Zarges ist bekannt für seine hochwertigen Produkte aus dem Leichtmetallwerkstoff Aluminium. Unter Outdoor-Liebhaber erfreuen sich die formstabilen Aluminium-Ausrüstungsboxen des Unternehmens wie die bekannte Eurobox großer Beliebtheit. Die Boxen stehen für hohe Stabilität, geringes Gewicht und Korrosionsbeständigkeit. Daher werden sie gerne sowohl im Innern als auch außen auf und an Autos und Vans genutzt. Außerdem beim Campen und Segeln zum Transport von Kleidung, Schlafsäcken, Lebensmitteln sowie diversen weiteren Dingen verwendet. Doch auch in den heimischen Kellerräumen stellen die Ausrüstungsboxen eine praktische, stapelbare und dauerhafte Aufbewahrungslösung dar.
Firmenportrait:
Das Unternehmen wurde 1993 von den Zarges-Brüdern als erstes Leichtmetallbau-Unternehmen Europas gegründet. Seit über 80 Jahren steht es für kompromisslose Qualität verbunden mit kontinuierlichen Innovationen in den Bereichen Steigen, Verpacken und Transportieren sowie Speziallösungen. Heute ist das Unternehmen mit Stammsitz in Weilheim/Oberbayern international tätig. Rund 800 Mitarbeiter beschäftigt der Hersteller an seinen drei Produktionsstätten in Europa.
Hauptsitz:
Weilheim in Oberbayern, Deutschland
Wo werden Zarges Produkte gefertigt?
In Deutschland und Ungarn.
Wie kontrolliert Zarges die Produktionsbedingungen?
Im Verhaltenskodex des Unternehmens wurde ein Orientierungsrahmen für die Anwendung ethischer Normen wie Integrität, Ehrlichkeit oder Gesetzestreue formuliert. Er enthält die Prinzipien und Regeln für das Verhalten innerhalb des Unternehmens, mit Partnern und der Gesellschaft. Unter diesen Gesichtspunkten werden Zulieferer und Partner ausgewählt.