Die beiden Küsten, zahlreiche Wiesen, Wälder und Naturparks laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Dänemark und Wandern? Klar, Dänemark hat keine eindrucksvollen Berge zu bieten und ist eher für seine flache Landschaft bekannt, aber das kann auch Vorteile haben. Viele Wanderwege führen Sie ohne große Anstrengung durch malerische Natur, entlang schöner Küstenabschnitte sowie rund um Seen und Fjorde. Höchste Zeit also für einen Wanderurlaub in Dänemark: Egal ob zertifizierte Wanderwege, Pilgerwege, internationale Fernwanderwege oder Themenrouten – in Dänemark ist für jeden Wandervogel etwas dabei. Dänemark verfügt über verschiedene vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premiumwanderwege mit variablen Längen. Weitere »wanderbare« Routen in Dänemark findet ihr hier. Und eine Region stellen wir euch hier etwas genauer vor …



Die Region Aarhus – Wanderparadies mit Städtecharme
Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, ist voller Kultur und Gastronomie-Erlebnisse. Mit ausgedehnten Wäldern, einem fantastischen Strand sowie Architektur- und Kunsterlebnissen von Weltklasse ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks ein absolutes Highlight. Hier könnt ihr in kleinen interessanten Geschäften auf Entdeckungsreise gehen, im Freilichtmuseum »Den Gamle By« die Geschichte nachempfinden, im »Aros-Museum« spannende Kunst anschauen oder einfach die Natur genießen – mitten in der Stadt.
Eine besonders schönes Ziel zum Wandern in der Region Aarhus ist die Halbinsel Djursland. Mit seinem Nationalpark Mols-Bjerge verfügt die Region über eine ausgezeichnete Umgebung für unvergessliche Wanderungen. Der Nationalpark umfasst ein Gebiet von 180 qkm Eiszeitlandschaft und enthält vielfältige Wälder, Heide- und Weidelandschaft sowie Seen- und Küstengebiete. Das Gebiet erstreckt sich von der Küste des Kattegats im Osten zu den Kaløwäldern im Westen, von den Buchten im Süden, über die großartige Moränenlandschaft der Mols Bjerge zu den Eiszeitgebieten im Norden. Zum Nationalpark gehören auch die Stadt Ebeltoft sowie schöne Dörfer und Sommerhausgebiete. In Djursland findet ihr einige der Ortsnamen von denen Tolkien sich wahrscheinlich inspirieren ließ. Entdeckt »Helms deep«, »Isengaard« und das kleine idyllische Dorf »Eskerod«.


Mols-Bjerge-Wanderweg – Leading Quality Trail zertifiziert
Einer der schönsten Wanderwege der Region ist der Mols-Bjerge-Weg. Die 60 km lange Route wurde nach den internationalen Kriterien der European Ramblers Association (ERA) ausgezeichnet und ist derzeit von der ERA als Leading Quality Trail zertifiziert. Der Weg führt durch einen großen Teil des Nationalparks Mols Bjerge und ist mit weißer Schrift auf grünen Schildern in der Landschaft markiert. Er ist in drei Tagesetappen unterteilt mit jeweils ca. 20 km Länge: Die Kalø-Etappe, die Berg-Etappe und die Ebeltoft-Etappe.

Attraktionen und Erlebnisse in der Umgebung
Djursland ist bekannt für die vielen tollen Attraktionen in der Umgebung: Djurs Sommerland, Ree-Park-Safari, die Fregatte Jylland, das Glasmuseum Ebeltoft, Kattegatcentret, das Naturcenter Karpenhøj – um nur einige zu nennen. Eine Übersicht über die 25 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Region Aarhus findet ihr hier:
Mehr Weitwander-Inspiration gefällig?
Hier gehts zur Wanderung von Jenny und Andre auf dem Dänischen Kyst til Kyst Stien: