
Beleuchtung und Campingtöpfe für das abendliche Kochen in der Natur sind das Spezialgebiet der deutschen Marke Petromax. Ihr wohl berühmtestes Produkt ist die Petroleumlampe HK500, die Outdoorfans seit über 100 Jahren durch ihr helles Licht und ihre Einsatzfähigkeit bei Wind und Wetter begeistert. Zudem lassen sich die Verschleißteile problemlos austauschen. Dass die Marke großen Wert auf robuste und qualitativ hochwertige Produkte legt, zeigt sich auch bei den Feuertöpfen und Pfannen aus Guss- oder Schmiedeeisen. Mit ihnen kannst du in der Outdoorküche, zu Hause oder auf deinem nächsten Campingtrip über dem Lagerfeuer ganz einfach aromatische Gerichte zubereiten.
Firmenportrait
Als deutsche Traditionsmarke steht der Name Petromax seit 1910 für autarke Beleuchtung und Unabhängigkeit unter freiem Himmel. Bei Petromax werden Tradition, Innovation und Qualität gelebt. Die Marke entwickelt ihre Produkte als Hersteller selbst und hat dabei hohe Ansprüche an Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Robustheit. Für die Entwicklung der Produkte greift die Marke auf eigene Erfahrungen zurück und Wissen, das sich über viele Jahre hinweg bewährt hat.
Hauptsitz
Der Hauptsitz von Petromax ist Magdeburg, Deutschland.
Wo werden Petromax Produkte gefertigt?
Am Standort Magdeburg beschäftigt das Unternehmen circa 120 Mitarbeitende. Hier erfolgen verschiedenste Produktionsschritte von hauseigener Produktentwicklung und Manufaktur der legendären HK500 bis hin zur Paket- und Palettenkommissionierung. Weil die in Deutschland produzierten Gusseisen-Produkte hinter Petromax‘ Erwartungen zurückblieben, hat die Marke zudem eine eigene Gusseisen-Fertigungslinie im Ausland eingerichtet.