Die hochwertigen Got Bag Rucksäcke und Taschen haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen komplett aus recyceltem Ocean Impact Plastic. Die Grundbestandteile des Materials stammen fast vollständig aus dem firmeneigenen Clean-up-Programm in Indonesien, bei dem Plastikmüll aus dem Meer und küstennahen Gebieten gesammelt und recycelt wird. Somit setzen die Tagesrucksäcke Rolltop, Daypack oder die Hip Bag Hüfttaschen ein dickes Ausrufezeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Durch die Verwendung eines Monomaterials sind die Produkte nach ihrem Lebensende außerdem wieder recycelbar. Doch davor werden dich die stilvollen Got Bag Rucksäcke und Taschen eine ganze Weile begleiten. Denn sie sind überaus robust und durchdacht sowie komfortabel ausgestattet. Somit perfekt für Kurztrips, im Urlaub oder urbanen Alltag.

Firmenportrait
Die Got Bag GmbH ist ein deutsches Start-up, das den weltweit ersten Rucksack aus Ocean Impact Plastic entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Aufgrund seiner Leidenschaft für Wassersport hatte der Got Bag-Gründer Benjamin Mandos die Geschäftsidee, Plastikabfälle zu sammeln und recyceln zu lassen, um daraus Rucksäcke und Taschen herzustellen. Seitdem verfolgt er mit seinem Team das Ziel, die Meere mit jedem verkauften Reisebegleiter etwas sauberer zu machen und gleichzeitig die Menschen für einen bewussteren Umgang mit Plastik zu sensibilisieren.
Hauptsitz
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Mainz, Rheinland-Pfalz.
Wo werden Got Bag Produkte gefertigt?
Im Rahmen des Clean-Up-Programms in Indonesien wird Plastik aus dem Meer geborgen. Produziert wird in China.
Wie kontrolliert Got Bag die Produktionsbedingungen?
Die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens ist zertifiziert – und damit möglichst nachhaltig und sozialverträglich. Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen geben Got Bag Orientierung, um sich aktiv mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Mit ihrer Mission unterstützt der Hersteller insbesondere sieben dieser Ziele: gegen Armut und für qualitative Bildung, sauberes Wasser, verantwortungsvollen Konsum, den Klimaschutz und das Bewahren der Artenvielfalt der Meere.
Got Bag und das Thema Nachhaltigkeit
Mit dem firmeneigenen Clean-up-Programm in Demak, an der Nordküste von Java in Indonesien, sammelt Got Bag mit einem Netzwerk von rund 2.000 Fischern Plastik als Beifang aus dem Meer: Je nach Produkt wird davon 1,5 kg bis 5 kg benötigt – das sind mittlerweile bis zu 50 Tonnen pro Monat.
Dabei sammelt und recycelt Got Bag nicht nur das PET für die Textil-Produktion. Auch die Kunststoffsorten, die dafür nicht verwendet werden können, führt das Unternehmen geeigneten Recycling-Lösungen zu. So wird sichergestellt, dass sie dem Rohstoffkreislauf nicht verloren gehen.
Zudem sind die Fischer des Netzwerks vor Ort zu wichtigen Multiplikatoren geworden. Sie kommunizieren ihr Wissen über Plastikmüll und Recycling und erzielen in ihrem Umfeld ein höheres Umweltbewusstsein. Daher steht Got Bag in einem engen Austausch mit der lokalen Regierung, die die Arbeit unterstützt und gemeinsam mit dem Hersteller nach langfristigen Lösungen sucht, um das bedrohte Ökosystem Meer zu schützen.
Um Plastik von vornherein von den Meeren fernzuhalten, statt es dann dort einzusammeln, erarbeitet Got Bag außerdem Maßnahmen gegen River Plastic. An einem der weltweit am stärksten verschmutzten Flüsse, dem Ganges, baut das Unternehmen einen „Trash Boom“ – ein Schwimm-Element, das Plastik im Fluss abfängt und somit verhindert, dass es ins Meer gelangt.