/filialen/terminvereinbarung//magazin//veranstaltungen//beratung/online-beratung/https://support.globetrotter.de/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        Meru
        me°ru und Kaikkialla sind Marken der Eurofamily Gruppe. Beide laufen derzeit aus dem Globetrotter Sortiment aus und werden durch die im März 2016 eingeführte, exklusiv bei Globetrotter erhältliche, Handelsmarke FRILUFTS ersetzt.

        Firmenportrait:

        Meru, der mythische Berg im Himalaja, an dem die vier großen Flüsse Asiens entspringen und in alle Himmelsrichtungen strömen. Ein Symbol für den Ursprung der Natur und ein Symbol für Fernweh. Auf welchem Längen- und Breitengrad man sich auch bewegt – me°ru’-Produkte sind zuverlässige Begleiter für alle Abenteuer. Alle me°ru’-Produkte werden von Mitarbeitern führender europäischer Outdoor-Fachgeschäfte entwickelt. Sie bringen ihre reichhaltige Erfahrung und Kompetenz in diese Produkte ein.

        Produkte werden gefertigt in:

        Für die Marken me°ru’ und Kaikkialla werden Bekleidung und textile Accessoires in Zusammenarbeit mit ca. 15 eigenständigen Herstellern entwickelt und produziert. Die Produktionsstätten liegen sowohl in Europa, inklusive Ost- und Süd-Europa, als auch China, Vietnam und dem indischen Subkontinent. Bei der Auswahl der Produzenten achtet die Eurofamily unter anderem darauf, die Transportwege möglichst kurz zu halten. Stoff- und Zutatenlieferanten sollten in der gleichen Region ansässig sein wie der Konfektionär. Hier laufen alle Fäden zusammen. Somit ist eine schnellere und bessere Zusammenarbeit möglich.

        Zum Thema Nachhaltigkeit und Poduktionsbedingungen:

        Die Marken Kaikkialla und me°ru' werden im Rahmen der Eurofamily, einem Zusammenschluss aus europäischen Sport- und Outdoorhändlern, geführt und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern produziert. Dabei wird auf langfristige Partnerschaften und den intensiven persönlichen Kontakt zu den Lieferanten gesetzt. In ausgewählten Fällen überprüfen anerkannte Dienstleister durch direkte und indirekte Kontrollen die Produktions- und Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe sowie Verarbeitungen im Detail. Mit dem Beitritt in die Business Social Compliance Initiative und der damit verbunden Übernahme der BSCI-Leitlinien wurde der nächsten konsequente Schritt getan, um sich auch zukünftig für faire Arbeitbedingungen einzusetzen. Bei der Auswahl der Materialien für die Produkte wird darauf geachtet, dass diese schadstoffarm sind und die Umwelt so wenig wie möglich belasten - ohne dabei die Funktionalität der Produkte einzuschränken. Vermehrt wird deshalb auf ÖkoTex 100 und verstärkt auf Bluesign-zertifizierte Materialien zurückgegriffen. Zusätzlich werden regelmäßig die Nachhaltigkeits-Konzepte der Stofflieferanten hinterfragen und alternative Angebote geprüft, durch die bei der Produktion die natürlichen Ressourcen geschont und die Lieferwege weiter verkürzt werden können.
        Die Eurofamily Mitgleider verwenden viel Zeit darauf, sich durch Zertifikate von den Lieferanten die Einhaltung und Beachtung der gesetzten Standards belegen zu lassen. Darüber hinaus arbeitet man mit einem renommierten Prüfungsinstitut an chemischen und physikalischen Anforderungsprofilen.

        Filter

        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein