Protective und das Thema Nachhaltigkeit
Protective verzichtet komplett auf tierische Daune und setzt stattdessen auf vegane Pflanzendaune. Für den Verzicht erhielt die Bikewear-Marke 2016 den Peta Progress Award für die tierfreundlichste neue Funktionsbekleidungslinie. Dazu zeichnet Protective seine Produkte mit bestimmten Hangtags/Labels aus, damit der Kunde die verwendeten Materialen und deren besondere Eigenschaften transparent erkennen kann.
Bereits seit Jahren versucht das Unternehmen einen verantwortungsbewussten sowie respektvollen Weg zu gehen und ist stetig bemüht, diesen zu optimieren und nachhaltige Konzepte voranzutreiben. Hierbei liegt der Fokus auf Produkten „Made in Europe“. Intern erarbeitet der Hersteller seine Materialien von der Faser aus, um hier transparent alle Richtlinien zu berücksichtigen und gemeinsam mit dem jeweiligen Hersteller an nachhaltigen Optimierungen zu arbeiten (z.B. geschlossener Wasserkreislauf, Reduzierung von Wasserverbrauch etc.).
Zudem verwendet der Hersteller verschiedene nachhaltige Technologien. Beispielsweise für die Tectron Materialien nutzt Protective recycelten Polyester, welcher aus Plastikflaschen gewonnen wurde. Hierdurch werden Abfälle verringert und der Energieverbrauch um ca. 59 % reduziert sowie die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Polyester um 32% gesenkt. Des Weiteren setzt Protective auf im Econyl Verfahren hergestellte Produkte. Das ist eine einzigartige Version, Abfälle sinnvoll zu verwerten und gleichzeitig kostbare Rohstoffe einzusparen. Verwendet werden vor allem Industrie- und Verbraucherabfälle sowie sogenannte Geisternetze.
Sehr innovativ ist die Protective Coffee Technologie. Bei dieser wird recycelter Kaffeesatz in Verbindung mit recyceltem Polyester in einem Carbonverfahren in die Faser eingeschleust, um die natürlichen, hochfunktionellen Eigenschaften des Kaffees hervorzuheben. Umweltschonend und mit einer Vielzahl an Benefits entstehen Produkte, die geruchsabweisend, schnelltrocknend, atmungsaktiv sowie durch einen gewissen UV-Schutz hautfreundlich sind.
Darüber hinaus setzt Protective auf PFC-freie Imprägnierungen sowie Membrane.
