Tanz mit dem Berg

Schon als Kind, aufgewachsen in der Nähe von Basel und dem Elsass, spürte Fränzi Gissler den Drang, in der Natur zu sein. Sie liebte es, draußen zu sein, durch Felder und Wiesen zu laufen. Diese Freude und das Gefühl der Freiheit, die sie als Kind beim Laufen empfand, begleiten sie unverändert bis heute.


Text: Thalia Wünsche, Tom Jutzler

Fotos: Dominik Täuber, Graubünden Ferien

Lektionen im Trailrunning-Camp

Beschwingt läuft Fränzi auf einem Trail oberhalb der Bergstation Motta Naluns.

Befreit läuft Fränzi Gissler, die Laufspezialistin aus Scuol, auf dem Trail oberhalb der Bergstation Motta Naluns über die weiten Bergwiesen der Nationalparkregion. Mit jeder Faser ihres Körpers fühlt sie sich verbunden mit der rauen, doch atemberaubend schönen Natur des Unterengadins. Ihre Schritte sind leichtfüßig, jede Bewegung fließt in die nächste – fast so, als würde sie tanzen. »Es ist wie im Flow, dem Gefühl, wenn einfach alles stimmt«, beschreibt Fränzi das Lauferlebnis, das sie durch die Landschaft führt. Ein Tanz mit den Gegebenheiten des Trails, den Steinen, Wurzeln und kleinen Absätzen, die ihre Weggefährten sind.

Lektionen im Trailrunning-Camp

Go with the flow. Wenn einfach alles stimmt. Laufen mit Freund:innen, wo ansonsten nur wenige Menschen unterwegs sind – unbezahlbar!



»Das Laufen ist wie eine kleine Reise, bei der man nicht weiß, was am Ende dabei rauskommt. Man fängt eine Geschichte mit offenem Ausgang an und kann sie selbst fertig schreiben.« Diese Philosophie begleitet sie schon seit ihrer Kindheit, die sie in der Nähe von Basel, nahe zum Elsass, verbracht hat. Schon damals zog es sie hinaus, wo sie die Freiheit auf Feldern und Wiesen suchte und fand. Diese tiefe Verbundenheit mit der Natur hat sie in ihr Erwachsenenleben mitgenommen. Als Mitglied des Schweizer Duathlon- und Triathlon-Nationalteams und Mitglied des Scott Trail Running Teams hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Doch sie träumte weiter: Eine Laufschule im Unterengadin wollte sie gründen. Scuol, im Herzen des Unterengadins, erwies sich als der perfekte Ort für Fränzis Vision. Die unberührte Natur, die malerischen Engadiner Dörfer und die romanische Kultur in diesem Dreiländereck boten den idealen Rahmen für ihre Laufschule. Hier, wo die Natur noch intakt ist und die Vielfalt der Trails keine Wünsche offenlässt, möchte Fränzi ihren Gästen zeigen, dass alle in der Lage sind, in einer Bergregion zu laufen und dabei das gleiche Gefühl der Freiheit zu erleben, das sie seit ihrer Kindheit begleitet.



Hier, weit entfernt von überfüllten Pfaden, können Läuferinnen und Läufer die Natur, die Berge und die lokale Kultur intensiv erleben. Dem »laufenden Gast« werden die Schönheiten Graubündens zugänglich. Die Wege sind gut ausgebaut, sodass jeder die Möglichkeit hat, diese besondere Landschaft zu erleben.

Fränzis Kurse sind mehr als nur Lauftraining; sie sind eine Einladung, sich selbst und die Natur neu zu entdecken. »Die Leute spüren, dass sie mehr können, als sie zuerst denken«, erklärt sie und gibt damit den Kursteilnehmenden nicht nur technisches Können, sondern auch Selbstvertrauen und ein tiefes Naturverständnis mit auf den Weg. Fränzis Lieblingstrails sind so vielfältig wie das Unterengadin selbst. Besonders liebt sie die Route von Scuol über Vulpera hinauf zum Lai Nair, einem kleinen Bergsee, der für sie ein wahrer Kraftort ist. Die Stille, die Aussicht und die Verbundenheit mit der Natur machen diesen Ort zu etwas Besonderem. Ebenso empfiehlt sie den Clozza-Trail, der durch eine wilde Schlucht führt, und den aussichtsreichen Höhenweg von Motta Naluns hinunter ins stolze Engadiner Dorf Sent. Beginnend an der Bergstation Motta Naluns, taucht man ein in eine Welt ausgedehnter Bergwiesen. Der Weg schlängelt sich sanft abwärts, vorbei an malerischen Aussichtspunkten, die einen spektakulären Blick auf die tief eingeschnittenen Täler und die Gipfel der Umgebung bieten. Besonders reizvoll ist der Abschnitt durch den duftenden Arvenwald. Nachdem die Route die schattigen Wälder verlassen hat, öffnet sich der Blick auf das alte Dorf Sent, das mit seinen historischen Häusern voller Sgraffiti und der einladenden Atmosphäre den perfekten Abschluss dieses eindrucksvollen Trails bildet. Die Kurse, die Fränzi anbietet, sind eine Einladung, das Unterengadin laufend zu entdecken. Und natürlich soll dabei jeder seinen eigenen Flow finden..

Fatbiken auf Pischa

Trailrunning in den Alpen bietet einzigartige Naturwege und frische Bergluft, die jede Laufeinheit zu einem besonderen Erlebnis machen.

Fernab des Trubels

Laufen mit Fränzi Gissler

Wer Fränzi kennenlernen möchte, schaut am besten auf ihrer Website ihrer Agentur vorbei. Bei Swiss Trailrunning erhältst du Einblicke in Leistungssport-Techniken und kannst an Kursen und Trainings teilnehmen, die von Lauftechnik über Trainingsprinzipien bis hin zu gesundheitsorientiertem Laufen reichen. Spezialisierte Angebote umfassen Bergläufe, Trail Running, Marathonvorbereitungen und frauenspezifische Kurse.

Dieser Beitrag ist Teil des

Globetrotter Magazin #32 / Winter 2023

Das Globetrotter Magazin #32 ist da: mit dem Mopped durch Vietnams wilden Norden, die Geschichte der EOFT, mit Jonas Deichmann durch die USA, …
Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis