Der Anhänger von Kuckoo-Camper ist dein gemütlicher Begleiter für einen Roadtrip in den Schweizer Kanton Wallis. Gewinne 14 Tage Campingabenteuer inklusive Erlebnis-Package mit tollen Aktivitäten vor Ort.
Hoch über dem Rhonetal, wo die Luft klar und die Berge majestätisch sind, breitet sich ein Naturwunder aus, das seinesgleichen sucht: die Aletsch Arena. Sie ist nicht einfach nur ein Ort – sie ist ein Erlebnis, das bleibt. Zwischen Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp erstreckt sich eine Landschaft, in der die Zeit langsamer zu ticken scheint und die Natur in ihrer ursprünglichsten Form spürbar wird. Zentrum und Herzstück ist der Große Aletschgletscher – mit seinen über 20 Kilometern der längste Eisstrom der Alpen, ein weißes Band, das sich durch Fels und Zeit windet.
Im Sommer und Herbst verwandelt sich die Aletsch Arena in ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Entdecker. Über 300 Kilometer markierte Wanderwege führen durch Lärchenwälder, über sonnige Höhenwege und zu spektakulären Aussichtspunkten wie Moosfluh, Bettmerhorn oder Eggishorn. Wer den Gletscher aus der Nähe erleben möchte, findet in geführten Gletscherwanderungen ein Abenteuer, das Ehrfurcht weckt. Und wer es ruhiger mag, genießt den Tag auf einer Panorama-Terrasse mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Ein besonderes Angebot für Entdecker und Genießer ist der Aletsch Entdeckerpass. Dieses flexible Ticket bietet uneingeschränkte Fahrten mit allen Bergbahnen der Aletsch Arena sowie freie Nutzung der Matterhorn Gotthard Bahn auf der Strecke zwischen Brig und Fürgangen. Ob für einen Tag oder bis zu drei Wochen – der Pass schenkt Freiheit. Er lädt dazu ein, Gipfel zu wechseln, Perspektiven zu tauschen, ohne an Zeit oder Grenzen zu denken. Besonders attraktiv: Familien können ihre Kinder bis 19 Jahre kostenlos mitnehmen. Es ist ein Schlüssel zur gesamten Region – und vielleicht zu einem ganz neuen Blick auf die Berge.
Wer also glaubt, der Sommer in den Alpen sei nur Kulisse, der war noch nie in der Aletsch Arena. Hier wird die Landschaft zur Bühne, die Bewegung zum Genuss – und jeder Schritt ein kleines Staunen.
G E W I N N S P I E L P A C K A G E
Teil des Packages sind zwei Aletsch-Arena-Entdeckerpässe
Seit über einem Jahrhundert zieht sie sich durch das Walliser Hochgebirge – die Gornergrat Bahn, ein Wunderwerk der Technik und ein poetischer Ausdruck menschlicher Sehnsucht nach Höhe. Als sie 1898 ihren Betrieb aufnahm, war sie die erste elektrisch betriebene Zahnradbahn der Schweiz. In einer Bauzeit von nur zwei Jahren trotzte man Wind, Wetter und dem knappen Zeitfenster zwischen Schneeschmelze und Wintereinbruch. Das Ergebnis war eine Verbindung zwischen Zermatt und dem Gornergrat, die nicht nur praktisch, sondern geradezu magisch ist.
Die Fahrt beginnt im charmanten Bergdorf Zermatt und endet auf 3.089 Metern über dem Meeresspiegel – eine Reise über 9,3 Kilometer, bei der man 1.469 Höhenmeter überwindet. Die Bahn fährt mit Hilfe des Abt-Zahnradsystems durch eine Welt aus alpinen Wäldern, über Brücken und durch Tunnel, vorbei an Felsen und Bächen, immer begleitet vom majestätischen Anblick des Matterhorns. Je höher man steigt, desto weiter öffnet sich das Panorama – bis sich schließlich ein Bühnenbild aus 29 Viertausendern entfaltet. Wer kann da noch wegsehen?
Oben angekommen, auf einer der sonnigsten Aussichtsplattformen der Schweiz, wird man mit einem Ausblick belohnt, der demütig macht. Die Dufourspitze glitzert in der Ferne, der Gornergletscher zieht seine eisigen Bahnen, und das Kulmhotel Gornergrat lädt ein zur Rast auf dem höchsten Punkt der Reise. Inmitten dieser stillen Erhabenheit spürt man die Kraft der Berge – und vielleicht auch ein wenig sich selbst.
Wer mit der Gornergrat Bahn fährt, erlebt nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch eine leise, tiefe Verbindung zur Natur. Es ist ein stilles Staunen, das sich ausbreitet – und die Erkenntnis, dass es manchmal nur eine Zugfahrt braucht, um den Himmel ein kleines Stück näher zu kommen.
G E W I N N S P I E L P A C K A G E
Teil des Packages sind zwei Tickets für die Gornergrat Bahn (Zermatt–Gornergrat, retour)
Wenn die Schneedecke weicht und die Bergwiesen in sattem Grün erwachen, verwandelt sich Saas-Fee in ein Fest für alle Sinne – nicht zuletzt für den Geschmackssinn. Der Kulinarik-Trail im Sommer ist eine Einladung, die alpine Landschaft nicht nur zu erwandern, sondern zu erschmecken. Schritt für Schritt, Gang für Gang.
Die Idee ist so schlicht wie raffiniert: Auf einer leichten Wanderung durch die eindrucksvolle Bergwelt von Saas-Fee besuchen Genießer mehrere ausgewählte Restaurants. Jedes Lokal serviert eine kleine, feine Speise samt passendem Getränk – liebevoll zubereitet, regional inspiriert. Der Weg dazwischen führt vorbei an rauschenden Bächen, über blühende Almwiesen und durch lichte Wälder. Die Berge stehen still und hoch wie immer, aber in der Luft liegt etwas anderes: der Duft von Kräutern, von frisch Gebackenem, von Sommer.
Man geht, man kostet, man verweilt. Vielleicht bei einem Walliser Plättli auf der Sonnenterrasse, vielleicht bei einem Glas Weißwein mit Blick auf die Mischabelgruppe. Die Landschaft wirkt intensiver, wenn der Gaumen mitschwingt. Und der Genuss wird tiefer, wenn er eingebettet ist in Bewegung und Aussicht.
Der Sommer-Kulinarik-Trail ist kein Wettlauf, sondern ein gemächlicher Tanz – zwischen Wanderschuhen und Weingläsern, zwischen alpinem Alltag und feiner Küche. Wer ihn einmal gegangen ist, wird verstehen, dass Genuss kein Ziel braucht. Nur einen gut ausgeschilderten Weg.
G E W I N N S P I E L P A C K A G E
Teil des Packages sind zwei Tickets für den Kulinarik-Trail in Saas-Fee
Es gibt Orte, die sprechen nicht nur zum Auge, sondern auch zum Gaumen. Die Region Dents du Midi im französischsprachigen Wallis ist so ein Ort. Sie empfängt ihre Gäste mit einer Kulisse, die fast zu schön ist, um wahr zu sein: sieben schroffe Gipfel, die sich wie eine steinerne Krone über grüne Täler und wilde Bergwiesen erheben. Und mittendrin – Champéry und Morgins, zwei Dörfer, die das alpine Lebensgefühl nicht nur bewahren, sondern mit feinem Gespür für Genuss inszenieren.
Wer hierher kommt, darf mehr erwarten als frische Luft und weite Aussicht. Das »Aussichtsmenü« ist eine Einladung, die Höhen nicht nur zu erwandern, sondern zu erschmecken. Nach der Fahrt mit der Bergbahn erwartet die Gäste im Restaurant Croix-de-Culet oder Foilleuse ein gedeckter Tisch – mit Blick auf die Dents du Midi, versteht sich. Dort oben serviert man keine einfache Mahlzeit, sondern eine Komposition aus Region, Saison und Aussicht: ein Drei-Gänge-Menü, das mit jedem Gang ein Stück Landschaft auf den Teller bringt.
Und dann ist da noch das Fondue-Mittagessen – bodenständig, ehrlich, ein kleines Ritual aus Brot und geschmolzenem Käse. In einer der Berghütten, umgeben von Arve, Fels und Fernsicht, wird das Fondue zum Symbol für alles, was die Region ausmacht: Wärme, Einfachheit und ein tiefer Respekt vor dem, was die Berge schenken. Die Region Dents du Midi ist kein touristischer Showroom, sondern eine Bühne für echte alpine Erlebnisse
G E W I N N S P I E L P A C K A G E
Teil des Packages ist das »Aussichtsmenü« in Champéry oder Morgins nach Wahl, inkl. Bergbahntickets und Fonduemittagessen für zwei Personen.
Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Verlost wird ein Erlebnis-Package für 2 Personen in der Schweiz und die kostenfreie Überlassung eines Kuckoo-Campers für 14 Tage (inkl. Versicherung). Abgabe des Campers nach Vorlage einer entsprechenden Fahrerlaubnis. Einmalige Weitergabe des Gewinns ist möglich. Das Erlebnis-Package kann auch ohne die Nutzung des Campers entgegen genommen werden. Reisezeitraum in Absprache.
Gültigkeit 1 Jahr ab Gewinnbenachrichtigung.
Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2025. – Deine Teilnahmedaten werden den an der Organisation des Gewinnspiels beteiligten Partnern übermittelt. Deine Daten werden NICHT zu Werbezwecken weitergegeben.
Fotos der Seite:
Gornergrat Bahn/Christian Pfammatter, Marco Schnyder; aletscharenea.ch/Marco Schnyder; SaastalTourismusAG/ levinstudio; Switzerland Tourism/Jan Geerk, litescapemedia, Niels Ebel
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand bleiben, was die wunderschönen Landschaften, kulturellen Veranstaltungen und unvergesslichen Erlebnisse in der Schweiz betrifft? Dann solltest du unbedingt den Newsletter von Schweiz Tourismus abonnieren!
Mit dem Newsletter erhältst du regelmäßig Informationen über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Schweiz, einschließlich neuer Freizeitmöglichkeiten, spannender Veranstaltungen und einzigartiger Erlebnisse. Ob du ein begeisterter Naturliebhaber, Kulturinteressierter oder einfach auf der Suche nach neuen Abenteuern bist, der Newsletter bietet dir alles, was du brauchst, um deinen nächsten Besuch in der Schweiz unvergesslich zu gestalten.
Melde dich jetzt für den Newsletter von Schweiz Tourismus an und bleibe immer auf dem Laufenden!
Noch mehr Schweiz-Inspiration findest du in unseren weiteren Blogbeiträgen: