Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Wenn der erste Frost die Nächte heimsucht, liegst du noch warm eingepackt im Lamina. Mit Kunstfaser gefüllt, verschweißten Nähten und einer glatten Außenhülle, bist du gut gerüstet für kaltes Wetter.
5 Sterne | 2 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 2 |
Beschreibung
Technische Details
Wenn der erste Frost die Nächte heimsucht, liegst du noch warm eingepackt im Lamina. Mit Kunstfaser gefüllt, verschweißten Nähten und einer glatten Außenhülle, bist du gut gerüstet für kaltes Wetter.
Durch den schlanken Schnitt, musst du kein überflüssiges Luftvolumen erwärmen. Trotzdem hast du im neuen Modell mehr Platz, denn das breit geschnittene Oberteil zieht sich bis zu den Knien, statt wie beim alten Modell nur bis zur Hüfte. Das erlaubt dir mehr Bewegungsfreiheit.
Wundere dich nicht - die Oberseite besitzt eine dickere Fütterung als die Unterseite. Die Füllung wird auf der Unterseite durch das Körpergewicht zusammengedrückt und isoliert nur noch bedingt – warum also unnötiges Gewicht mitschleppen? Die Isolierleistung übernimmt deine Isomatte.
Man sieht sofort, dass der Schlafsack aus der Praxis heraus entstanden ist. Eine nahtfrei gestaltete Ober- und Unterseite verhindert Kältebrücken und macht den Schlafsack weniger anfällig für Feuchtigkeit und Wind. Das ermöglicht die Verarbeitung der einzelnen Stoffbahnen, die bei diesem Modell miteinander verschweißt sind. Lediglich einige Kapuzen- und die Seitennähte sind klassisch genäht (hier gestaltet sich das Laminieren durch die Rundungen schwierig).
Du möchtest biwakieren? Klasse, dann wird die dunkle Unterseite eine echte Bereicherung sein. Sie trocknet schnell in der Sonne und ist resistent gegen Schmutz.
Der seitliche Reißverschluss verfügt über einen eingebauten Klemmschutz. Zusammen mit dem klassischen Klemmschutzband auf der RV-Innenseite verhakt sich der Stoff nur noch äußerst selten.
Details
Lieferumfang
Schlafsack, Kompressionsbeutel, Aufbewahrungssack
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Komprimierungsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Wenn der erste Frost die Nächte heimsucht, liegst du noch warm eingepackt im Lamina. Mit Kunstfaser gefüllt, verschweißten Nähten und einer glatten Außenhülle, bist du gut gerüstet für kaltes Wetter.
Durch den schlanken Schnitt, musst du kein überflüssiges Luftvolumen erwärmen. Trotzdem hast du im neuen Modell mehr Platz, denn das breit geschnittene Oberteil zieht sich bis zu den Knien, statt wie beim alten Modell nur bis zur Hüfte. Das erlaubt dir mehr Bewegungsfreiheit.
Wundere dich nicht - die Oberseite besitzt eine dickere Fütterung als die Unterseite. Die Füllung wird auf der Unterseite durch das Körpergewicht zusammengedrückt und isoliert nur noch bedingt – warum also unnötiges Gewicht mitschleppen? Die Isolierleistung übernimmt deine Isomatte.
Man sieht sofort, dass der Schlafsack aus der Praxis heraus entstanden ist. Eine nahtfrei gestaltete Ober- und Unterseite verhindert Kältebrücken und macht den Schlafsack weniger anfällig für Feuchtigkeit und Wind. Das ermöglicht die Verarbeitung der einzelnen Stoffbahnen, die bei diesem Modell miteinander verschweißt sind. Lediglich einige Kapuzen- und die Seitennähte sind klassisch genäht (hier gestaltet sich das Laminieren durch die Rundungen schwierig).
Du möchtest biwakieren? Klasse, dann wird die dunkle Unterseite eine echte Bereicherung sein. Sie trocknet schnell in der Sonne und ist resistent gegen Schmutz.
Der seitliche Reißverschluss verfügt über einen eingebauten Klemmschutz. Zusammen mit dem klassischen Klemmschutzband auf der RV-Innenseite verhakt sich der Stoff nur noch äußerst selten.
Details
Lieferumfang
Schlafsack, Kompressionsbeutel, Aufbewahrungssack
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Komprimierungsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 2 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 2 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen
Hinweis der Redaktion
Hallo Vinzenz,
vielen Dank für deine Bewertung. Wie du schon richtig erwähnt hast, spielen viele Faktoren eine Rolle. Aus der Ferne ist es leider schwierig, das Problem zu analysieren. Jedoch ist ein ebenfalls häufig unterschätzter Faktor die Thermomatte. Bei Minusgraden empfehlen wir ein Modell mit einem R-Wert von mindestens 4 oder darüber. Vielleicht gibt es dort Optimierungsbedarf?
Wende dich bei Fragen gerne an unser Team in einer der Filialen oder melde dich telefonisch bei uns.
Beste Grüße aus der Globetrotter-Redaktion
Finn
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen