Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Umweltbewusster Kinderschlafsack, der aus 100 % recycelten Fasern besteht. Der Trestles Elite für Kinder ist pflegeleicht und für regelmäßige Zelt-Abenteuer gerüstet.
Click & Collect
In deiner Filiale nicht verfügbar? Bestelle online und lass dir deinen Artikel in deine Filiale liefern.
Beschreibung
Technische Details
Größentabelle
Umweltbewusster Kinderschlafsack, der aus 100 % recycelten Fasern besteht. Der Trestles Elite für Kinder ist pflegeleicht und für regelmäßige Zelt-Abenteuer gerüstet.
Die neue Eco-Serie von Marmot wird vollständig aus recyceltem Polyester hergestellt. Nur der Reißverschluss ist davon ausgenommen. Da lediglich ein Materialtyp eingesetzt wird, kann der Schlafsack zukünftig auch leicht wieder recycelt werden. So entsteht ein sparsamer Produktionszyklus, der im Gegensatz zu neuen Materialien weniger Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht.
Auch bei Kunstfaser gilt: So selten waschen wie möglich, aber so häufig wie nötig. Ein großer Vorteil ist, dass bei der Wäsche von Kunstfaserschlafsäcken weniger beachtet werden muss als bei der Reinigung eines Daunenschlafsacks. Hat sich also das Getränk über den Trestles ergossen oder ist in der Nacht etwas daneben gegangen, kann der Schlafsack in der Waschmaschine gereinigt werden. Ein zusätzlicher Gang im Trockner macht ihn wieder so fluffig wie vorher.
Details
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir, in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Umweltbewusster Kinderschlafsack, der aus 100 % recycelten Fasern besteht. Der Trestles Elite für Kinder ist pflegeleicht und für regelmäßige Zelt-Abenteuer gerüstet.
Die neue Eco-Serie von Marmot wird vollständig aus recyceltem Polyester hergestellt. Nur der Reißverschluss ist davon ausgenommen. Da lediglich ein Materialtyp eingesetzt wird, kann der Schlafsack zukünftig auch leicht wieder recycelt werden. So entsteht ein sparsamer Produktionszyklus, der im Gegensatz zu neuen Materialien weniger Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht.
Auch bei Kunstfaser gilt: So selten waschen wie möglich, aber so häufig wie nötig. Ein großer Vorteil ist, dass bei der Wäsche von Kunstfaserschlafsäcken weniger beachtet werden muss als bei der Reinigung eines Daunenschlafsacks. Hat sich also das Getränk über den Trestles ergossen oder ist in der Nacht etwas daneben gegangen, kann der Schlafsack in der Waschmaschine gereinigt werden. Ein zusätzlicher Gang im Trockner macht ihn wieder so fluffig wie vorher.
Details
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir, in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen