Vegan ins neue Jahr

Veganuary ist eine Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren und zu konsumieren. Globetrotter ist dabei – bist du es auch?

Massentierhaltung, Umweltzerstörung, Klimawandel. Bei den Herausforderungen unserer Zeit möchten viele von uns einfach den Kopf in den Sand stecken – was soll der einzelne denn schon ausrichten? Genau da setzt die Kampagne »Veganuary« an: Eine vegane Ernährung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um die Umwelt zu schützen, Tierleid zu vermeiden, den Klimawandel zu stoppen und etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun.

Johanna Jonsson Hanna Olvenmark ist eine der bekanntesten Ernährungsberaterinnen, Kochbuchautorinnen und Food-Bloggerin Schwedens.

Wer steckt hinter Veganuary?

Gestartet wurde die Kampagne 2014 in England von Matthew Glover und Jane Land. Inzwischen ist die gemeinnützige Organisation enorm gewachsen und weltweit aktiv. Im vergangenen Januar haben knapp 630.000 Menschen aus über 200 Ländern mitgemacht und mindestens einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung ausprobiert. Darüber hinaus arbeitet die Organisation mit Unternehmen zusammen, um die Entwicklung, Markteinführung und Förderung veganer Produkte zu unterstützen. Prominente Botschafter wie Joaquin Phoenix, Alec Baldwin, Paul McCartney oder Dr. Eckart von Hirschhausen tragen die Message hinaus in die Welt und schaffen so ein Bewusstsein für die Vorteile einer veganen Lebensweise.

Wie kommt Globetrotter ins Spiel?

Im Fokus der Kampagne steht natürliche eine Ernährung frei von tierischen Lebensmitteln. Weitergedacht bedeutet das: Je mehr Menschen vegan oder vegetarisch essen, desto weniger Tiere müssen »produziert« werden. Und weil dann auch weniger Nebenprodukte wie Leder, Daunen oder Wolle anfallen, wird der Begriff Veganismus auch über die Ernährung hinaus relevant. Schon jetzt wächst die Nachfrage nach Bekleidung, Schuhen und Ausrüstung ohne tierische Komponenten. Doch wie so oft ist das Thema komplex: Im Grunde ist jede synthetische Faser vegan – nachhaltig ist sie deshalb noch lange nicht. Es wird also darauf ankommen, umweltverträgliche und natürliche Rohstoffe zu entwickeln, die mit der Performance ihrer tierischen Alternativen mithalten können. Hanf, Zellulose, Kapok, Kork oder Buchenholzfasern sind interessante Materialien, mit denen Hersteller inzwischen arbeiten. Globetrotter bleibt für dich am Ball und baut sein veganes Sortiment weiterhin aus.

Fotos: Johanna Jonsson für Hanna Olvenmark (Portionen Under Tian™️ – Hanna Olvenmark (@portionenundertian) • Instagram photos and videos)

Text: Globetrotter