Royal Robbins Hempline – umweltbewusst und langlebig

Bei der Hempline Kollektion setzt Royal Robbins verstärkt auf eine beinahe in Vergessenheit geratene Naturfaser mit starken Fähigkeiten.

Seit dem Gründungsjahr 1968 stehen bei der Outdoor-Lifestyle-Bekleidungsmarke Royal Robbins die Achtung und der Schutz der Umwelt im Vordergrund. Nun hat das Unternehmen einen weiteren Nachhaltigkeitsmeilenstein auf den Weg gebracht, der das anhaltende Engagement der Marke umweltbewusste, langlebige Bekleidung herzustellen noch einmal unterstreicht. Was sich genau dahinter verbirgt und welches Material dabei eine wesentliche Rolle spielt, verraten wir dir in den folgenden Zeilen.

Die Hanf Kollektion von Royal Robbins überzeugt mit Stil, Nachhaltigkeit und hohem Komfort.

Von Beginn an verschrieben sich die Gründer:innen von Royal Robbins, Liz und Royal Robbins, dem Schutz des Planeten. Ihre Nachhaltigkeitswurzeln spiegeln sich in der funktionellen und nachhaltigen Bekleidung wider. Seinen Wurzeln ist und bleibt sich die Marke treu und will mit ihren Produkten die Natur auch für künftige Generationen erhalten. Deshalb setzt Royal Robbins bereits bei der Produktion auf neue, schonendere Praktiken sowie besonders umweltbewusste Materialien.

Warum Royal Robbins vermehrt auf die Naturfaser Hanf setzt

Hanf ist im Bereich der Bekleidung eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt und viel mehr als die sackähnliche Kleidung der Vergangenheit. Ganz bewusst verwendet Royal Robbins die nachwachsende Naturfaser, die mit ihren diversen Eigenschaften zu überzeugen weiß. Beginnend beim umweltschonenden Anbau – auch in heimischen Gefilden –, dem geringen Wasserverbrauch bei der Pflege und der natürlichen Resistenz gegen Schädlinge. Darüber hinaus bietet Hanf einige funktionelle Fähigkeiten.

Ähnlich wie Wolle verfügt die Faser über geruchshemmende Eigenschaften, unangenehme Gerüche werden somit neutralisiert. Zudem ist Hanf sehr strapazierfähig und daher insbesondere zu Anfang recht steif, weshalb gerne weitere Fasern beigemischt werden – dazu später mehr. Ein weiterer Vorteil von Hanf: Es handelt sich um eine Hohlfaser, die bis zu einem Drittel an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bei warmen Temperaturen verdampft die aufgenommene Flüssigkeit und es entsteht eine Verdunstungskälte. Daher ist Hanfbekleidung bei hohen Gradzahlen gern genutzt.

Alex Martinez ©2020 Photosophic Y71914 / Y621001 Y63131 COOL MESH ECO S/S CRÈME (S21) HEMPLINE SHORT (S21) Y712001 Y73367 MTN HOODY Lt BLUE (S20) CONVOY SHORT LT. OLIVE (S21)

Um seinen Produkten weitere Funktionalität zu verleihen, mischt Royal Robbins neben Hanf weitere Materialien in seine Bekleidung. Mischungen mit recyceltem Polyester bieten eine noch kürzere Trocknungszeit, während Bio-Baumwolle für ein herrliches Gefühl auf der Haut sorgt. Gern beigefügt wird zudem Elasthan, das dem Gewebe mehr Dehnbarkeit verleiht. Natürlich sind auch die Mischungen mit den Nachhaltigkeitswurzeln von Royal Robbins fest verankert.

Alex Martinez ©2020 Photosophic Y621008 Y64251 OASIS 3/4 SLEEVE HEMPLINE PANT Y721006 Y723001 HEMPLINE SHORT SLEEVE DESERT (S21) SPRINGDALE SHORT SLATE (S21)

…sondern überaus funktionell.

Verringerung des CO2-Fußabdrucks beginnt bei der Produktion

Eine Reduzierung von Abfall, Chemikalienverbrauch, Wasserverbrauch und Treibhausgasemissionen ist für einen geringen ökologischen Fußabdruck essenziell. Deshalb setzt Royal Robbins bei der Produktion seiner Bekleidung vermehrt auf die Verwendung sorgfältig ausgewählter Fasern mit geringer Umweltbelastung. 62 % der Kleidungsstücke in der Frühjahrskollektion 2023 bestehen aus Materialien, die 50 % oder mehr natürliche sowie recycelte Fasern wie Bio-Baumwolle oder wiederverwerteten Polyester enthalten.

Reduzierung von Energie

Neu im Frühjahr 2023 ist die Einführung ungebleichter und ungefärbter Stoffe, die sowohl in der Vacationer Hemp Knit Blend als auch in der Hempline Woven Blend zum Einsatz kommen. Ersteres verbraucht durchschnittlich 80 % weniger Kilowattstunden (kWh) Energie, 80 % weniger Wasser und 75 % weniger Chemikalien als ein herkömmliches Stückfärbeverfahren. Dagegen verbraucht letzteres durchschnittlich 60 % weniger Kilowattstunden (kWh) Energie, 60 % weniger Wasser und 60 % weniger Chemikalien als herkömmliche Stückfärbeverfahren.

Hohes Umweltbewusstsein bei weiteren Materialien

Neben der verstärkten Nutzung von Hanf geht Royal Robbins auch bei seinen weiteren Materialien einen möglichst nachhaltigen Weg. So sind 77 % der polybasierten Kleidungsstücke aus recyceltem Polyester hergestellt. Ebenso werden 89 % der baumwollbasierten Modelle für das Frühjahr 2023 aus umweltbewusster Baumwolle (einschließlich Bio-Baumwolle) gefertigt, die in Partnerprogrammen mit Landwirten angebaut wird, um durch verbesserte Wasser-, Land- und Chemikalienmanagementpraktiken zur Reduzierung der Umweltbelastung beizutragen.

Die Hanf Kollektion von Royal Robbins bei Globetrotter

Text: Globetrotter