Entdecke Trailrunning in Graubünden

TRAILRUNNING INTENSIV

Trailrunning in Graubünden bietet dir die perfekte Kombination aus sportlichem Anspruch und beeindruckenden Naturschauspielen. Entdecke Pfade, die dich an malerischen Seen vorbei, durch idyllische Täler und über majestätische Berge führen. Hier hast du die Gelegenheit, den Alltagsstress hinter dir zu lassen und dabei die Vielfalt der Landschaften zu erleben.

Schnür die Laufschuhe für dein Trailabenteuer!


Davos Klosters

Davos X-Trails – Diamond K68

Startend vom Sportzentrum in Davos, nimmt dich diese Route mit auf eine Reise durch das verträumte Dischmatal. Die Strecke schlängelt sich vorbei am malerischen Scalettagletscher und folgt einem historischen Saumpfad zum Scalettapass. Von dort aus wirst du auf dem atemberaubenden Panoramaweg zum Sertigpass geleitet, dem Gipfelpunkt der Tour auf 2.739 Metern. Der steinige Pfad windet sich bergab, vorbei an einem beeindruckenden Wasserfall im Sertig, und steigt dann durch das wilde Ducantal zur beeindruckenden Fanezfurgga auf. Weiter geht es über Almwiesen ins idyllische Walserdorf Monstein und von dort nach Jatzmeder und Aebirügg, bevor du zurück ins charmante Sertig Dörfli gelangst. Den Abschluss der Tour bildet der Weg talauswärts durch wunderschöne Lärchen- und Tannenwälder, der dich zum Ausgangspunkt in Davos zurückführt. Eine Route, die durch ihre alpine Schönheit verzaubert!

Tipp

Für eine wohlverdiente Pause unterwegs bieten sich das Berggasthaus Dürrboden, das Veltlinerstübli in Monstein oder das Restaurant zum Bergführer in Sertig an. Diese gemütlichen Einkehrmöglichkeiten sind perfekt, um die kulinarischen Spezialitäten der Region zu genießen und die atemberaubende Aussicht zu bewundern.

Davos Klosters

Home Run Davos

Wenn du die Vielfalt des Jakobshorns in Davos erleben möchtest, dann schnüre deine Trailrunning-Schuhe. Im Sommer eröffnet sich hier ein Netzwerk aus Trails, das dich vom Parkplatz des Jakobshorns oder dem Sportzentrum aus durch das Dischmatal führt. Sanft ansteigend, vorbei an plätschernden Bächen und urigen Alpenhütten, ist dieser Trail ein idealer Start, bevor der Anstieg bei Teufi beginnt. Nach dem erfrischenden Aufstieg erwartet dich der Gipfel des Jakobshorns mit seinem Panorama. Gönn dir eine Pause im Restaurant Sun Peak, bevor du dich entscheidest, ob du die Bahn zurück nach Davos Platz nimmst oder den Weg zurückläufst, über Brämabüel und Ischalp, wo dich die Natur des Mattawalds begrüßt.

Tipp

Starte früh, um das erste Licht des Tages zu begrüßen. Der stillvolle Aufstieg in der Dämmerung belohnt dich mit einem atemberaubenden Panorama, das im goldenen Schein der Morgensonne noch magischer wirkt.

Rätikon

Sulzfluh Trail

Vom Ausgangspunkt in Partnun aus, erklimmt man zunächst über grüne Weiden bis zum Gamstobel, navigiert über eine gesicherte Felspassage und meistert daraufhin einen anspruchsvollen Anstieg durch Geröll bis zur Sulzfluh. Ein optionaler Abstecher zum Gipfel auf 2817m bietet grandiose Aussichten. Weiter führt der Weg über das Karstgebiet entlang der österreichischen Grenze zur Tilisunahütte und über das Grüen Fürggli zurück in die Schweiz. Die Route bietet atemberaubende Blicke auf den Partnunsee und endet, wo sie begann.

Tipp

Ein paar Höhenmeter extra machen und die spektakuläre Aussicht auf dem 2817m hohen Sulzfluh Gipfel geniessen!

Unterengadin

Trailtrophy Lai Nair

Die Route startet mit einem eindrucksvollen Abschnitt entlang des Inns auf dem »Papageienpfad«, wo die Natur eng und wild ist. Dieser Pfad führt dich durch eine Schlucht hinauf zu den historisch erhaltenen Weilern von Tarasp, die eine wunderschöne Aussicht auf das ikonische Schloss Tarasp bieten. Weiter geht es zum Bergsee Lai Nair, einem versteckten Schatz auf einem Plateau oberhalb von Tarasp, wo sich die Landschaft öffnet und Ruhe bietet. Der abschließende Teil der Tour fordert mit einem technischen Trail durch den Wald nach Vulpera, der Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit verlangt. Auf diesem Weg erlebt man die Vielfalt der Engadiner Landschaft mit ihren kulturellen Schätzen und natürlichen Wundern.

Tipp

Ein besonderes Highlight ist eine Pause am Lai Nair, ideal für eine erfrischende Abkühlung in klarer Bergluft – denke daran, Badekleidung mitzunehmen.

Unterengadin

Clozza – Motta Naluns

Vom Clozza-Brunnen nahe dem Ospidal Scuol, wo frisches Mineralwasser sprudelt, beginnt die Route. Ein kurzes Stück folgt man der Straße bergauf, bevor man entlang des Flusses zur Clozza-Quelle und weiter auf den Wanderweg Richtung Flöna – Motta Naluns geleitet wird. Durch den Wald und die beeindruckende Clozza-Schlucht geht es, teils steil, bis nach Flöna – die ersten 3 km und knapp 500 Höhenmeter liegen hinter einem. Vorbei an einer Lichtung, wo im Sommer Kuhglocken läuten, geht es bergauf, bis man nach 600 m rechts Richtung Motta Naluns abbiegt. Der gleichmäßig steile Weg führt kurz vor Motta Naluns durch herausfordernde S-Kurven. Hier besteht die Option, die Tour zu beenden und mit der Gondel nach Scuol zurückzukehren, oder man setzt den Weg fort über Chamanna Naluns – Piz Clünas, um weitere 1,8 km und 200 Hm zu meistern. Bald vernimmt man die Murmeltiere und das Ziel naht. Ab dem Bergrestaurant Palma führt ein schöner Trail zur Alp Clünas und weiter, steil bergauf zum Piz Clünas. Die letzten 1,5 km durch alpine Wiesen und rutschiges Gelände bieten 350 Hm, belohnt mit einer atemberaubenden Aussicht. Der Rückweg führt nordwärts zum Lai da Minschun und über den Aufstiegsweg zurück.

Tipp

Für ein besonders bereicherndes Erlebnis empfiehlt es sich, die Bergbahnen für einen leichteren Aufstieg zu nutzen und sich so auf den zweiten Teil der Tour zu konzentrieren. Die unvergessliche Aussicht vom Gipfel des Piz Clünas ist ein absolutes Highlight, ebenso wie ein erfrischendes Fußbad im klaren Wasser des Lai da Minschun. Unterwegs begeistert die vielseitige Vegetation und die Chance, Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Eine Einkehr im Bergrestaurant Motta Naluns bietet die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu genießen und sich für den weiteren Weg zu stärken. Für den Rückweg nach Scuol bietet sich eine abenteuerliche Trottinettfahrt von der Bergstation Motta Naluns an – eine unterhaltsame und rasante Art, den Tag ausklingen zu lassen.

Oberengadin

Gletschertour Val Roseg

Diese Route bietet sowohl eine Herausforderung als auch eine atemberaubende Naturschau. Sie beginnt mit einem moderaten Anstieg auf einer Forststraße, der dich ins malerische Val Roseg bis zum Hotel Restaurant Roseg Gletscher führt. Von hier aus wandert der Pfad auf einem reizvollen Singletrail durch das beeindruckende Bett des Gletscherflusses direkt zum „Lej da Vadret“ (Gletschersee), eine Strecke von 10,5 km und einem Höhenunterschied von 406 Metern. Orientierung bieten sowohl Steinmännchen als auch die gewohnten Wegmarkierungen. Das Panorama des Gletschers ist überwältigend und verführt dazu, innezuhalten und die Aussicht zu genießen. Am Seeufer angelangt, wendet sich der Pfad bergauf zur rechten Talseite, Richtung Coaz-Hütte. An der Wegkreuzung auf 2645 Metern Höhe hast du die Wahl: Entweder einen Abstecher zur Coaz-Hütte unternehmen (+1,2 km) oder direkt zum Fuorcla Surlej weiterziehen. Der Pfad zum höchsten Punkt der Tour, der Fuorcla Surlej auf 2755 Metern, schlängelt sich gemächlich bergauf durch blumenreiche Wiesen. Die Terrasse der Hütte bietet spektakuläre Blicke auf das Bernina-Massiv sowie die umliegende Seenwelt. Der Rückweg führt über einen abwechslungsreichen, schmalen Pfad bergab zum Hotel Restaurant Roseg Gletscher. Für den Weg zurück ins Tal stehen drei Optionen zur Verfügung: entweder die Forststraße wie auf dem Hinweg, oder einen Singletrail durch die Arvenwälder, der kurz nach der großen Brücke rechts abzweigt, oder eine gemütliche Fahrt mit der Pferdekutsche.

Tipp

Im Restaurant Roseg Gletscher erwartet die Gäste das berühmte Dessertbuffet.


Scuol – Engadin

Swiss Trailrunning

Du möchtest deine Technik verbessern oder einfach nicht alleine Laufen gehen? Dann ist die von Fränzi Gissler gegründete Agentur »Swiss Trailrunning« sicher etwas für dich! Direkt am Schweizerischen Nationalpark gelegen, steht Swiss Trailrunning für professionelles Training im Laufsport in den Bergen und der Natur. Du bekommst Zugang zu fundiertem Wissen aus dem Leistungssport und kannst an Laufkursen, Seminaren und Trainings teilnehmen, die sich auf Lauftechnik, Trainingsprinzipien und gesundheitsorientiertes Laufen konzentrieren. Ob Trailrunning, Bergläufe oder Vorbereitung auf Marathonläufe – hier findest du spezialisierte Angebote, darunter auch Laufkurse nur für Frauen.

Buchbare Unterkünfte im Unterengadin findest du auf dem Reservierungsportal der Region: 


Davos Klosters

Ferienprogramm für Aktive

Entdecke maßgeschneiderte Abenteuer in Davos Klosters! Mehr als »nur« Trailrunning: Ob du nach kulinarischen Genüssen, sportlichen Herausforderungen oder Entdeckertouren suchst – hier findest du genau das Richtige für dich. Stelle dein persönliches Erlebnispaket zusammen und lass dich von der Vielfalt inspirieren. Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer? Dann besuche die Buchungswebsite und starte in dein Erlebnis in den Schweizer Alpen!


Mehrtagestour mit Gepäcktransport

Trai(l)s Vals – Trailrunning

Das Running-Sommerangebot »Trai(l)s Vals – Trailrunning« führt dich von Samnaun durch das Engadin ins Val Müstair. Erlebe unberührte Natur, traditionelle Bergdörfer und kulinarische Highlights, während dein Gepäck bequem zum nächsten Ziel transportiert wird. Das Angebot umfasst Übernachtungen mit Frühstück in verschiedenen Orten, Gepäcktransport, Reiseunterlagen und eine Gästekarte für öffentlichen Verkehr sowie Vergünstigungen. Wähle aus diversen Trailrunning-Routen je nach Schwierigkeitsgrad und entdecke die Bergwelt individuell und abenteuerlich. Verfügbar von Mitte Juni bis Mitte Oktober.

Hoteltipp


Im JUFA-Hotel Savognin, seit Juni 2021 im Herzen von Savognin Bivio Albula, genießt du (und deine Mitreisenden) einen familienfreundlichen Urlaub der besonderen Art. Mit Zimmern und Junior-Suiten aus Naturmaterialien, einem umfangreichen Wellnessbereich und einem großen Indoor-Spielbereich für Kinder, bietet es Komfort und Spaß.

Unsere Trail-Tipps sind von hier aus gut zu erreichen. Eine perfekte Homebase um die Region zu erkunden.

An dieser Stelle war ursprünglich ein Gewinnspiel platziert. Das Gewinnspiel ist mittlerweile beendet und die Gewinnenden wurden benachrichtigt!

Inhaltsverzeichnis
Inhalts-
verzeichnis