Nobite HAUTSPRAY - Insektenschutz
Pumpspray, das die behandelten Hautpartien für bis zu 8 Stunden vor diversen Stechmücken und bis zu 4 Stunden vor Zecken schützt.
5 Sterne | 17 | |
---|---|---|
4 Sterne | 8 | |
3 Sterne | 3 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Click & Collect
Auf Grund der aktuellen Lage können wir diesen Service momentan nicht anbieten
Social Media
Beschreibung
Technische Details
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Hier siehst du Bilder dieses Produkts in sozialen Medien, die von Outdoor-Enthusiasten aus nah und fern fotografiert wurden!
Schutz vor Moskitos und Zecken
Pumpspray, das die behandelten Hautpartien für bis zu 8 Stunden vor diversen Stechmücken und bis zu 4 Stunden vor Zecken schützt.
Wirksam in den Tropen
Die Dauer der Wirksamkeit kann von Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur usw. variieren und ist auch vom Hauttyp abhängig. In Kombination mit Sonnencreme solltest du erst den Sonnenschutz auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und anschließend das Nobite Hautspray verwenden.
Das Spray enthält den Wirkstoff DEET (50%) und ist für die Tropen empfohlen. Es schützt vor diversen Krankheitsüberträgern:
- Stechmücken, Anopheles Mücken, Gelsen
- Culicoiden
- Kriebelmücke
- Milben
- Flöhe
- Wanzen
- Sandfliege
- Zecken (Ixodiden und Argasiden)
- Kleiderlaus)
- Tsetse-Fliege
Bitte beachten Sie: Das Sicherheitsdatenblatt zu diesem Artikel finden Sie im verlinkten PDF am Produktbild.
- Gewicht
- 125 g
- Größe
- 100 ML
- Rechtlicher Hinweis
- Biozide sicher verwenden - vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!, Die Gefahrengut-Hinweise entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
Online bestellen, in der Filiale abholen
Kostenlose Retoure
Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
Social Media
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
Beschreibung
Schutz vor Moskitos und Zecken
Pumpspray, das die behandelten Hautpartien für bis zu 8 Stunden vor diversen Stechmücken und bis zu 4 Stunden vor Zecken schützt.
Wirksam in den Tropen
Die Dauer der Wirksamkeit kann von Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur usw. variieren und ist auch vom Hauttyp abhängig. In Kombination mit Sonnencreme solltest du erst den Sonnenschutz auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und anschließend das Nobite Hautspray verwenden.
Das Spray enthält den Wirkstoff DEET (50%) und ist für die Tropen empfohlen. Es schützt vor diversen Krankheitsüberträgern:
- Stechmücken, Anopheles Mücken, Gelsen
- Culicoiden
- Kriebelmücke
- Milben
- Flöhe
- Wanzen
- Sandfliege
- Zecken (Ixodiden und Argasiden)
- Kleiderlaus)
- Tsetse-Fliege
Bitte beachten Sie: Das Sicherheitsdatenblatt zu diesem Artikel finden Sie im verlinkten PDF am Produktbild.
- Gewicht
- 125 g
- Größe
- 100 ML
- Rechtlicher Hinweis
- Biozide sicher verwenden - vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!, Die Gefahrengut-Hinweise entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
- Artikel-Nr.
- 1076768
Rechtliche Hinweise & Anleitungen
Passendes Zubehör
5 Sterne | 17 | |
---|---|---|
4 Sterne | 8 | |
3 Sterne | 3 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 1 |
Top-Produkt Waren letzten Jahre im Herbst am Po-Delta zum Wallerangeln.Eingefleischte Angler wissen wenn die Dämmerung hereinbricht steigen Milliarden von den Mistviechern aus den Sumpflöchern auf. Da mir Autan zu stark stinkt und es sich auf meiner Haut unangenehm anfühlt,sind ...
Für die Flache hätte ich folgende Verbesserungsvorschläge:
1. Ein Aufdruck, der DEET-fest ist und sich nicht ablöst.
2. Ein Pumpmechanismus, der auch kopfüber funktioniert, wenn die Flasche halb leer ist.
3. Eine etwas festere Verbindung des Sprühkopf. Er fiel mir ein paarmal ab.
4. Eine aufschraubbare Flasche, damit man den letzten Rest, den der Sprühkopf nicht mehr fördert in eine neue Flasche umfüllen kann. Immerhin ist das ein Gift. Auch kleine nicht nutzbare Reste in der aufgebrauchten Verpackung müssen da nicht sein.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Ich benutze das Mittel regelmäßig in den Tropen. Es wirkt bei mir besser als Antibrumm oder Autan. Sehr unangenehm ist jedoch, dass sich die Schrift auf der Flasche in kurzer Zeit komplett ablöst und ich mir Reste davon dadurch auch auf die Haur schmiere. Das liese sich bestimmt anders herstellen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
...und einige Stiche bekommen. Ich war während meines Praxissemesters in Ghana und habe Nobite jeden Abend zu Beginn der Dämmerung aufgetragen.
Auftrag: Aufgesprüht und mit den dem anderen Arm leicht verrieben, das gleiche bei Beinen. Ein Spritzer in den Nacken - das Gesicht habe ich nicht eingesprüht.
Fazit: Einige Stiche habe ich abbekommen, allerdings blieb ich 6 Monate lang Malaria frei ohne ein Medikament zu nehmen - und das zählt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Das Zeug wirkt! Man sieht die Mücken anfliegen und kurz darauf drehen sie wieder ab! Sehr beruhigend, vor allem wenn sich die Nachbarn vor Mücken nicht mehr retten können ;-)
Bis jetzt hatte ich (wir) noch keine Probleme mit der Haut, also keine Rötungen etc.
Würde es wieder kaufen!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Habe den guten Stoff im Sommer 2012 auf einer 2-wöchigen Tour in der Tundra Sibiriens verwendet. Stechmücken, Kriebelmücken, Dasselfliegen...wir hatten das volle Programm. Wer schonmal da war, der weiß dass Tropen, Urwald und co. das Paradies auf Erden dagegen sind. Ohne effektiven Mückenschutz wird man innerhalb weniger Stunden totgebissen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Nobite hielt uns die lästigen Viecher aber zuverlässig vom Hals. Und zwar alle! Auf ein Kopfnetz konnte man zwar trotzdem nicht verzichten, weil die Viecher auch in Nase, Mund und Ohren geflogen sind...aber Stiche gab es definitiv kaum welche. Wirkzeit beträgt 4-6 Stunden, wenn man stark schwitzt 2-3, dann sollte man aufgetragen.
Einziger Nachteil: Da wir rund 20-22h am Tag rund 25°C und prallen Sonnenschein hatten, mussten wir natürlich unsere Haut schützen...in Kombination mit Sonnencreme aber kann es Reizungen und Rötungen geben. Außerdem löst der Wirkstoff Deet Kunststoffe und Lacke auf...also bloß nicht im Zelt damit einsprühen!
Trotzdem klare Kaufempfehlung von mir für jene Leute, die es in unwirtlichere Gegenden als die unsere verschlägt. :-)
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Es hilft gut gegen Mücken und Tsetse-Fliegen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Lacke anlöst. Man sollte daher - auch nur mit Resten an den Händen - keine lackierten Flächen anfassen, da man sonst den Lack an den Händen kleben hat und allein durch das Anfassen lackierte Flächen beschädigt.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Also habe Nobite auf den Molukken/ Indonesien dabei haben dürfen und kann diesen Antimückenspray nur wärmstens empfehlen. Ich kann mit Gewissheit sagen, dass Nobite, der einzige gute Schutz gegen Mücken in den Tropen ist. Ich habe alle anderen Mittel ausprobiert und die taugen was für 15 Minuten. Nobite allerdings hält Mücken effektiv für 3 Stunden ab, danach sollte man Nachsprühen. Allerdings aufpassen, dass man sich das Mittel nicht aus versehen in die Augen sprüht!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Mittel der Beste Begleiter in den Tropen ist. Das Mittel Antibrumm beinhaltet den selben Wirkstoff/ Zusammensetzung. Für Europa reichen bestimmt auch schwächere Mittel aus. Preislich ist Nobite sicherlich nicht ganz günstig, allerdings ist dieses Mittel jeden Cent wert, im Kampf gegen Moskitos!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Waren letzten Jahre im Herbst am Po-Delta zum Wallerangeln.Eingefleischte Angler wissen wenn die Dämmerung hereinbricht steigen Milliarden von den Mistviechern aus den Sumpflöchern auf. Da mir Autan zu stark stinkt und es sich auf meiner Haut unangenehm anfühlt,sind wir auf das Nobite gestossen.Wir liegen oder sitzen die ganze Nacht auf dem Boot. Also den Biestern komplett ausgestzt.Die Mücken fliegen zwar an,landen aber nicht.Fazit: Wer mit Nobite trotzdem gestochen macht was falsch.Empfehlen kann ich wie bei uns auch das Nobite für Textilien(Zelte Hosen,Socken).
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Trotz mehrmaligen Einspühen war die Bilanz nach einer 7 stündigen Urwaldwanderung ernüchternd: Teueres Mittel und jeder von uns hatte mehr als 100 Moskitobites. Wir sind dann auf andere Mittel dort umgestiegen. Wir hatten uns extra bei GT Köln beraten lassen, daher finde ich es ärgerlich, davon abgesehen, dass wir uns mit den vielen Stichen schon richtig schlecht fühlten.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
tsetse´s, fliegen und zecken wurden erfolgreich abgewehrt, solange man nicht zu doll geschwitzt hat. flöhe aber zb hält es leider nicht ab. die hautverträglichkeit ist auch nicht so gut. ich bekam rötungen und dann so einen weißen film auf der haut. ausserdem brannte es auf den lippen und in den augen, sobalb es (zb beim schwitzen) da rein gelangte.
ein problem hatte ich mit zusätzlichen sonnenschutz... hatte ich den drunter, dann schwitzte ich schneller (und die ausgelösten hitzewallungen kann ich bestätigen) und hab ich ihn drüber geschmiert, war die wirkung deutlich kürzer. nobite für die kleidung hab ich auch genommen und mich gefragt, ob mich die tierchen wegen dem geruch eventuell meiden...
im übrigen hab ich´s vier wochen in äthiopien (gurage zone) getestet.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
wir haben das produkt in tansania (northern circuit) und auf sansibar konsequent verwendet, und sind trotzdem oft gestochen worden. im vergleich zu den anderen mitteln, die wir dort getestet haben (verschiedene sorten autan, noskito, deet gel), war es aber besser in puncto hautverträglichkeit und schutzwirkung. deshalb immerhin drei von fünf sternen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Super Mückenschutz, 1 Woche in Schweden in einem Naturreservat mit Seen und Sumpf ohne Stich.
Jedoch ist ist das DEET schon ein Hammer, im Gesicht angewendet fühlen sich anfangs die Lippen auf doppelte Größe angeschwollen, lässt aber schnell wieder nach. Trotzdem super Produkt!
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Mit Nobite Produkten in Kombination (Kleidung und Haut) stellt sich vor allem bei Tropenreisen extrem hoher Schutz ein. Super auch die 6 Monate schützenden Moskitonetze, die es bei nobite auch im neuen Online Shop gibt...
http://www.nobite.com
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wir haben Nobite in Island, Nordschweden und finnisch Lappland verwendet. Früh, zu Beginn der Tour, die ungeschützten Hautpartien eingerieben, half das Mittel bis zum Aufbau des Zeltes am Abend sowohl gegen Mücken als auch gegen die kleinen schwarzen Plagegeister (Blackflys). Absolut empfehlenswert! Beim Transport muss man bei der Version Pumpspray darauf achten, die Flasche senkrecht zu transportieren, da sie nicht dicht ist und liegend ausläuft. Die von Globi empfohlene Bio-Variante Zedan war dagegen ein völliger Reinfall.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Costa Rica, Nachtwanderung(geführt natürlich)im Primärurwald, als die Lampen unserer Gruppe eingeschaltet wurde, stürzten wahre Geschwader auf alle, unsere Family 4 Pers kamen heil durch, mehr als kurze Anflüge mit Testlandungen gab es nicht, gleichzeitig benutzten wir das Textilspray für T-shirts Hosen und Socken. Nicht verschweigen darf mann/frau-nix auf Wunden-Schleimhäute-Sonnenbrand-
Plastik -Fotoap.auch kein Schweiß mit dem Mittel in die Augen tropfen lassen !
wir würdens immer wieder nehmen, sonst machen Dir die Viecher den Garaus...
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wir haben uns Nobite Hautspray für unsere Keniareise im August 2005 besorgt und sind mit der Wirkung sehr zufrieden. Sowohl im Busch als auch an der Küste hatten wir keinerlei Probleme mit den stechfreudigen Plagesgeistern - im Gegensatz zu Mitreisenden, die Autan benutzt haben. Der Geruch ist einigermaßen neutral, auch hinsichtlich Hautverträglichkeit gab es keine Probleme, obwohl das Präparat eine recht heftige chemische Keule ist. Die Ergiebigkeit in Form des Pumpsprays ist ebenfalls sehr gut; für eine 14-tägige Reise bei Benutzung ab der Dämmerung genügten uns (2 Personen) locker 2 Flaschen.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Das Produkt trägt den Namen zu Recht. 2005 kam es in Zimbabwe und Mosambik, wo es von Moskitos, Tsetses und sonstigen Kleininsekten im Busch nur so wimmelt täglich zum Einsatz. Wir wurden kein einziges Mal gebissen oder gestochen, ja kaum einmal angeflogen, während andere ohne no bite malträtiert wurden. Der Kontakt mit Augen oder Lippen ist allerdings noch dringender zu vermeiden als bei Autan.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Wir hatten in Thailaind und Laos sowohl Autan als auch Nobite dabei. Autan bekommt von mir 5, Nobite nur 4 Punkte, weils riecht, auf der Haut brennt und nicht ganz so gut geholfen hat.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Zusammen mit dem Nobite Kleiderspray ergibt sich ein optimaler Schutz.(die Nachteile der hohen DEET Konzentration wie Gestank und Plastikfeindlichkeit muß man eben hinnehmen) Es wurde bis jetzt in Südamerika, Südafrika aber auch Sardinien getestet und war auch gut gegen die fiesen Sandflies wirksam. Die Kombination der zwei Mittel ist zwar teuer, wenn aber Mitreisende in Autan "baden" müssen um sich zu schützen, ist das auch nicht kostengünstiger.
- Beitrag melden
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
To continue shopping, please enable cookies in your web browser.
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen