Robens steht für hochwertige und innovative Outdoor-Ausrüstung, die Abenteuer in der Natur ermöglicht – egal bei welchem Wetter. Seit der Gründung im Jahr 1973 entwickelt die dänische Marke Zelte, Campingmöbel und -zubehör, die durch Qualität, Funktionalität und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die skandinavischen Wurzeln von Robens spiegeln sich im Design wider: Funktionalität, Langlebigkeit und durchdachte Details stehen im Mittelpunkt. Ob Camping, Trekking oder Expeditionen – Robens bietet zuverlässige Ausrüstung für unterschiedlichste Outdoor-Erlebnisse.

Firmenportrait
Robens steht für echte Outdoor-Leidenschaft. Die Marke setzt sich dafür ein, Menschen mit hochwertiger Ausrüstung zu unterstützen, damit sie ihre Abenteuer sicher und komfortabel genießen können. Geprägt von der rauen und unberechenbaren nordischen Natur, entwickelt Robens seine Produkte speziell für die Herausforderungen des skandinavischen Klimas – von stürmischen Küsten bis hin zu eisigen Winterlandschaften.
Das Forschungs- und Entwicklungsteam besteht aus erfahrenen Outdoor-Expert:innen, die technisches Know-how mit skandinavischer Designkompetenz verbinden. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung werden alle Produkte umfassend getestet, um höchste Leistungsstandards zu gewährleisten. Strenge Qualitätskontrollen sichern die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Ausrüstung. Am dänischen Hauptsitz betreibt Robens modernste Testeinrichtungen. Wind- und Regentestanlagen sorgen dafür, dass Zelte und Ausrüstung auch den härtesten Wetterbedingungen standhalten. Die Ergebnisse werden durch intensive Feldtests ergänzt, um die Produkte kontinuierlich zu optimieren. Darüber hinaus wird die Performance der Produktpalette über den gesamten Lebenszyklus hinweg überwacht. Internes Testing, Rückmeldungen aus dem Handel, Medienberichte und Feedback von Kund:innen spielen eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung.
Hauptsitz
Der Hauptsitz von Robens befindet sich in Give, Dänemark.
Wo werden Robens Produkte gefertigt?
Robens fertigt zu 95 % in Asien.
Wie kontrolliert Robens die Produktionsbedingungen?
Robens legt größten Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen. Als Teil der Oase Outdoors Gruppe ist Robens fest entschlossen, sein Geschäft ethisch und gesetzeskonform zu führen. Die Marke folgt einem klaren Verhaltenskodex, der als Richtlinie für alle Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und externe Vorstandsmitglieder:innen dient. Dieser Kodex basiert auf den zehn Prinzipien des UN Global Compact, die sich auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung beziehen.
Durch enge Partnerschaften und regelmäßige Qualitätskontrollen stellt die dänische Marke sicher, dass ihre Produkte unter verantwortungsvollen Standards hergestellt werden. Robens verpflichtet sich insbesondere
- die Einhaltung der Menschenrechte sicherzustellen und jede Form von Diskriminierung zu beseitigen
- faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und sich gegen Zwangs- und Kinderarbeit einzusetzen
-
- eine umweltbewusste Produktion zu fördern und nachhaltige Technologien zu integrieren
- jede Form von Korruption, Erpressung und Bestechung aktiv zu bekämpfen
Die Einhaltung der Standards stellt Robens über die amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI) sicher, einer führenden Plattform für Lieferkettenmanagement, die Unternehmen dabei unterstützt, soziale Standards und Verbesserungen in Fabriken weltweit zu fördern. Die Fabriken, in den Robens herstellen lässt, werden kontinuierlich auditiert. Darüber hinaus finden regelmäßige Besuche von Produktentwicklungs- und Qualitätssicherungsteams statt, um die Produktionsstätten persönlich zu überprüfen. Diese strengen Kontrollen ermöglichen neben der Einhaltung der hohen Standards auch eine direkte Zusammenarbeit mit den Produzenten, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus setzt sich Robens dafür ein, dass die Lieferanten, Agenten und Geschäftspartner die Grundsätze des internen Verhaltenskodex einhalten.
Woher stammt die bei Robens verwendete Daune?
Robens verwendet ausschließlich RDS (Responsible Down Standard)-zertifizierte Daunen, die aus transparent nachverfolgbaren, ethisch vertretbaren Quellen stammen.
Robens und das Thema Nachhaltigkeit
Robens ergreift verschiedene Maßnahmen, um die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Marke zu minimieren und dokumentiert die Fortschritte in den Nachhaltigkeitsberichten. Dabei orientiert sich die Marke an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und an der amfori BSCI-Plattform. Damit der Hauptsitz in Dänemark CO₂-neutral bleibt, integriert Robens die neuesten Technologien von spezialisierten Partnern. Außerdem unterstützt die Marke die European Outdoor Conservation Association. Robens Ziel ist es, langfristige Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu entwickeln, damit auch künftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden.
