Viele Outdoorschuhe haben eine Vibramsohle. Hier erfahrt ihr, was die Sohlen mit dem gelben Achteck auszeichnet.
Vibram ist ein italienische Unternehmen, das Sohlen für Outdoor-, Arbeits- oder auch Sicherheitsschuhe herstellt. Das Sortiment umfasst hunderte verschiedene Sohlen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Im Outdoorbereich zeichnen sich Vibramsohlen durch eine griffige Gummimischung, ein traktionsstarkes Profil und eine lange Haltbarkeit aus. Zu erkennen sind Vibramsohlen an dem in das Profil eingelassenen Markenzeichen: ein gelbes Achteck mit dem Markenschriftzug.
Vibram wurde von dem Italiener Vitale Bramani (1900 – 1970) gegründet. Der leidenschaftliche Bergsteiger musste 1935 miterleben, wie bei der Besteigung der Punta Rasica (3305 m) in den Bernina-Alpen sechs Bergsteiger ums Leben kamen. Schuld daran waren offenbar ihre Schuhsohlen, die damals überwiegend aus rutschigem und nässeempfindlichem Filz oder Leder bestanden.
Bramani und sein Bergfreund Ettore Castiglioni entwickelten mit dem Reifenhersteller Pirelli eine Schuhsohle aus vulkanisiertem Kautschuk, also Gummi. Sie schützte die Füße vor Nässe und Kälte. Und dank ihres Stollenprofils bot sie besseren Halt auf rutschigem Untergrund. Bramani nannte das Profil »Carrarmato«, was zu Deutsch sinngemäß »Panzerprofil« bedeutet. Es findet sich in ähnlicher Form noch heute in vielen Vibramsohlen.
Vitale Bramani ist Gründer und Namensgeber von Vibram.
1937 gründete Bramani in Albizzate (Nordwestitalien) das Unternehmen Vibram. Der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens zusammen: ViBram. Im selben Jahr gelang Bramani und Castiglioni mit der von ihnen entwickelten Sohle die erste Durchsteigung der Nordwestwand des Piz Badile im Bergell.
Das von Vitale Bramani erfundene Prinzip der Gummi-Profilsohle ist bis heute State-of-the-Art im Outdoorbereich. Und das von ihm gegründete Unternehmen ist Weltmarktführer für hochwertige Gummisohlen. Das gelbe Achteck ziert nicht nur Bergschuhe, sondern beispielsweise auch Schuhe für Feuerwehrleute – mit besonders hitzebeständigen Sohlen – oder Sicherheitsschuhe für die Industrie. Im Outdoorbereich gehört Vibram neben Gore-Tex zu den bekanntesten »Ingredient Brands«; so nennt man Marken, deren Produkte als Bestandteile von Gesamtprodukten wie Jacken oder Schuhen verwendet werden.
Die meisten Vibramsohlen bestehen aus vulkanisiertem Kautschuk. Das von Charles Goodyear erfundene Vulkanisationsverfahren macht den Kautschuk flexibel, widerstandsfähig und haltbar. Neben dem Kautschuk enthalten die Sohlen sogenannte Füllstoffe (z.B. Ruß), deren Auswahl und Mischungsverhältnis die Eigenschaften der Sohle bestimmen. Die genauen Rezepturen der verschiedenen Gummimischungen hält Vibram geheim. Im Lifestyle-Bereich verwendet Vibram auch Sohlen auf Basis des gummiähnlichen Kunststoffs EVA. EVA-Sohlen sind besonders leicht, aber weniger robust.
Neben den Gummimischungen spielt bei Outdoorschuhen das Profil die wichtigste Rolle. Die Profile der Vibramsohlen unterscheiden sich in mehreren Punkte:
Generell forscht und entwickelt Vibram ständig weiter, um die Performance der Sohlen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche zu optimieren.
Während das Profil einer Sohle vor allem für die Traktion auf weichem und lockerem Untergrund wie Schlamm oder Schotter sorgt, ist die Gummimischung entscheidend für die Bodenhaftung (»Grip«) auf glattem Untergrund wie Stein und Fels; hier geht es also um die Reibung. Weiche Gummimischungen – Vibram selbst spricht von »zähflüssigen« Mischungen – bieten in der Regel mehr Reibung auf harten und nassen Oberflächen, da sie eine größere Kontaktfläche mit dem Untergrund haben und somit besser haften.
Nachteil der zähflüssigeren Gummimischungen: Sie verschleißen in der Regel schneller, da weicher Gummi schneller abgenutzt wird. Bei der Entwicklung von Gummimischungen geht es also immer darum, die für den jeweiligen Einsatzzweck optimale Balance zwischen Griffigkeit und Abriebfestigkeit, also Haltbarkeit, zu finden. Diese Faktoren lassen sich auch durch Zusatzstoffe beeinflussen. Vibram verwendet Dutzende verschiedener Gummimischungen mit unterschiedlicher Härte und Abriebfestigkeit, die je nach Einsatzbereich des Schuhmodells zur Anwendung kommen.
Vibram fertigt Sohlen für alle Arten von Schuhen – bis hin zu Barfußschuhen.
Die Hauptunterschiede der Vibramsohlen liegen in der Gummimischung (»Compound«) und im Profildesign. Weiche Gummimischungen werden vor allem für Schuhmodelle verwendet, bei denen es auf eine möglichst gute Reibung auf glatten Oberflächen ankommt, wie z. B. bei Kletterschuhen. Härtere Gummimischungen sind die erste Wahl, wenn es auf Langlebigkeit ankommt – wie bei Schuhen, die hauptsächlich auf Asphalt getragen werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Gummimischungen wie den flammbeständigen Compound »Vibram Flame«, die bei Feuerwehrschuhen zum Einsatz kommt.
Auch das Sohlendesign unterscheidet sich stark je nach Einsatzgebiet des Schuhs. Auffällig ist dies bei Sohlen für Outdoorschuhe: Während die Sohle von Kletterschuhen glatt und damit auf maximale Reibungshaftung ausgelegt ist, haben Trekking- oder Winterstiefel ein markantes Profil mit Stollen, Noppen und ausgeprägtem Absatz.
Die für den Outdoorbereich wichtigsten Sohlen und Technologien von Vibram in der Übersicht:
Diese Gummiverbundsohle bietet sehr guten Grip sowohl auf trockenem als auch auf nassem Untergrund und hat ein breites Einsatzspektrum von Trailrunning bis Trekking.
La Sportiva TX4 EVO MID GTX
Herren Wanderstiefel
Der TX4 Evo Mid GTX von La Sportiva ist die ideale Wahl, wenn du auf der suche nach einem soliden Wanderstiefel bist, der nicht nur mit viel Gepäck, sondern auch steilem Gelände zurechtkommt!
Tecnica AGATE S GTX
Unisex Wanderschuhe
Du liebst es auch beim Wandern mal einen Zahn zuzulegen? Dann ist der agile Agate S GTX von Tecnica wie für dich geschaffen. Der leichte Wanderschuh mag es nämlich auch schnell und sportlich!
Asolo FRENEY EVO MID GV MM
Herren Trekkingstiefel
Der Freney Evo Mid GV von Asolo ist ein echtes Brett! Der Trekkingstiefel ist wie geschaffen für Touren mit schwerem Rucksack, aber auch für Klettersteige und leichtere alpine Touren!
Diese Gummisohle kombiniert Grip, Traktion und Langlebigkeit. Durch variable Sohlendesigns eignet sie sich für alle Arten von Outdoorschuhen, vom Wandern bis zum Wassersport.
Scarpa MOJITO HIKE GTX
Herren Wanderstiefel
Wenn du ein Mojito-Fan der ersten Stunde bist, wird dir der Mojito Hike GTX von Scarpa sicherlich zusagen! Den beliebten Klassiker gibt es jetzt nämlich auch als hikingtaugliche Stiefelvariante!
The North Face M VERTO ALPINE GORE-TEX Herren Zustiegsschuh
Der Verto Alpine GTX von The North Face ist wie geschaffen für technische Zustiege in steilem Gelände. Der robuste Halbschuh kommt auch mit Felsen und Gestrüpp spielend leicht zurecht.
Mammut MERCURY IV MID GTX
Herren Wanderstiefel
Du suchst nach einem komfortablen Lederhikingstiefel, der auch auf langen Wanderungen wie dem Jakobsweg für Komfort sorgt, dabei aber nicht schwer und klobig wirkt? Der Mercury IV Mid GTX passt ideal!
Entwickelt für die höchsten Berge der Welt. Die verwindungssteife Verbundsohle eignet sich hervorragend für den Einsatz mit Steigeisen und greift auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig.
Hanwag FERRATA II LADY GTX
Damen Bergstiefel
Der Ferrata II Lady GTX von Hanwag. Ein Stiefel, geschaffen für steiles Gelände, entwickelt für hartes Terrain. Der ideale Begleiter auf anspruchsvollen Klettersteigen und Touren mit schwerem Gepäck!
Hanwag FERRATA LOW LADY GTX
Damen Zustiegsschuhe
Der Ferrata Low Lady GTX bietet dir all das, was man sich von einem technischen Zustiegsschuh überhaupt nur wünschen kann. Wetterschutz, Stabilität und Torsionssteife – da stimmt das Gesamtpaket!
Eine dünne und dadurch um 30 Prozent leichtere Sohle mit viel Traktion und Grip, besonders für Trailrunningschuhe, aber auch für leichte Wander- und Alpinschuhe.
Arc’teryx SYLAN M
Herren Trailrunningschuhe
Von Topathleten für solche, die es noch werden wollen. Mit diesen Worten lässt sich der technische Trailrunningschuh Sylan von Arc’teryx kompakt in Worte fassen. Leicht, griffig und optimal gedämpft!
Mammut EIGER SPEED BOA HIGH GTX
Herren Bergstiefel
Dem Eiger Speed BOA High ist sein sportlicher Einsatzzweck auf den ersten Blick anzusehen. Wer Berge mit hohem Tempo im Alpinstil besteigen möchte, ist hier goldrichtig!
Scarpa MESCALITO
Herren Zustiegsschuhe
Der Scarpa Mescalito verkörpert einen neue Generation Zustiegsschuh: nicht nur stabil, griffig und präzise, sondern auch ultraleicht und sehr bequem
Diese Gummimischung mit einem speziellen Füllstoff haftet besonders gut auf glatten Oberflächen wie gefrorenen Böden oder nassen Steinen.
Lowa RENEGADE EVO ICE GTX W
Damen Winterstiefel
Der Renegade Evo Ice GTX ist ein Winterstiefel wie aus dem Bilderbuch. Geschaffen um auch widrigsten Wetterbedingungen und Straßenverhältnissen widerstehen zu können.
Kamik SPENCERSPT
Herren Winterstiefel
Du bist es leid, dass dir im Winter ständig die Zähne schlottern, weil die Füße frieren? Dann dürfte dir der Spencer Sport von Kamik gefallen. Der Winterstiefel ist warm und zuverlässig wasserdicht.
Asolo ARCTIC GV MM
Herren Winterstiefel
Im Arctic GV von Asolo brauchst du dir über frierende Füße keine Gedanken zu machen. Selbst bei Temperaturen von biszu -20°C sollten deine Füße angenehm warm bleiben.
Wird oft in Kombination mit Arctic Grip verwendet. Durch Icetrek ermöglicht die Sohle auch auf blankem Eis einen sicheren Tritt.
Hanwag BANKS WINTER GTX
Herren Winterstiefel
Kalte Füße brauchst du im Banks Winter GTX nicht zu fürchten. Nasse übrigens auch nicht, denn der Stiefel verfügt über eine wasserdichte Gore-Tex Membran, die dich vor Schnee und Regen schützt.
Merrell MOAB SPEED THERMO MID WP
Damen Winterstiefel
Im Moab Speed Thermo Mid WP von Merrell brauchst du dir über kalte Füße keine Gedanken zu machen! Der technische Winter-Wanderstiefel sorgt dank warmem PrimaLoft Futter immer für warme Füße.
Ideal für feuchte Verhältnisse. Deshalb eignet sich diese Verbundsohle sowohl zum Fliegenfischen als auch für leichte Klettereien auf feuchtem Fels.
La Sportiva TX2 EVO WOMAN
Damen Zustiegsschuhe
Der TX2 EVO Woman von La Sportiva sitz wirklich wie angegossen. Das verdankst du der Sockenkonstruktion und dem innovativem Schnürsystem, das auch die Ferse mit einbezieht.
Diese Gummisohle für Kletterschule bietet maximale Kantenstabilität für das präzise Antreten auf kleinen Felsvorsprüngen.
La Sportiva FINALE
Unisex Kletterschuhe
In neuem Design präsentiert sich der italienische Komfortliebling Finale. Sowohl für Einsteiger als auch Mehrseillängen eignet sich der präzise Schnürer hervorragend.
Scarpa VAPOR V
Herren Kletterschuhe
Der neue Vapor V basiert auf dem bewährten, bequemen Leisten mit mittlerem Downturn. Jedoch überzeugt er neben dem neuen Farbdesign auch mit erhöhter Sensibilität und einem langlebigeren Obermaterial!
Die ideale Sohle zum Bouldern – dank einer Gummimischung für maximale Reibung und Grip.
Scarpa DRAGO
Unisex Kletterschuhe
Wer einen besonders weichen und sensiblen Kletterschuh sucht, der dennoch etwas Unterstützung für eine bessere Kraftübertragung auf kleinen Tritten bietet, wird mit dem Drago fündig!
La Sportiva SOLUTION COMP
Unisex Kletterschuhe
Der Solution Comp ist eine echte Präzisionswaffe und vor allem in der Halle stark! Zusammen mit Adam Ondra sowie dem Team Italien ist er bereits bei Olympia angetreten.
Technologien wie Arctic Grip werden von Vibram mit unterschiedlichen Designs und Profilen in verschiedenen Sohlen eingesetzt. Gleichzeitig arbeitet Vibram intensiv daran, den ökologischen Fußabdruck seiner Sohlen zu verbessern. Zwei besonders nachhaltige Technologien sind:
Diese Sohle besteht zu 90 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen. So werden die Sohlen mit rein pflanzlichen Pigmenten gefärbt, die aus Nebenprodukten der Landwirtschaft gewonnen werden.
Bereits 1994 entwickelte Vibram diese Sohle, die zu mindestens 30 Prozent aus recyceltem Vibram-Gummi besteht. Die Weiterentwicklung heißt Vibram Ecostep Recycle EVO.
Die Palette der Vibramsohlen ist also riesig. Und: Vibram entwickelt mit den Herstellern auch exklusive Sohlendesigns für einzelne Modelle. Outdoorschuster können also nicht nur Vibramsohlen aus dem Katalog bestellen, sondern in Zusammenarbeit mit Vibram auch individuelle Wünsche umsetzen.
Viele Schuhhersteller wie Hanwag, Lowa oder Meindl bieten die Möglichkeit, abgenutzte Sohlen zu erneuern. Vorteil: Du kannst deine gut eingelaufenen Schuhe behalten und hast dank der neuen Vibramsohle wieder Traktion und Grip wie am ersten Tag. Und das Ganze ist auch nachhaltiger, weil man den bewährten Schuh weiter benutzen kann.
Das Wiederbesohlen ist allerdings nicht bei allen Schuhmodellen möglich. Das hängt vor allem von der Machart ab. Wir beraten dich gerne im konkreten Fall, ob deine Schuhe wiederbesohlbar sind.
Du kannst deine Schuhe auch in deiner Globetrotter-Filiale zum Wiederbesohlen abgeben. Wir kümmern uns dann um die Abwicklung mit dem Schuhhersteller. Die Kosten für die Wiederbesohlung variieren je nach Aufwand. Bei Wander- und Trekkingschuhen liegen sie je nach Schuhhersteller zwischen 100 – 160 Euro. Auch Kletterschuhe lassen sich wiederbesohlen. Das kostet zwischen 32 und 47 Euro.
Vibramsohlen sind bei Outdoorschuhen nicht die einzige Option. Nicht zuletzt die Reifenhersteller Continental und Michelin sind in den vergangenen Jahren in den Bereich der Schuhsohlen eingestiegen. Viele Schuhhersteller verwenden – vor allem bei den preisgünstigeren Modellen – aber auch selbst entwickelte Sohlen oder No-Name-Produkte von Zulieferern. Auch diese Sohlen bieten eine gute Performance. Unserer Erfahrung nach sind Vibramsohlen aber einfach noch ein Stück weit besser. Die lange Erfahrung (fast 100 Jahre) und das wohl einzigartige Know-how der italienischen Spezialfirma machen sich bemerkbar und bezahlt.
Eine Vibramsohle steht für Qualität und Innovation in der Schuhindustrie. Ihre Gummimischungen und das durchdachte Profildesign bieten optimale Traktion und Haltbarkeit für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Ob für alltägliche Abenteuer oder extreme Bedingungen – Vibram bietet die perfekte Grundlage für jedes Outdoorerlebnis und macht dabei auch Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit.
TEXT: Ingo Wilhelm
FOTOS: Archiv Vibram, Mammut