Der Wechsel von Fahrradtasche zu Rucksack und andersherum geht einfach und schnell von der Hand (ein wenig Übung ist notwendig), manchmal bis selten nur hakelig. Die Fahrradtaschenseite hat ein einfach zu bedienendes Haltesystem, mitgeliefert sind sogar kleine graue Plastikteile, die helfen, den richtigen Rohrdurchmesser zu finden, sodass weniger Reibung steht. Die Rucksackseite hat bequeme Trageriemen, einzig nervig ist, dass es ca. auf Schulterhöhe einen Klickverschluss gibt, um die Trageriemen noch enger tragen zu können. Diesen kann man anscheinend nicht einfach entfernen, sondern muss damit leben.

        Nach einigen Wochen sieht man die ersten Abnutzungserscheinungen auf der Fahrradtaschenseite, was aber vermutlich normal ist, da es ja auch ein Gebrauchsgegenstand ist. Am Fahrrad sollte man jedoch unbedingt Tape o. ä. an den Kontaktstellen anbringen, um Kratzer und Abnutzungserscheinungen am Gepäckträger zu vermeiden (steht auch in den beigelegten Unterlagen). Ich habe aus Faulheit relativ spät schwarzes Tape angebracht, sodass die Kontaktstellen an meinem schwarzen Gepäckträger schon leicht weiß geworden sind.

        Alles in allem eine sehr gute Fahrradtasche mit genügend Stauraum, die die Gratwanderung zwischen Fahrradtasche und Rucksack sehr gut meistert.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein